Hallo Modellbahner,
Ich habe folgendes Problem, wenn ich eine Fahrstraße zur Schiebebühne stelle und diese muss erst an die Position fahren dann funktioniert alles einwandfrei. Wenn jedoch die Bühne schon an dem Gleisanschluß steht und die Lok müsste nur darauf fahren wird die Lok nicht gestartet. Schiebebühne und Rückmelder funktionieren alle einwandfrei. Danke für euere Hilfe!
In der Simulation läuft alles richtig nur eben live nicht!
Gruß Andreas
Hallo,
ja komisch. Sowas habe ich auch bei meiner Drehscheibe. Wenn ich den Anschluss anklicke klappt es dann manchmal. Merkwürdig ist die Eintragung der Position wenn man sich das Protokoll einblendet.
Mal sehen ob jemand eine Lösung dafür hat.
Bernd
Hallo zusammen,
für eine SB oder DS mit der Einstellung "Analog..." könnte ich mir vorstellen (aber auch nur für den Fall), dass es nicht klappt mit dem Lok losfahren wenn die Bühne schon da steht. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen und so ein Setup aufbauen, kann aber ggf. Wochen dauern das mal zu betrachten.
Workaround wenn es klemmt: manueller Eingriff: in der Detailansicht des Fahrtenablauf-Inspektors rechte Maustaste auf den Eintrag Stellungsüberwachung und dann -> Löschen.
Grüße
Markus
Hallo Andreas,
Ich habe in den letzten Tagen das gleiche Problem gehabt.
Ich habe eine Lösung gefunden und werde eine Anleitung erstellen, damit Sie es nachbauen können.
Bitte haben Sie noch ein paar Tage Geduld.
Mit freundlichen Grüßen Bob
Hallo zusammen,
genau da habert es. Da steht:
"Stutzen_01 Adresse 0229 rot ST(iDS)=Pos.?(?*);Soll=Pos.25(180°)
Wenn ich den Eintrag lösche, fährt die Lok los ! Super.
Mal sehen ob das bei den anderen auch so klappt.
Gruß Bernd
Hallo zusammen,
sicher das Ihr alle Rückmelder für die Bühnenposition eingetragen habt? Bei der Fehlermeldung würd ich sagen das hier einfach ein RMK nicht oder falsch eingetragen ist.
Gruß Tomas
Guten Tag Andreas,
Ich habe mein Problem in ein Dokument übersetzt und hoffe, dass dies auch Ihr Problem ist.
Wenn es bei Ihnen ein anderes Problem ist, dann habe ich wenigstens mein Bestes getan, und die Beta-Tester wissen, dass es in meinem Fall noch einmal überprüft werden kann.
mvrgr Bob
Entschuldigung, ich habe es auf Niederländisch gemacht, aber ich werde es übersetzen
Hallo Bob,
wenn es nicht passt, lösche ich es wieder.
Mit Goggel übersetzt.
Hallo Heinz
Super, past ;) ;)
Bob
Hallo Bob,
vielen Dank für deine Arbeit, werde es so mal Programmieren. Würde die Schiebebühne mit einem Digitaldecoder das gleiche Problem haben?
Auch an alle anderen vielen Dank für die Hilfe.
Hallo zusammen,
habe auch dieses Problem mit der analogen Schiebebühne und dem Nichtlosfahren der Lok, wenn die Bühne schon am Gleis steht. Die Lösung mit den verdoppelten Fahrstraßen habe ich auch umgesetzt. Habe mir jetzt aber einen Workaround gebaut, in dem ich in der iDS von "Analoge Schiebebühne" auf "Schiebebühne" umgestellt habe mit den Decoderadressen aus dem Gleisbild (hinter denen aber kein Decoder hängt) und drei neuen Einträgen im Stellwerkswärter, die die analoge Schiebebühne fahren. Dazu zwei Zähler, wobei der Zielgleiszähler von der iDs gesetzt wird und der Positionsgleiszähler vom STW. Die Schiebebühne fährt langsam genug, so dass ein Abschalten am Zielgleis ausreicht, was die iDS oder ein Decoder ja besser machen würden. Im Anhang die Bilder der drei STW-Einträge. Zum Glück hat die SB ja nur 9 Gleise, so dass es schnell gemacht war. Bei der analogen Drehscheibe ist das vielleicht nicht so einfach. Bei mir ist im Gleisbild Gleis 1 oben. Daher die Namen der STW-Einträge.
Hallo,
Ich habe vor zwei Tagen auf 2021.0b umgestellt und seitdem das gleiche Problem mit meiner DS.
Vorher hat alles seit Wochen einwandfrei funktioniert. Kann eigentlich nur am Update liegen da sonst keine Änderung gemacht wurde.
Werde Wohl oder Übel wieder Update zurücksetzen. Mal schauen was dann passiert.
Gruß
Patrick
Hallo,
Nach Rücksetzung von Update läuft wieder alles bestens.
Scheinbar hängt im Update tatsächlich ein Bit quer!
Gruß
Patrick