Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Meine Lok hat einen Märklin mld 3 Decoder (BR 89009). Die Lok reagiert im mfx -Format. Über DCC lässt sie sich auslesen und programmieren, reagiert alerdings nicht im Fahrbetrieb. Die Gleisformate habe ich für die DCC-Einstellung auf DCC programmiert, d.h. mfx usw. deaktiviert.
Wer kann helfen?
Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
die Lok wird auf Fahrbefehle in DCC nur reagieren, wenn am Gleisanschluss für Fahren auch kein mfx und KEIN Motorola anliegt.
Fährt die Lok auf dem Programmiergleis mit DCC?
LG Michael
Hallo Michael,
bist Du Dir da sicher?
Habe zwar eine CS-2, aber fahre mit allen drei Protokollen gleichzeitig ohne Probleme.
Nun kenne die leider die Tams nicht. :-[
Ist denn in der Tams die Lok rein nur mit DCC angelegt, sowie in WDP?
Hallo Peter,
damit die Lok nur auf DCC reagiert müssen auf jeden Fall in der Lok alle Protokolle abgeschaltet sein außer DCC.
LG Michael
Hallo Michael,
Zitat von: Michael Möller in 27. Februar 2022, 08:17:19....die Lok wird auf Fahrbefehle in DCC nur reagieren, wenn am Gleisanschluss für Fahren auch kein mfx und KEIN Motorola anliegt......
dann ist dies ein Missverständnis, da Du schreibst, am Gleisanschluss für Fahren kein MFX und MM anliegen soll.
Dies hätte dann mehr mit der Zentrale, als wie mit dem Decoder zu tun.
Guten Morgen zusammen,
Decoder lässt sich über DCC einwandfrei auslesen.
Protokolle außer DCC deaktiviert.
Hallo Christoph,
welchen Wert hast Du in CV 50 geschrieben?
Nur DCC sollte der Wert 2 in CV 50 stehen.
Weiter hin ist wichtig,dass Du beim anlegen der Lok in der WDP Datenbank die richtige FahrstufeAnzahl eingetragen hast. Dies muß mit dem Decoder über einstimmen.
Hallo zusammen
Ich habe die Erfahrung gemacht dass es z.B. bei ESU der Wert 4 im CV50 sein muß um nur DCC zu haben.
Hallo Edwin , das ist aber hier nicht der Fall .
Hallo Christoph ,
welchen Wert hast Du in der CV 50 stehen ?
Kann die Tams nicht M3 ? Das ist doch das Tams eigene MFX Format , das sollte doch abgeschaltet werden , in der Zentrale .
Dazu muß aber der Wert der CV 50 richtig sein .
Hallo,
um meine Aussagen richtig einzuordnen:
1) Im Decoder müssen alle Protokolle außer DCC abgeschaltet werden. Laut Bedienungsanleitung des mLD3 Nachrüstdecoders ist für diesen Fall im Decoder der Lok die CV50=4 zu setzen.
2) In der Zentrale können die Protokolle eingeschaltet bleiben, wenn sichergestellt ist, dass der Lokdecoder nur auf DCC reagiert.
Wenn ich testen möchte, ob der Decoder überhaupt(!) auf DCC anspricht, so schalte ich in der Zentrale alle Protokolle aus abgesehen von DCC.
LG Michael
Vielen Dank für Eure Antworten.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass in dieser gebrauchten Lok ein nur mfx-fähiger Decoder (Märklin 30 000) verbaut ist. Nur komisch, dass er auf das Auslesen im DCC- Modus reagiert hat. Trotzdem Danke für Eure Fehleranalysen; die machen einen ja nicht dümmer!
Gruß
Christoph