Guten Abend, liebe WDP-Gemeinde,
ich habe im Forum mal irgendwann eher zufällig über Probleme mit Rückmeldungen gelesen, finde es aber leider nicht wieder. Mein Problem ist Folgendes:
Wenn ich das Logbuch einschalte, ohne dass es irgendeinen Fahrbetrieb gibt, dann wird mir ständig eine sich ändernde Rückmeldung angezeigt. Wenn ein Rückmeldung tatsächlich belegt ist, kommt die Meldung "frei" und sofort danach wieder "besetzt". Oder umgekehrt: Wenn ein Rückmelder frei ist, kommt die Meldung "besetzt" und sofort danach wieder "frei".
Im Fahrbetrieb habe ich manchmal unerklärliche Situationen und ich bin inzwischen nicht mehr sicher, ob das mit diesem Problem zusammenhängen könnte.
Die Meldungen im Logbuch beziehen sich hauptsächlich auf die Module ab 8, ganz selten mal davor.
Ich habe 16 Rückmeldmodule je 8 Rückmelder konfiguriert. Tatsächlich habe ich physisch 8 RMK-Module je 16 Rückmelder. Das kann m. E. nicht das Problem sein.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schonmal.
Hallo Henning,
vielleicht hast du Störsignale oder ein Modul ist defekt. Ziehe dich einmal einzeln die Module ab oder ziehe alle ab und stecke sie nacheinander wieder drauf.
Wenn es nicht an den Modulen liegt, kann es ein Störsignal sein. Dafür können z.B. Stromleitungen verantwortlich sein, die parallel zu den Rückmeldebussen verlaufen
Hallo Stefan,
erst mal Danke für Deine Hinweise. Das Ab- und Anstecken brachte keine Erkenntnisse. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass die S88-Flachbandkabel störanfällig sind und habe diese gegen abgeschirmte Rundkanel ausgetauscht. Zusätzlich lag die recht lange S88-Verbindung von der Zentrale zur Anlage parallel mit allen anderen Kabeln im Schacht. Diese Leitung habe ich nun gesondert verlegt. Ergebnis: Es kommt nur noch selten eine Falschmeldung - kein Vergleich zu vorher.
Hallo Henning,
Zitat von: Lippel in 20. Mai 2022, 17:28:23Ergebnis: Es kommt nur noch selten eine Falschmeldung - kein Vergleich zu vorher.
Falls Du irgendwann immernoch Zweifel an der Zuverlässigkeit hast, solltest Du in Erwägung ziehen, auf die ECoS-Detectoren (Standard) umzusteigen. Die werden per CAN an Deine Zentrale angeschlossen und damit über einen echten Bus und kein doch recht störanfälliges Schieberegister...
MfG
vik
Hallo Henning,
das Thema habe ich auch und vor kurzem den Fehler finden können. Ich folge genau den Empfehlungen von Stefan und teste jedes nacheinander eingesteckte Modul. Bei mir wurde der Fehler eindeutig eingegrenzt und festgestellt an dem Modul Nr. 7 zu Modul 8. Kabel mehrfach ohne Erfolg ausgetauscht. Das Ergebnis ist ein Kontaktfehler im Littfinski Modul innerhalb des Gehäuses am CAT Stecker. Das ist schwer zu finden und auch nicht das erste Mal. Seit dem habe ich zum Testen ein freies Ersatzmodul bereit liegen.