Seite drucken - Lok einmessen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: HammerP in 12. Januar 2022, 16:27:52

Titel: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 12. Januar 2022, 16:27:52
Hallo zusammen,

meiner alten BR 185.2 einen neuen mfx-Decoder eingebaut. Nun bin ich bei einmessen der Lok.

Tacho habe ich auf 140 km/h stehen.

Bremsverzögerung auf 4

Bei der Kennlinie habe ich den Regler weit nach rechts schieben müssen, um die 140 km/h bei der 3-Punkt Messung zu erreichen.

Nach der 15-Punkt Messung ist, wie auf dem Bild, eine Vmax von 127 km/h herausgekommen
Ich habe das Gefühl hier stimmt was nicht...

Ich habe mal die Bilder vom Decoder und Einmessen beigefügt.

Bitte um Hilfe.

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Edwin Schefold in 12. Januar 2022, 17:15:29
Hallo Patrick

Was hast du denn im CV 29 eingestellt.

Fahren mit CV 2,5;6 oder Motorkennline CV 67-94?

Wenn du auf die erste Einstellung gegangen bist, nutzt dir die Änderung in der Kennlinie garnichts. 
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 12. Januar 2022, 17:33:34
Hallo Edwin

Die CVs sagen mir momentan nichts.

Ich habe die Kennlinie nicht verändert,  sonder nur den Regler Höchstgeschwindigkeit.  Den weiter nach rechts. Die Kurve habe ich händisch nicht verschoben oder manipuliert.

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 12. Januar 2022, 17:53:10
Hallo Patrick,

lies Dir nochmal  diesen Beitrag durch

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=84099.msg254807#msg254807

Da könnte das eine oder andere drin stehen, was vielleicht erhellend ist und Dir weiterhilft
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HerbertHoberg in 12. Januar 2022, 18:07:44
Hallo Patrick,
Was für CV´S findest du unter Grunddaten?
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 12. Januar 2022, 19:05:34
Hallo Patrick,

da das jetzt schon deinen zweite Lok mit einer solchen S-Kurve ist, habe ich die Strake Vermutung das deine Beschleunigungsstrecke vor der eigentlichen Messstrecke zu kurz ist und die Lok gar nicht auf ihre Höchstgeschwindigeit kommt. und während der Messung noch beschleunigt!

Ich habe bestimmt schon mehr als 100 dieser Decoder eingebaut und noch nie eine solche Messkurve erhalten!

Schalte versuchsweise mal während der Messung die Anfahr / Bremsverzögerung (meist F4 ) aus!
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 18. Januar 2022, 16:14:28
Hallo Thomas,

Die Lok war lange Zeit in der Vitrine. Beim Decoder umbau habe ich die Lok geschmiert. Vielleicht lag es daran, dass es eine S-Kurve gab. Nachdem ich die Lok "eingefahren" hatte, waren auch die einzustellenden Werte im Decoder (Höchstgeschwindigkeit) wieder im akzeptablen Bereich.

Die Anfahr- und Bremsverzögerung (F4) habe ich beim einmessen immer aus.

Hier mal ein aktuelles Bild.

Viele Grüße
Patrick

Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 18. Januar 2022, 16:45:14
Hallo Patrik,

so ist es normal!
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 25. Januar 2022, 17:50:24
Hallo zusammen,

habe meinen neu erworbenen ICE 2 einmessen. Da der Zug 2 Schleifer hat und eine größere Länge als eine einzelne Lok, bin ich mit bezüglich des einmessens ein wenig unsicher.

Ich habe mal ein Bild beigefügt. Die Bremsverzögerung habe ich bei der Einmessung ausgeschaltet. Aber warum Vorwärts- und Rückwärtsfahrt so unterschiedliche Werte hat...?

Was meint Ihr dazu? ich habe den kompletten Zug (insg. 4 Fahrzeugteile) eingemessen und nicht nur den Teil mit dem Motor.

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Edwin Schefold in 25. Januar 2022, 18:32:58
Hallo Patrick

Die Geschwindigkeitsunterschiede sind vollkommen normal.

Es gibt Loks, da sind die Unterschiede noch weit Größer.
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 25. Januar 2022, 18:38:54
Hallo Edwin,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das hätte ich nicht gedacht. War der Meinung, dass die Werte nah beieinander sein müssen.

Macht das was aus bei der Steuerung mit WDP?

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Edwin Schefold in 25. Januar 2022, 18:43:26
Hallo Patrick

Ja, denn dann weis WDP, welche Fahrstufe WDP vorgeben muß um die Geschwindigkeit in Km/h zu erreichen.

Also z.B. Vorwärst die Stufe 12 (28) für 80 Km/h
              Rückwärst die Stufe 14 (28) für 80 Km/h
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 27. Januar 2022, 12:30:50
Hallo zusammen

bis jetzt habe ich nur Loks mit Mfx-Decode eingemessen.

Wie verhält sich das Ganze mit einem "normalen" Digitaldecoder? Ich habe z.B. einen MÄ ICE 3 (37783) bei welchem über Potentiometer die Höchstgeschwindigkeit und Anfahr- und Bremsverzögerung gedreht werden kann.

Die Höchstgeschwindigkeit messe ich bei WDP 240. Das finde ich schnell genug.
Bei der 15-Punkt Messung kann ich Punkt 0 und 1 nicht durchführen. Da bewegt sich der Zug nicht von der Stelle.

Aber was mache ich mit der Bremsverzögerung?

Ein Umbau des ICE 3 auf Mfx ist laut MÄ nicht möglich, da der Decoder in der Wagenbeleuchtung integriert ist.
Benötige bitte Eure Hilfe.

Viele Grüße
Patrick

Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Ralf Schröder in 27. Januar 2022, 15:13:10
Umbauen lässt der sich schon . Auf der Hauptplatine sitzen 2 Relais , wovon eins für die Schleiferumschaltung ist und das andere für die Wagenbeleuchtung . Hier ein Dekoder mit Schleiferumschaltung und die Birnchen in den Wagen durch digitale LL ersetzen . Die Birnchen brauchen zuviel Strom , das schaffen keine Dekoder . In die beiden Triebköpfe FX Dekoder und Stirnbeleuchtung umgebaut .

Ich habe das mal gemacht , ist zwar etwas aufwendig , aber wertet den ICE auf jeden Fall auf .
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 27. Januar 2022, 17:17:25
Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Antwort.
Das hört sich aber kompliziert. Da werde ich mich nicht trauen irgendwas zu ändern.
Zumal ich nicht aus dem Elektrobereich komme und keine oder nur wenig Ahnung habe.
Schade, das wäre wirklich eine tolle Auswertung des ICE 3 :(

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Ralf Schröder in 27. Januar 2022, 18:03:35
Hier mal zur Ansicht , im Grunde ganz einfach :
https://www.stummiforum.de/t171144f27-Projekt-M-ICE.html (https://www.stummiforum.de/t171144f27-Projekt-M-ICE.html)
und das kleine Gimmick
https://www.stummiforum.de/t159536f21-Angetriebene-Pantographen-M-rklin.html (https://www.stummiforum.de/t159536f21-Angetriebene-Pantographen-M-rklin.html)





Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 27. Januar 2022, 18:22:03
Oje, da bin ich raus.
Habe bis jetzt nur Decoder gewechselt. Aber bei all den LEDS, ESU... da bin ich raus.

Bin kein Elektriker von Beruf...

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 28. Januar 2022, 09:59:35
Hallo zusammen,

ich habe meinen ICE 3 (ohne Mfx) eingemessen. Die Punkte 0 und 1 habe ich nicht gemessen, da bei den Stufen der Zug nicht anfährt.

Die Messung habe ich als Bild beigefügt.

Jetzt habe ich das Problem, bei "Halten am Signal" dass der Zug ZWEI Wagenlängen am Signal vorbeifährt.

Bei 100% Bremskorrektur sind es noch ganze 24 cm.

Hat hier jemand eine Idee, wie ich den Zug am Signal zum halten bekomme?

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Edwin Schefold in 28. Januar 2022, 10:30:37
Hallo Patrick

Du mußt den Lok-Decoder Programmieren.

Wenn der Zug nicht anfährt bei Stufe 1 dann mußt du die Anfahrspannung (CV 2) leicht erhöhen, bis der Zug ruckfrei fährt.

Bei der Bremszeit (CV 4) solltest du den Wert 1 (nicht Größer wie 4) einstellen.

Das sollte helfen.
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 28. Januar 2022, 10:39:20
Hallo Patrik,

du musst bei dem Potentiometer für die kombinierte Anfahr- / Bremsverzögerung den minimalsten Wert einstellen!

Komplett deaktivieren lässt sich das bei diesem Decodertyp nicht! aber normalerweise reicht eine Bremskorrektur bis 20%!

Also einfach mal am poti bis zum Anschlag drehen und Fahrverhalten testen um min und max Anschlag zu ermitteln!

Wenn der Zug bei den Messpunkten 0 und 1 nicht fährt musst du das aber auch in der Kurve so eintragen!

Welchen Decodertyp hast du denn in der Fahrzeugdatenbank für den ICE ausgewählt?
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 28. Januar 2022, 11:37:15
Danke für die Antworten.

Hier ein Bild aus der Fahrzeugdatenbank.

Muss ich nur an dem Poti drehen, oder auch versuchen die CVs einzustellen?

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 28. Januar 2022, 11:37:54
Hier noch das Bild
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: HammerP in 28. Januar 2022, 12:21:49
Hallo zusammen

Laut Hersteller kann bei dem "alten" Decoder keine CV-Programmierung vorgenommen werden.


Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 28. Januar 2022, 14:50:40
Hallo Patrick,

Bei dem Decoder kann nichts programmiert werden! aber er kann mit 28 Fahrstufen gefahren werden!
Titel: Re: Lok einmessen
Beitrag von: Edwin Schefold in 28. Januar 2022, 15:27:38
Halo Patrick
Wenn es über CV's nicht geht, dann nimm doch mal die Midesgeschwindigkeit bei der Lok etwas höher.

Siehe Bild

Auch hier die Geschwindigkeit langsam erhöhen, bis die Lok beim Einmessen der geringsten Geschwindkeit rühig und ruckelfrei fährt.