Hallo Zusammen,
ich möchte einmal darstellen, wie wir das im Club machen.
Der Federstahldraht 0,6 oder 0,8 cm Durchmesser wird umgebogen und zwar so, dass er in den Umsteller des Weichenhebels passt. Der Servo mit seiner Halterung angeschraubt. Dann wird erst der Federstahl von oben eingelassen und fest geschraubt.
Im letzten Beitrag war die Rede von dicken Fingern. Das kann ich nicht bestätigen.
Wenn der Servo nicht passen sollte, wird er versetzt. Dazu braucht man dann einen passenden längeren Federstahldraht. Diesen dann mit einer kleinen Halterung oder Röhrchen für den Federstahldraht befestigen.
Damit dieser sich nicht zu stark biegt. Sonst gibt es Differenzen beim Schalten.
Den ca 1,0 meter Federstahldraht und die Halterung zum Festschrauben vom Federstahldraht, nicht im Servo vorhanden, gibt es bei den bekannten Firmen zu bestellen.
Hallo Zusammen,
noch zwei weitere Anlagen zum vorherigen Beitrag.
Jetzt viel Erfolg
Ich habe es ähnlich.
Ein Bekannter hat mir Halterungen und Hörner gedruckt.