Hallo WDP Freunde,
Ich habe ich einen leckeren Roco-Wagen gekauft, bei dem die Türen digital geöffnet werden können.
Es funktioniert gut auf meinem alten CS2 mit Sound und allem. Aber auf dem Ecos sind die Sounds ein bisschen eng. Ich habe bei einem guten Freund das Wagen an seinem ECOS ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis.
Also wenn jemand den ein oder anderen Tipp hat, freue ich mich :)
Das Video hat deutsche Untertitel 🇩🇪
Gruß Jens
Hallo Jens,
interessante Phänomene bei Dir.
Mit welchen Protokollen hast Du den Wagen in den Zentralen angelegt?
Wie hast Du die Funktionstasten definiert? Als Moment- oder Dauerfunktion?
ZitatAber auf dem Ecos sind die Sounds ein bisschen eng
Wie ist das zu verstehen?
Gruß
Rainer
Hallo
Das Problem ist gelöst - ich habe Railcom deaktiviert und dann hat es funktioniert :)
Gruß Jens
Hallo Krogsgaard,
hast Du das Railcom im D-Zugwagen deaktiviert und unter welcher CV , mit welchem Bit Wert?
Hintergrund der Nachfrage, ich habe mit dem Gedanken gespielt und wollte mir auch solche Wagen zulegen, bzw. in Hubert's und meiner digitalen Modellbahnwerkstatt aufbauen. Beispiel wären "Stückgut Schnellverkehrswagen"
Viele Grüße
aus dem sonnigen Berlin
Christian
Hallo Christian,
Nein, bisher habe ich es nur auf meinem ECOS deaktiviert.
Richtig ist natürlich Railcom am Decoder im Wagen zu deaktivieren - ich habe aber nicht rausgefunden um welche CV es sich handelt.
Ich füge ein Dokument bei, das auf Seite 7 eine Liste der verfügbaren CV-Werte für das Wagen enthält - und hier kann ich die CV zum Deaktivieren von Railcom nicht finden.
Grüße Jens
Hallo Jens,
der Decodertyp ist Märklin Motorola
Siehe hier:
2. Klasse DIGITAL-Schnellzugwagen der DB Wechselstromversion Maßstab 1:87 Roco #45879
- Vorbild:
2. Klasse Abteilwagen Typ Bm 232 der Deutschen Bundesbahn (DB)
Betriebszustand um 1975
Einsatz: Schnell- und Eilzüge
Modell 2. Klasse DIGITAL-Schnellzugwagen der DB Wechselstromversion Maßstab 1:87 Roco #45879: - Fein detaillierter Wagen der Bauartgruppe 53 in ozeanblau-beiger Lackierung
- Innenbeleuchtung integriert
- Ab Werk mit charakteristischem ,,Türschlagsound" ausgestattet
- Schaltbare LED-Innenbeleuchtung
- LüP (Länge über Puffer) 303 mm
- Türen können im Märklin-Motorola-Format digital gesteuert, geöffnet und geschlossen werden
- Wechselstrom Dreileiterbetrieb
- Dekodertyp: Märklin-Motorola
- Epoche IV
Hallo Hubert,
Du hast recht - das habe ich auch gelesen.
Aber als ich mein ECOS benutzte, um den Decoder zu identifizieren, schlug es DCC vor.
Ich habe sowohl DCC als auch MM auf ECOS und CS2 ausprobiert und beide funktionieren.
Gruß Jens
Hallo Jens,
ZitatIch habe sowohl DCC als auch MM auf ECOS und CS2 ausprobiert und beide funktionieren.
unabhängig davon, was in der Beschreibung zum Protokoll steht,
wenn DCC funktioniert, was kannst Du aus den CV´n 8; 28 und 29 auslesen?
LG
Rainer
Hallo Hubert,
ZitatHallo Jens,
der Decodertyp ist Märklin Motorola
ja, das steht da geschrieben, muss aber nicht unbedingt richtig oder vollzählig sein.
Roco verwendet schon lange keine reinen Motorola-Decoder mehr.
Aber, wenn Du den Link anklickst, dann sind rechts neben dem Wagonbild
die Hinweise auf H0; Epoche IV,
DCC und +14Jahre zu sehen.
Und CV´n gibt es nur unter DCC, Motorola hat Register.
Ich würde die Adresse auf > 256 setzen, dann bestünde Klarheit, was der Decoder kann.
LG
Rainer