Seite drucken - Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Himpler Peter Dr. in 30. November 2021, 22:40:08

Titel: Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0
Beitrag von: Himpler Peter Dr. in 30. November 2021, 22:40:08
Guten Abend zusammen,
Von meinem verstorbenen Freund habe ich zwei Trix Fine Art vererbt bekommen. Eine 42220 AC und eine 42223 DC.
Das sind schon ganz besondere Teile. Echte Einzelstücke in Handarbeit.
Ich bin gerade dabei die beiden umzubauen auf Loksound 5 (Micro) Dekoder.
Verbaut ist in der 42220 ein Delta Dekoder, aber recht eingewilligt angeschlossen.
Schwierig macht es auch die Tatsaceh, dass nahezu alle Kabel in den Fine Art Loks schwarz sind.
Eine Fine Art Lok auseinander zu bauen ist auch ein bisschen anders als eine ,,normale" Lok!
Der Delta Deokder hat nur 4 Anschlüsse: 1xMasse; 1xStrom; 1x Grün (Motor) 1x Blau (Motor).KEIN Lichtanschluss!!
Als Birnen sind Microlampen verbaut
Rot braun klar; jetzt geht das blaue Motorkabel auf eine Miniplatine auf der 5 Dioden sitzen. Von der Platin gehen 4 Kabel weg. 2 zu den hinteren Birnen und 2 nach vorne; Motor und Birnen; grünes Kbel direkt zum Motor.
Der Loksound 5 hat ja separate Anschlüsse für Licht vorne und hinten und Masse extra; rot-Schleifer; braun-Masse; Gelb-Licht hinten; grau-Licht vorne; Blau-gemeinsame Rückleitung; orange Motor; weiß Motor.
Der Lichtausgang F0 liefert beim Dekoder 16V???
Die Mikrobirnchen vertragen 1,5V????
Die Dioden sind zur Spannungsreduzierung?!
Aber da die am Delta Dekoder ja am Motorausgang hingen Spannung von der Geschwindigkeit abhängig bin ich mir nicht im Klaren, wie ich die Anschlüsse vornehmen muss!? Ohne die Mikrolämpchen zu zerstören.
Der Faulhabermotor läuft über weiß orange und entsprechender Einstellung über den Lokprogrammer mit dem LokSound Micro perfekt. Sämtliche Sounds, ESU hat was passendes in der Sound-Bibliothek, Lautstärken angepasst und noch ein paar Sounds ergänzt. Alles funzt eiinwandfrei.
Das Einzige, was noch fehlt ist der Lichtanschluss der Mokrolämpchen vorne wie hinten.
Kann mir einer von Euch da einen Anschlusstip geben? Oder hat jemand schon Trix Fine Art Loks auf Loksound umgebaut?
Liebe Grüße
Peter
P.S.: Falls gewünscht kann ich auch gerne ein paar Fotos ergänzen
Titel: Re: Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0
Beitrag von: Martin Meese in 22. Dezember 2021, 14:42:53
Hi,
wie wäre es denn mit einem Vorwiderstand für die Microbirnchen? Oder durch LED ersetzen, falls möglich.
Titel: Re: Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0
Beitrag von: Ralf Krapp in 24. Dezember 2021, 12:28:29
Hallo Peter,
üblicherweise ist die Birnchenfarbe vorne bei ESU weiß. hinten gelb (hast Du ja so). Der Motoranschluss geht über orange und grau, wobei die Drehrichtung des Motors, also vorwärts oder rückwärts, von den Anschlüssen abhängig ist, wie herum man den Motor anschließt.
Für die Microbirnchen würde ich Widerstände vorsehen, da meines Erachtens das Dimmen des Stroms für die Beleuchtung nicht ausreichend sein wird, um das Durchbrennen zu verhindern.
Frohes Umbauen, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2022.
Titel: Re: Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0
Beitrag von: Ralf Schröder in 24. Dezember 2021, 13:54:51
Hallo Peter ,
zunächst mal meine Glückwunsch zu Deinem Erbe .
Eine Möglichkeit wäre die Birnchen mal rauszunehmen und mittels einer Batterie zu prüfen ob die wirklich für 1,5 V ausgelegt sind . Falls ja würde ich die austauschen , es gibt Microlämpchen von Märklin z.b. die sind auch für Digitalstrom ausgelegt . So würden sich alle Bastelleien erübrigen .

Frohes Fest

Titel: Re: Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0
Beitrag von: Thomas Hirsch in 24. Dezember 2021, 16:21:06
Hallo Ralf,

Vorwiderstände für Glühlampen sind nicht zu empfehlen da durch den höheren Strom der Glühlampe entweder ein sehr leistungstarker Widerstand (wäre dann aber sehr dick) benötigt wird, oder aber der Widerstand sehr heiss werden kann, was dann zu anderen Problemen führt!

das einfachste wird sein die Glühlampen dur LED zu ersetzen oder den Decoderausgang stark zu dimmen!
Titel: Re: Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0
Beitrag von: Ralf Schröder in 24. Dezember 2021, 20:05:44
Hallo Thomas ,
hier wurde in dem Beitrag erwähnt das Microbirnchen verbaut sind , mit der Frage ob es 1,5V Birnchen sind .
Ich habe lediglich erwähnt das es durchaus Microlämpchen ( Märklin ) gibt , die für 19V ausgelegt sind .
Das könnte man ja prüfen , wobei ich persönlich noch nichts von 1,5V Birnchen in einer Lok gehört/gelesen habe .
Von einem Widerstand vor einem Birnchen habe ich nichts erwähnt .


Titel: Re: Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0
Beitrag von: Thomas Hirsch in 25. Dezember 2021, 00:50:30
Hallo Ralf,

ich hatte mich ja auch auf Ralf Krapp bezogen!

Die 1,5V Birnchen sind z.B. oft bei den Analog Modellen mit  Vorschaltelektronik für den elektromechanischen Umschalter verbaut!
Titel: Re: Umbau Trix Fine Art Lok AC 42220 von Delta auf Loksound 5.0
Beitrag von: Ralf Schröder in 25. Dezember 2021, 03:16:31
Zitat von: Thomas Hirsch in 25. Dezember 2021, 00:50:30
Hallo Ralf,
Die 1,5V Birnchen sind z.B. oft bei den Analog Modellen mit  Vorschaltelektronik für den elektromechanischen Umschalter verbaut!
Schau an , wieder was dazu gelernt !