Seite drucken - Decoder Einstellung Licht

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: roradoco in 21. Dezember 2021, 15:55:20

Titel: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 21. Dezember 2021, 15:55:20
Hallo
Neuen Decoder von ESU Lopi 5 verbaut.Richtungsabhängiges Spitzenlicht funktioniert.Was muss ich tun das beide Spitzenlichter gemeinsam brennen,Doppel A,wenn gebraucht.Einen Funktionsausgang belegen.Aber wie.
roland
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: Peter BR44 in 21. Dezember 2021, 16:13:46
Hallo Roland,

eine neue F-Taste belegen, mit den dementsprechenden AUXen.
Z. B. F10 LV + LH für vorwärts und rückwärts.
Lässt sich mit dem LoPro einstellen.
Wenn Du keinen LoPro hasst, die Software herunterladen,
Einstellungen vornehmen und dann die geänderten CV´s anzeigen lassen.
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 21. Dezember 2021, 16:35:28
Hallo
Habe ich,finde aber den Effect nicht,Doppel A.
roland
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 21. Dezember 2021, 17:00:06
Hallo Roland,


liegen den die Lichter auf getrennten Ausgängen sprich 4 Ausgänge 2xrot , 2xweiss am Deocder an?
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 21. Dezember 2021, 17:20:08
Hallo Thomas
Tut mir leid,null Einblick.Ich habe die Kabel vom Decoder so angeschlossen wie immer. Blau-> gemeinsamer Leiter
Gelb-> Licht hinten,weiß-> Licht vorne.Hab mir auch die Software von ESU runtergeladen,aber was soll ich da machen.Wie legt man Licht Vorn und Hinten auf eine Funktionstaste,damit die beide leuchten.
Ich habe jetzt zwar die CV,s die ich Verändern muss,aber das mit der Taste.
roland

Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: Norbert Kuhn in 21. Dezember 2021, 18:22:38
Hallo Roland,

Du mußt einer Funktionstaste XY (bei mir F3) Licht vorne und hinten zuweisen. Siehe Bild.
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 21. Dezember 2021, 18:30:47
Hallo,schönen Abend
Jetzt hab ich es probiert und es ging.Jetzt müsste ich noch die geänderten CV,s ändern und dann würde es gehen.
Ja aber,die CV,s ändern kein Problem.Aber die Funktionstasten-Zuweisung ist doch nur in der Software,ich habe kein Lokproprammer um das zu ändern.Wie soll ich meinen Decoder sagen,die F5 hat jetzt Doppellicht.
Verstehe ich es nicht.
Oder wird durch die Änderung der CV,s die F4 automatisch eingerichtet.
roland
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: Peter BR44 in 21. Dezember 2021, 19:21:47
Hallo Roland,

dies habe ich dir doch oben geschrieben.
Alle Änderungen vornehmen in der LoPro Software und
dann auf geänderte CV´s anzeigen.
Diese änderst du dann mit deiner Zentrale ab.
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 21. Dezember 2021, 20:53:44
Guten Abend
Hab das jetzt alles nachvollzogen.Funktioniert teilweise.Bei den geänderten CV,s stehen mehrere Anleitungen,welche davon ist die richtige.
CV31 = 1, CV32 = 1
----------------------
CV257 =  32
CV259 =  32
CV263 =  32

CV31 = 16, CV32 = 3
----------------------
CV258 =   4

CV31 = 16, CV32 = 8
----------------------
CV257 =   1
CV260 =   2

CV31 = 16, CV32 = 3
----------------------
CV273 =  16

CV31 = 16, CV32 = 8
----------------------
CV273 =   1

CV31 = 16, CV32 = 3
----------------------
CV289 =  16

CV31 = 16, CV32 = 8
----------------------
CV289 =   2

roland
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 21. Dezember 2021, 22:36:23
Guten Abend
SO eine .........,jetzt habe ich die CV,s geändert,alles funktionierte.Jetzt wollte ich die Daten noch mal mit der Anlage auslesen,kein Zugriff mehr auf den Decoder.CV,s nicht lesbar,(Fehler).Nicht mehr auf Werkzustand kann ich den jetzt zurücksetzen.Mit allen Formaten probiert.Was nun.Laufen tut die ja,aber ohne Zugriff.
roland
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: Ralf Schröder in 22. Dezember 2021, 21:28:50
Guten Abend Roland ,
Peter hat Dir doch den Weg aufgezeigt . Anscheinend hast Du es nicht wirklich verstanden , u.U. hast Du jetzt was geändert was nicht geändert werden sollte . Du hast jetzt in indizierten CV´s rumgefummelt , wahrscheinlich ohne zu wissen was die einzelnen CV´s bedeuten .
Vermutlich wirst Du jetzt jemanden suchen müssen der Dir die Werte mit dem LoPro wieder richtig einstellt . Gerade die CV´s ab 250 haben mehrere Funktionen . Daher ist die Wahrscheinlichkeit gross das Du was verstellt hast und das ganze nun blockiert .
Ohne Ahnung und ohne LoPro daran zu gehen , sehr leichtsinnig , wenn man es nicht versteht .

Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 22. Dezember 2021, 22:48:57
Guten Abend
Ihr habt Recht,ohne Vorkenntnisse geht nix.Es geht ja alles so wie ich es wollte,halt nur kein Zugriff mehr auf den Decoder.Ich lass das jetzt so.Wenns mich stört kaufe ich einen neuen,so teuer sind die Dinger nun auch nicht.
Danke für eure Hilfe.
roland
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: MikeH in 23. Dezember 2021, 20:55:22
Hallo Roland,

ESU hat eine Sperrfunktion... übersieht man gerne in den ewig langen Anleitungen oder ist nicht ausreichend dokumentiert.

Zunächst einmal: BEVOR Du irgend etwas programmierst studiere gründlich die Anleitung über die Dinge die Du ändern möchtest. Auch solltest Du sehr gut aufpassen, dass nicht versehentlich etwas falsch programmiert wird.

Ich vermute Du hast den Decoderlock aktiviert. ESU hat den, damit man in Loks mit 2 Decodern, oder bei einer Doppeltraktion einen Decoder zum programmieren des anderen Decoders sperren kann. Dazu werden den Decodern ID's zum programmieren vergeben. Das ist 0-7 oder evtl auch 1-7. programmiert werden können nur Decoder, welche die gleiche ID haben und dazu müssen 2 CV's auch denselben Wert haben. Somit kann selbst bei Mehrfachtraktion ein einzelner Decoder programmiert werden.

WO genau dies bei Deinem Decoder aktiviert / deaktiviert wird lese also bitte zuerst ganz genau nach!

In der Regel ist dann bei CV 124 Bit 1 gesetzt (Decoderlock eingeschaltet)
Zudem müssen CV15 und CV16 von den Werten übereinstimmen, damit der Decoder Programmierbefehle annimmt.

Lese also gründlich nach in ,,Deiner" passenden Anleitung und vertippt Dich beim programmieren nicht.  ;D

Viele Grüße
Mike
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 23. Dezember 2021, 22:00:53
Guten Abend Mike
Danke für deine Antwort.Natürlich werde ich mir,und habe ich auch schon alles durchgelesen.
Aber eines ist mir nicht klar.Wie versetze ich den Decoder wieder in den Ausgangszustand wenn er keine Befehle schreiben kann.Die ECOS erkennt den Decoder ja nicht.
Also ich bin wahrlich kein Laie was Elektronik betrifft und logische Zustände kann ich gut einordnen.Aber die Bearbeitung der CVs in einen Decoder kann kein "Halbprofi" und geschweige denn ein Laie verstehen.
Ich dachte immer Modellbahn ist ein Hobby,das jeder Ausführen kann.Aber so ist es nicht.
Was bringt mir die Software von ESU wenn man damit nur rumspielen kann,und dann die Daten übertragen muss.Händisch.
Um die Hardware zu Bearbeiten muss immer viel Geld bezahlt werden.Das schreckt zu viele ab,die fahren dann nur MFX oder MFX+.
Was solls,die eingefleischten DCC Bahner haben dann mehr den Einblick,und Belehren dann einen Einsteiger in die DCC Problematik und setzen absolute Kenntnis voraus.
Damit meine ich nicht dich.
So,nun sag mir noch einer wie ich den Decoder bearbeiten soll,wenn er nicht erkannt wird.
ruhiges Weihnachten wünscht euch EMC ,,roland
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: MikeH in 23. Dezember 2021, 23:22:09
Hallo Roland,

beim LoPi 4 muß man in CV15 den Wert von CV16 schreiben so weit ich weiß.
Also nur CV15 kann geschrieben werden.
Danach sollte der Decoder wieder komplett programmierbar sein.

Wie gesagt, ob dies bei Deinem Decoder auch genau so ist kann ich nicht sagen.
Sollte in Deiner Anleitung unter CV15 und CV16 Decoderlock angegeben sein, dann wird es wohl auch bei Dir so sein.

Ob es bei Dir der Decoderlock ist weiß ich nicht - aber es sieht sehr danach aus wenn er sich nicht mal resetten lässt sonst jedoch funktioniert.


Ja, es wird alles umfangreicher und somit auch komplizierter. Dafür bieten solche Decoder aber umso mehr Möglichkeiten. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Günstigere Decoder mit weniger Funktionen und nicht so Robust gegen Qualität und viele Funktionen was seinen  Preis hat. Soll nicht heißen dass günstigere qualitativ schlecht sein müssen.

Es ist keine Garantie dass es immer so gut ausgeht, aber der ersten Zug den ich damals (glaube es war 2012 oder 2013) digitalisiert habe hatte zunächst einen etwas günstigeren Decoder gegrillt. Habe den vermeintlichen Fehler behoben und einen Lopi V4 m4 eingebaut. Eigentlich nur den teureren gekauft da es der einzige Decoder war den der Händler noch für DC Loks vor Ort hatte und ich das Projekt abschließen wollte. Ein Chip fing sofort an zu glühen bei Gleisspannung ein und die Lok raste los.  ;D  Ursache war ein kaum zu erkennender Defekt an der Platine des gebraucht gekauften ET403, welcher analog normal gefahren war.

Der LoPi funktioniert noch heute einwandfrei im Donald Duck !!!

Auf Grund zahlreicher Loks die in relativ kurzem Zeitraum digitalisiert wurden sind bei mir aber auch viele günstigere dabei die ebenfalls heute noch größtenteils problemlos ihren Dienst verrichten. Da haben sich bei ein paar wenigen aber auch einzelne  Licht oder Schaltausgänge im Lauf der Jahre verabschiedet.

Absolute Kenntnis haben nicht alle, ich ebensowenig. Fahre aber auch DCC und MM.  8)   ;D
Dazu sind Foren da um auch bei Problemen Hilfe geben zu können.

Frohe Feiertage!
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 24. Dezember 2021, 09:21:21
Hallo Mike
Super,besten Dank,hat geklappt.Weihnachten gerettet.
Jetzt noch ein Wort zu den Vorschreibern.Besten Dank für eure Hilfe,das habt Ihr Profis wohl nicht gewusst,oder absichtlich nicht erwähnt. Dafür aber Belehrungen.Dafür ist das Forum da,auch wenn es für WDP ist.
Ist das so ein Geheimnis wenn man den Decoderlook erwähnt.
Aber danke an alle die geholfen haben,besonderer Dank geht an Mike.
EMV  roland
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: Ralf Schröder in 24. Dezember 2021, 10:31:03
Hallo Roland ,
bevor Du hier jemanden kritisierst , solltest Du mal überlegen was Du selbst machst . Du bist derjenige der in Werten rumpfuscht und keine Ahnung davon hat , wenn Du also den Dekoderlock einschaltest und nicht mal erwähnst an welchen CV´s du rumspielst ist Hilfe wie auf dem Jahrmarkt in eine Glaskugel schauen . Zumal Du nichtmal erwähnst das Dir eigentlich auch eine Ecos zur Verfügung steht , mit dieser Info hätte man das ganze auch etwas vereinfachen können .
Ich empfehle Dir bei weiteren Experimenten erstmal richtig lesen was Du verstellen willst .

Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: MikeH in 24. Dezember 2021, 11:16:35
Freut mich, wenn der Decoder wieder programmiert werden kann!

Ich hoffe dass sich die Gemüter etwas beruhigen, denn beide Seiten haben in gewisser Seite Recht.

Zum einen (was viele eben nicht wissen und einfach drauf loslegen) kann man mit einem kleinen Fehler enorme Auswirkungen haben. Andererseits sind manche Beschreibungen (besonders bei ESU) auch seeeehr umfangreich da überliest man auch schnell mal was.

Hinzu kommt, dass ESU  teilweise wie manche sagen ,,versteckte" Funktionen hat.
Der Decoderlock gehört da auch dazu, da er oftmals nicht ausreichend oder auch gar nicht Dokumentiert ist.
Der angegebene Link zur NMRA Webseite in den mir bekannten Anleitungen führt wie ich heute mal ausprobiert habe zu: 404 - Seite nicht gefunden.

Open DCC schreibt über den Decoderlock dass dieser aufgehoben wird, sobald ein normales DCC Signal anliegt, was jedoch bei ESU nicht zutrifft. Vermutlich da man auch auf dem Hauptgleis programmieren kann auf dem das Signal anliegt.

Es gibt so viele Decoder und jeder Hersteller kocht teilweise sein eigenes Süppchen. Selbst unterschiedliche Decoder eines Herstellers können variieren.

Niemand ist allwissend und das wichtige ist doch, dass es ein Problem weniger gibt wenn es gelöst ist.

In diesem Sinne frohe Feiertage an alle!
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: Norbert Kuhn in 24. Dezember 2021, 12:01:55
Hallo Roland,

Zitat:
Jetzt noch ein Wort zu den Vorschreibern.Besten Dank für eure Hilfe,das habt Ihr Profis wohl nicht gewusst,oder absichtlich nicht erwähnt. Dafür aber Belehrungen.Dafür ist das Forum da,auch wenn es für WDP ist.

Zur Programmierung benutze ich den ESU Lok Programmer, und da ist es unerheblich ob der Dekoderlook gesetzt ist oder nicht. Denn die Programmierung erfolgt über ein eigenes Protokoll.

Ausserdem würde ich Dir raten solche Sätze in einem Forum zuvermeiden. Denn diese sind kontraproduktiv und Du mußt Dich dann nicht wundern wenn Du keine Antworten mehr bekommst.
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: roradoco in 24. Dezember 2021, 13:00:21
Hallo
Das ich eine ECOS besitze steht in meinen Profil,also lesen.Da ich also keine Antworten mehr erwarten kann.
Melde ich mich ab.
Titel: Re: Decoder Einstellung Licht
Beitrag von: RainerB in 25. Dezember 2021, 15:17:16
Zitat von: keiner in 24. Dezember 2021, 13:00:21
Hallo
Das ich eine ECOS besitze steht in meinen Profil,also lesen.Da ich also keine Antworten mehr erwarten kann.
Melde ich mich ab.

Frohe Weihnachten,
ich sehe und lese kein Profil.
Und wenn, stand da bis zur Entfernung der Signatur auch nicht, ob die ECoS richtig bedient wurde.
Und es gibt hier ein tolles Tool, den Win-Digipetprogrammer,
damit hätte man dem Problem sehr schnell auf die Schliche kommen können.
ZitatAusserdem würde ich Dir raten solche Sätze in einem Forum zuvermeiden. Denn diese sind kontraproduktiv und Du mußt Dich dann nicht wundern wenn Du keine Antworten mehr bekommst.
Ich schließe mich dieser Meinung an.
LG
Rainer