Seite drucken - Umstieg von Pro X auf WDP2021. Datenübernahme ?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Gerhard Mayer in 22. November 2021, 11:16:40

Titel: Umstieg von Pro X auf WDP2021. Datenübernahme ?
Beitrag von: Gerhard Mayer in 22. November 2021, 11:16:40
Hallo!

Ich denke darüber nach, von meinem bewährten WDP Pro X auf die neueste Version WDP 2021 umzusteigen.

Wie sieht es mit der Übernahme der Daten aus? Gleisbild, AKs, Fahrstraßen, Lokomotiven,  etc.

Was wird übernommen und was muss ich neu anlegen?

Danke und

LG
Gerhard
Titel: Re: Umstieg von Pro X auf WDP2021. Datenübernahme ?
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 22. November 2021, 11:49:53
Hallo Gerhard!

Es wird prinzipiell alles übernommen..

Es kann und wird sein, dass du gewisse Daten überprüfen, bzw zusätzliche Daten (zusätzliche Werte ergänzen) eingeben musst.

Dadurch dass die Fehlerprüfroutine von Pro X auf 2021 (12 Jahre) mächtig erweitert und verbessert wurde werden sicherlich einige "Fehler" oder Unstimmigkeiten erkannt werden.

Titel: Re: Umstieg von Pro X auf WDP2021. Datenübernahme ?
Beitrag von: Torsten Junge in 22. November 2021, 11:59:24
Hallo Gerhard,
Grundsätzlich werden die Daten übernommen. Datensicherung erstellen (Datenpflege).
Aber um dann auch die neuen Funktionen von 2021 nutzen zu können muss man dann alles mal nacharbeiten.
Das ist ja kein Sprung zum Mond sondern in eine andere Galaxie  ;)
Hier ist z.B. Fahren nach Km/h alle Loks müssen dann eingemessen werden. Zugnummernfelder in der Diagonalen sollten geändert werden. Es gibt den Stelwerkswärter, Fahrdienstleiter, usw...
Das Handbuch für die Versin 2021 kannst du dir ja schon mal runterladen (https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0701_01_00_page_downloads2021). Und selber mal vergleiche ziehen.
Viel Spaß weiter mit WDP. :)
Titel: Re: Umstieg von Pro X auf WDP2021. Datenübernahme ?
Beitrag von: Gerhard Mayer in 23. November 2021, 11:33:31
Herzlichen Dank!
Titel: Re: Umstieg von Pro X auf WDP2021. Datenübernahme ?
Beitrag von: Gerhard Mayer in 29. November 2021, 08:42:21
Hallo Konrad!

Danke für Dein Angebot, meine Pro X Daten bei Dir auszuprobieren.

Ich habe es am Wochenende selbst mit der Version 2018small probiert. Es hat soweit funktioniert.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass manche meiner Loks trotz Strom nicht losfahren bzw. sehr langsam fahren.
Ich habe die Decodereinstellungen im Programm geprüft. Typ, Vmax, Vmin, Beschl., Abbremsen, etc.
Ich habe in den Fahrstraße die Startgeschwindigkeit auf 75 eingetragen.

Woran könnte es liegen?

Ich habe noch nicht auf Fahren mit km/h umgestellt. Ist das notwendig? Das Einmessen von 30 Loks ist mir wirklich zu mühsam. Gibt es eine Liste, aus der Einstellungen für die unterschiedlichen Märklin-Decoder ersichtlich sind?

Danke
Gerhard
Titel: Re: Umstieg von Pro X auf WDP2021. Datenübernahme ?
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 29. November 2021, 12:21:52
Hallo Gerhard!

leider führt nichts am Weg des Einmessens vorbei. so mühsam ist das auch nicht.
zumal 30 Loks auch nicht die Welt bedeutet.

die Einmesswerte haben nichts mit Standardwerten der Decoder zu tun, es kommt drauf an wie schnell deine Loks fahren bzw wie schnell du sie fahren lassen willst.

Deine Frage ist so, wie wenn du dem Baumeister /Architekt sagst ich habe einen Baugrund und möchte ein Haus bauen, der Baumeister/Architekt  sagst ich würde mir das gerne anschauen, vermessen, planen  usw und du sagst naja liefern sie mir einfach ein Haus  ;D


nicht lange überlegen Messtrecke einrichten, einmessen fertig und du wirst viel Spaß haben
ich war vor 9 Jahren auch eher skeptisch/zurückhaltend, doch es führt kein Weg daran vorbei.
Titel: Einmessen
Beitrag von: Gerhard Mayer in 29. November 2021, 15:29:58
Danke, Konrad!

Wie lange würdest Du die Teilstrecken A, B, C (150cm), D und E machen. ?

LG
Gerhard