Ich brauche mal wieder euere Erfahrung.
Ich habe immer wieder den Eindruck, das bei meiner Anlage aufgrund der Größe hin und wieder zu spät geschaltet wird .
Ich habe zwei Booster Kreise an der ECOS . Einer für Fahren der andere zum Schalten.
Beim Schalten verwende ich noch überwiegend das MM Protokoll .
Hilft es, wenn ich einen größeren Teil der Decoder auf das DCC Protokoll umbaue ?
Danke und Grüße
Es läuft wohl darauf hinaus , dass man ab einer gewissen Größe mit 2 Zentralen arbeiten sollte .
1 zum Fahren , die andere zum Schalten.
Kann man dann mit gemeinsamer Masse arbeiten , oder muss die Stromversorgung komplett getrennt sein ?
Kann man nicht benutzte Loks , deaktivieren , sodass Sie nicht angesteuert werden und damit die Protokolle belasten ?
Hallo Benja,
gemeinsame Masse hängt von den Zentralen ab! Ich würde aber zu einer sauberen Trennung raten!
nicht genutzte Loks kannst du einfach in der Fahrzeugdatenbank von "Anlage" auf "Vitrine" setzten, dann werden für diese keine Digitalsignale mehr ausgegeben!
Thomas Danke