Seite drucken - Bahnübergang Viessmann 5104

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Eckhard in 26. November 2021, 16:57:46

Titel: Bahnübergang Viessmann 5104
Beitrag von: Eckhard in 26. November 2021, 16:57:46
Guten Abend,

im Moment bin ich im Neuaufbau meiner Modellbahn. Eigentlich hat alles funktioniert, bis ich festgestellt habe, das man nicht jünger wird und habe mich entschlossen, alles "altersgerecht" neu aufzubauen.

Also habe ich meine Anlage komplett zurück gebaut und bin jetzt im Neuaufbau, so mit Ständerwerk (das man nicht "Schlangenmensch" spielen muß, wenn man drunterkrabbeln muß und komfortablen Höhen etc.), sowie kompletter Neuverkabelung mit getrennten Decoder-, Booster-, Magnetartikel- und Beleuchtungskreisen.

Mein Problem stellt sich im Moment mit einem Bahnübergang von Viessmann. Ich habe den Artikel 5104 und den entsprechenden "gespiegelten" Artikel 5107 sowie die Andreaskreuze (5835). Da ich jetzt die Teile einbauen muß, stellt sich mir die Frage, welchen Decoder (M83 oder 84) ich benutzen muß, um den Bahnübergang und die Andreaskreuze zu benutzen. Das mit dem STW ist klar, aber brauche ich für das "Schließen und Öffnen" eigene Adressen?

Ich habe im Gleisbild das Gesamtkonzept (zweigleisig) eingezeichnet, das sich aus den Symbolen 323 (Bahnübergang rechts), 322 (Bahnübergang links), 722  (Andreaskreuze) und den virtuellen Schaltern 315 zusammen setzt.

Mir erschließt sich die Logik der Adressen noch nicht, da ich ja vier Bahnschranken mit je einem Antrieb habe sowie vier Andreaskreuze mit Blinkeletronik.

Welchen Decoder benötige ich, wie soll ich Adressen verteilen?

Titel: Re: Bahnübergang Viessmann 5104
Beitrag von: Krogsgaard in 26. November 2021, 20:53:16
Hallo Eckhard,

Ich habe auch einen Viessmann 5107 sowie Andreaskreuz und Soundmodul und sogar einen Schrankenwärter. Ich brauche keine K83 oder K84.
Es gibt ein Decoder mit 5107 - und auch mit 5104.

Hier gibt die Dokumentation https://viessmann-modell.com/media/pdf/d6/0c/ea/5104.pdf (https://viessmann-modell.com/media/pdf/d6/0c/ea/5104.pdf)

Ich brauche der STW und RMK um die Schranke zum kontrollieren.

Gruß Jens
Titel: Re: Bahnübergang Viessmann 5104
Beitrag von: Eckhard in 27. November 2021, 07:53:44
Okay. Danke Jens.

Ihatte die Schranken noch nicht soweit ausgepackt, weil ich ja noch viel Material rumliegen habe und Angst hatte, das sie kaputt gehen, aber lesen hilft dann doch :-)