Schönen Tag
Ich bin gerade dabei einige Signale im Gleisbild nachzutragen.Nun gibt es linke und rechte.Wo ist da der Unterschied.
Bei den Blockstellen mit zweibegriffigen Signal sind alles rechte Signale eingetrgen.Geht es darum wo das rote Signal steht?.
Johannes
Hallo Johannes,
es geht darum ob du Links- oder Rechtsverkehr möchtest. Z.B: Schweiz ist Links.
DB hat Rechst. Du kannst den Linksverkehr ausblenden. Siehe Bild
Hallo Johannes,
nicht vergessen, Signale sollten immer einen Sinn haben. ;)
Schönen Abend
Hallo Willi und Herbert,danke für eure Antworten.
Ich verstehe das so,das es eigentlich egal ist wie herum.Bei rechts ist Rot am Block,bei links grün.
Ist also Ansichtssache,ich bevorzuge Grün am Block. Oder habe ich es nicht verstanden.
Sinn sollten die schon haben,sonnst würde ich die nicht einzeichnen.
Eine Frage noch zum Verständnis,wie fahren denn die die Züge in der Schweiz anders wie bei der DB.
Johannes
Hallo Johannes
In CH (und FR, früher teilweise AT) fahren die Züge wie überall in der Regel vorwärts, aber im Gegensatz zu DE ist das Regelgleis bei Doppelspuren links. Folglich stehen die Signale üblicherweise links, wo auch der Lokführer auf den Dampfloks stand. Doppelspuren sind inzwischen häufig für Gleiswechselbetrieb eingerichtet. Interessanterweise werden einzelne Strecken (z.B. Zürich HB - Killwangen Höhe RBL, IR/IC-Gleis) rechts befahren. Auf manchen Abschnitten stehen die Signale für das rechte Gleis rechts.
Grüsse und viel Spass
Csaba
Hallo Johannes,
Csaba hat das schweizerische System beschrieben.
Um es noch einmal mit anderen Worten zu sagen:
Wenn es sich um eine doppelgleisige Strecke handelt und du zwischen den beiden Gleisen stehst, würdest du einen schweizerischen Zug auf dem linken Gleis von dir wegfahren sehen. Einen deutschen Zug auf dem rechten Gleis. Das ist mit Links- und Rechtsverkehr gemeint.
Deshalb stehen in der Schweiz die Signale links oder über der Strecke (bei Signalbrücken). In Deutschland stehen die Signale im Normalfall rechts des Gleises (für dein Verständnis rot und grün beim Blocksignal). Es gibt in Deutschland Licht- und Form-Hauptsignale. Formsignale als Hauptsignale (die haben einen Flügel; steht der Flügel waagerecht bedeutet das Hp0, steht der Flügel schräg Hp1). Dann gibt es noch gekoppelte und ungekoppelte Flügel-Formsignale, aber das würde jetzt zu weit führen.
Lichthauptsignale sind noch universeller. Daneben gibt es auch noch KS-Signale.
Es gibt natürlich auch eingleisige Strecken, die möglicherweise in beide Richtungen befahren werden. Auch dort steht das für den Triebfahrzeugführer wichtige Signal rechts. Zeigt es Hp0 (rot) muss er anhalten, zeigt es Hp2 (grün/gelb) muss er seine Fahrt verlangsamen und zeigt es Hp1 (grün) darf er mit der für die Strecke maximale Geschwindigkeit weiterfahren.
Signale, die in Gegenrichtung stehen, muss er nicht beachten, da sie für ihn nicht gelten.
Ich hoffe, ich habe damit deine Zweifel beseitigt. Zur Not besuchst du mal den nächstgelegenen Bahnhof und schaust dir dort die Signalisierung an.
Hallo Johannes,
Bei rechts ist Rot am Block, bei links grün.
Das versteh ich nicht ganz. Das Signal springt nicht von rechts nach links vom Gleis.
Vielleicht meinst du das Blocksignal, dieses steht nur auf der Strecke. Wechselt nur von rot auf grün und zurück.
Am besten du ziehst mal ein Signal ins Gleisbild und vergibst eine virtuelle Adresse. Gleisbild abspeichern.
Dann im Hauptbild schaltest du das Signal einmal, dann siehst was passiert.
Im übrigen hat das Willi wunderbar erklärt, besser geht nicht.
Hallo Johannes,
dann hast Du vermutlich Deine Signale falsch eingesetzt.
Rechts/Links gibt nur den Standort des Signals in Fahrtrichtung an. Man beachte dazu, dass die Signale auch einen Fuß haben, der als kleiner schwarzer Balkenzu erkennen ist. Vermutlich stehen Deine Signale also auf dem Kopf :o
ZitatIch verstehe das so,das es eigentlich egal ist wie herum.Bei rechts ist Rot am Block,bei links grün.
Wenn meine o. a. Vermutung korrekt ist, willst Du einen "Selbstblock". In Realität gibt es 2 verschiedene Schaltungen für einen Block.
Ist der Block standardmäßig immer Rot, wird er für den ankommenden Zug vom "lebenden" Fahrdienstleiter auf Grün gestellt.
Ist das Signal standardmäßig immer Grün, schaltet der Block selbstätig auf Rot, wenn der zu sichernde Abschnitt besetzt wird und wieder auf Grün, wenn der Zug den Abschnitt freigegeben hat.
Ein
Hallo Johannes,
Zitat von: C-Gleis in 11. Mai 2022, 19:34:11
Ich verstehe das so,das es eigentlich egal ist wie herum.Bei rechts ist Rot am Block,bei links grün.
Ist also Ansichtssache,ich bevorzuge Grün am Block. Oder habe ich es nicht verstanden.
Ich bin mir nicht sicher.
Signale sind für das in Fahrtrichtung schauende Lokpersonal da. Das sieht und reagiert immer nur auf die Signale deren Vorderseite es sieht. Ob die regelmäßig rechts oder links vom Gleis stehen ist eine Konvention, die von der jeweiligen Bahnverwaltung abhängig ist. In Schweden ist das auch nach der Umstellung des Strassenverkehrs bei der Bahn links geblieben. Wenn in einem Bereich Signalisierungen für beide Richtungen gelten sollen, muss - auch bei einer eingleisigen Strecke - in jede Richtung ein Signal stehen. Das (rote) Signal in der Gegenrichtung wird ignoriert, auch wenn Du per WDP-FS (z.B. Start->Ziel) Deinen Zug steuerst...
Fährst Du manuell, musst Du selber auf die Signale, deren Stellung und Lage zum Gleis achten und kannst die Signale natürlich auch völlig missachten.
MfG
vik
Schönen Tag
Es geht mir ausschließlich um die Unterschiede.
1.Zweibegriffige Signale 0010 und 0011,einmal rot links,einmal rot rechts.
2.Die zweibegriffigen Signale 0010,0011 und 0166,0167.Wo ist da ein Unterschied.
Vieleicht gibt es auch einen Denkfehler meinerseits.
Johannes
Hallo Johannes<
von der Funktionsweise unterscheiden sich die beiden Signale nicht.
Lediglich die Ansicht ist eine andere. Die filigranen Signale sind eher dem Original nachempfunden.
Hallo Johannes,
Zitat von: C-Gleis in 21. Mai 2022, 17:38:09
Schönen Tag
Es geht mir ausschließlich um die Unterschiede.
1.Zweibegriffige Signale 0010 und 0011,einmal rot links,einmal rot rechts.
2.Die zweibegriffigen Signale 0010,0011 und 0166,0167.Wo ist da ein Unterschied.
Vieleicht gibt es auch einen Denkfehler meinerseits.
Johannes
Du hast die Frage gegenüber dem Eingangsthread:
Zitat von: C-Gleis in 11. Mai 2022, 13:16:26Ich bin gerade dabei einige Signale im Gleisbild nachzutragen.Nun gibt es linke und rechte.Wo ist da der Unterschied.
Bei den Blockstellen mit zweibegriffigen Signal sind alles rechte Signale eingetrgen.Geht es darum wo das rote Signal steht?.
geändert. Bei der Deutschen Bahn gelten i.d.R. immer die in Fahrtrichtung rechts stehenden Signale, egal welche Bauart.
MfG
vik
Hallo Johannes,
Beigefügt der link der Erklärungen von Signale.
http://stellwerke.de/
Herzlichen Grüßen,
Jan Stienstra.