Hallo WDPler,
bisher hatte ich meine Märklin Flügelsignale an eine Intellibox mit K 83 Decodern angeschlossen. Zur Impuls-Verstärkung war ein Powermodul von Viessmann mit separatem Trafo im Betrieb. Die
Die Beleuchtung und schalten von Signalen und Weichen hat wunderbar geklappt. Nun habe ich eine neue Zentrale in Betrieb genommen diese hat ein eigenes Schaltnetzteil und komme nun nicht weiter, das schalten geht wunderbar, leider leuchten weder die Weichen noch die Flügelsignale.
Die Magnetartikeldecoder waren am die Zentrale angeschlossen. Die Zentrale hat nur die Ma-Decoder versorgt.
Hat evtl. ein Elektrospezialist einen Vorschlag.
Vielen Dank im Voraus
Walter
Hallo Walter ,
hast Du mal versucht die Anschlüsse zu tauschen ?
Hier wäre es auch sinnvoll zu wissen was Du für eine neue Zentrale benutzt .
Hallo Ralf,
ja ich habe die Anschlüsse schon getauscht.
Meine Vermutung ist bräuchte noch eine Masse
Danke Dir
Walter
Hallo Ralf,
ich vermute MC2 weil es zum Schluß steht.
Hallo Walter,
die MC braucht auch einen Booster, oder ?, dadurch bekommst du auch deine Masse und Spannung.
Hallo Herbert,
die MC2 hat ein eigenes Schaltnetzteil und wird von diesem versorgt.
Deshalb kann ich hier auch keine Masse anlegen.
Mein Gedanke geht in Richtung Booster an der diie MA-Decoder angeschlossen werden und ich dann einen Trafo der mir die Masse bringt.
Viele Grüße
Walter
Hallo Walter,
das Netzteil ist nur dafür da, dass die Zentrale Strom bekommt. Der hat nichts mit der Anlage zu tun.
Wie ich schon geschrieben habe, brauchst du für die Tams immer einen Booster, selbstverständlich braucht der auch wieder einen Trafo der den Strom (Spannung) liefert.
Die meisten Zentralen haben den Booster integriert, Tams nicht.
Hallo Herbert ,
ich lese schon was unter Anlagenkonfiguration steht .
Walter hat die MC erst nach meiner Frage eingetragen .
Hallo Walter , das heißt aber jetzt Du versorgst den K83 aus der MC mit Digitalstrom , oder ? Dann könntest Du doch die Masse zum Signal vor dem K83 abgreifen .
Hallo Herbert,
die MC 2hat 2 Ausgänge zum fahren /schalten, und zum programmieren. Sowie die 2 Booster Anschlüsse. 3 und 5 polig DCC /Märklin. Auf der Booster Linie könnte man die Masse vom Trafo abgreifen.
So denke ich könnte es evtl. klappen.
@ Ralf die Konfigurations Einträge hab ich nicht verändert
Viele Grüße Walter
Hallo Walter,
siehe Anlage mit Nr 9 statt zum Bremsen zum schalten.
So wie ich dich jetzt verstanden habe, hast du das so angeschlossen.
Nur die Beleuchtung fehlt. Ich tippe ganz start auf das gelbe (Märklin) Kabel vom Trafo, das ist für die Beleutung.
Hallo Herbert,
die 7039 Signale haben nur ein gelbes Kabel mit der wird die Spule und Beleuchtung bedient werden .
Dieses geht dann mit drn 2 blauen Kabeln auf den MA-Decoder . Darf ich noch fragen was Du mit # 9 meinst
Hallo Walter,
anlage vergessen
Hallöchen,
Das ist kein Anschluß-Bild von der MC 2