Seite drucken - Der Win-Digipet Anfänger-Bereich

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: Markus Herzog in 26. Mai 2022, 21:59:21

Titel: Der Win-Digipet Anfänger-Bereich
Beitrag von: Markus Herzog in 26. Mai 2022, 21:59:21
Hallo Zusammen,

wir haben hier ein neues Unterforum erstellt, welches sich bewusst an die Anfänger oder Einsteiger wendet. Wir bitten auch hier alle bis hin zum "Experten" gerade denen unter die Arme zu greifen, die noch am Beginn der Arbeit mit Win-Digipet oder der Modellbahn stehen.

Wir möchten aber auch einige Regeln oder eigentlich Selbstverständlichkeiten ins Gedächtnis rufen, die im Eifer des Gefechts leider immer mal wieder auf der Strecke bleiben (und die im Wesentlichen übrigens auch für alle anderen Foren gelten):

Jeder von uns stand mal am Anfang
Denkt bitte daran, dass gerade dem Anfänger nicht alle Abkürzungen schon in Fleisch und Blut übergegangen sind oder auch beim ersten Schnuppern das Handbuch bereits komplett gelesen hat. Zusammengefasst heißt das: Nehmt Rücksicht!
Bei der Beantwortung von Fragen bleibt bitte erstmal primär an der Fragestellung des Anwenders bzw. gebt Hinweise zu Dingen, die mit der Problematik in direktem Zusammenhang stehen. Ein globaler Projekt-Check-Rundumschlag ist nicht immer zielführend, sondern wirkt von Fall zu Fall eher abschreckend.

Standardantwort "Steht doch im Handbuch" oder "Hast du das Handbuch nicht gelesen"
Hier müssen wir zwei Seiten sehen:
Wir erwarten schon auch vom Anfänger, dass sie/er zumindest rudimentär versucht mit Forumssuche/Handbuch/Schnelleinstieg/Videos zunächst selber eine Lösung zu finden.
Wir erwarten aber auch von unseren fortgeschrittenen Anwendern oder Experten die Akzeptanz, dass es manchmal allein aufgrund von Begrifflichkeiten bzw. einer anderen Herangehensweise an eine Fragestellung auch schnell passieren kann, dass man nicht einfach eine Lösung über die oben genannten Wege findet.
Bevor ich selber hier schreibe "Steht doch im Handbuch" prüfe ich immer, ob ich es auch auf Anhieb über den Index, das Inhaltverzeichnis oder über eine Volltextsuche schnell gefunden hätte (mit Nutzung der vom Fragesteller genannten Begriffe). Jeder Mensch denkt, lernt und sucht auf verschiedenen Wegen und daher findet man halt auch oft auch nicht das Passende obwohl es eigentlich schon  vielfach beantwortet wurde.

Vermeidet bitte dogmatische Aussagen, akzeptiert andere Herangehensweisen/Denkweisen
Beispiele:

Fragen darf jeder
Fragen darf jeder, egal ob er oder sie Nutzer der Premium-, Small-, Programmer- oder Demo-Version ist. Natürlich würden wir uns freuen, wenn die Nutzer der Demo-Variante sich dann auch irgendwann für eine der größeren Versionen entscheiden würden. Hier ist aber besonders wichtig, dass in der Signatur sofort ersichtlich wird, welche Version man hat. Das fördert dann auch wieder das gegenseitige Verständnis.

Grüße
Markus Herzog