Liebe WDP Freunde,
ich habe in einer umgebauten Märklin Lok V160 (HO) einen mir unbekannten Decoder. Ich kann diesen nicht auslesen und er meldet sich auch nicht per mfx an (hätte ich nach dem Umbau erwartet). Ist dieser Decoder jemandem bekannt ?
LG Detlef
Hallo Detlev,
sieht für mich aus wie ein Märklin MLD 60942 auf einer ESU Schnittstellenplatine mit Verstärkungsschaltung für Aux 3 und 4!
Was bei diesem Decoder allerdings keinen Sinn machen würde da hier aux 3 und 4 bereits auf dem Decoder verstärkt ausgeführt sind!
eventuell sind hier ja die Protokolle DCC und MFX deaktiviert, und nur MM2 aktiv, was sich weder anmeldet noch ausgelesen werden kann!
Hallo Detlef,
ZitatHallo Detlev,
sieht für mich aus wie ein Märklin MLD 60942
mal angenommen, Thomas hat recht. Gibt es bei diesem Decoder die Möglichkeit vom Reset?
Dann sollte doch mfx wieder möglich sein.
Andernfalls könnte der Decoder aber auch defekt sein.
LG
Rainer
Hallo Thomas, hallo Rainer,
dann vermute ich einen defekten Decoder. Es war ein mfx Umbau beauftragt. Also auf ein Neues.
Vielen Dank. LG - Gruß Detlef
Hallo Detlev,
dieser Umbau macht keinen besonders professionellen Eindruck!
Allein die Verwendung der ESU Platine (Zusatzkosten und ungeeignet) obwohl Märklin eine geeignete verkabelte Schnittstelle mit isolierter Befestigung mit jedem Decoder mitliefert (im Decoderpreis enthalten), zeigt das der Umbauer entweder keine Ahnung hatte, oder dir ein zusätzliches Teil verkaufen wollte!
Ebenso baue ich bei diesem Loktyp immer ein zusätzliches Massekabel zum vorderen Drehgestell ein, da die Stromübertragung vom Drehgestell hier eher bescheiden ist!
ZitatAlso auf ein Neues.
Vielen Dank. LG - Gruß Detlef
Hallo Detlef,
was heißt das jetzt? Die Lok noch einmal umbauen?
Da der Decoder nur aufgesteckt ist, kannst Du ihn zum Test in eine ander Lok einsetzen?
Und ich lese, Du hast eine CS3. Was sagt denn der Strommonitor, wenn die Lok aufs Gleis kommt?
ZitatEbenso baue ich bei diesem Loktyp immer ein zusätzliches Massekabel zum vorderen Drehgestell ein, da die Stromübertragung vom Drehgestell hier eher bescheiden ist!
Auch so eine generelle Erfahrung, die ich an meiner "nicht"-umgebauten V160 machen musste.
Aber da kenne ich wenigstens den Decoder und der funktioniert.
LG
Rainer
Hallo Thomas,
vermutlich hat man mir was verkauft ... mein Pech. Das Massekabel wird dann eingebaut.
Ich war auch der Meinung das die Lok mal lief. Als ich die Lok aufs Gleis gestellt habe leuchtete das Licht.
Nach erfolglosem Einlesen war die Leuchte dann aus.
hallo Rainer,
den Strommonitor prüfe ich noch. Nochmal Umbau wird wohl so kommen.
LG Detlef
Hallo Detlef,
kannst Du uns/mir sagen, welches Kabel (Farbe) wo angeschlossen wurde?
Hoffe nur, dass er dies berücksichtigt hat.
Denn ESU/DCC besitzt eine andere Kabelbelegung bzw. hat ein anderes Farbschema gegenüber der Märklin-Hausnorm.
Dies könnte dann eventuell einiges erklären.
Es sollten von der Adapterplatine z.B. grau und orange am Motor liegen.
Bei Märklinfarben wäre es normalerweise blau und grün.
Habe hier mal eine Gegenüberstellung des Farbschemas angefügt.
http://www.maerklin-sammler-infos.de/tipps/tipps/verkabelung/kabeldecoderfarben.htm (http://www.maerklin-sammler-infos.de/tipps/tipps/verkabelung/kabeldecoderfarben.htm).
Sollte der Umbauer da etwas verwechselt oder nicht berücksichtigt haben,
wäre im schlimmsten Fall der Decoder gehimmelt.
Die andere Sache mit der ESU Adapterplatine hatte Thomas schon geschrieben.
Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen.
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe mich bisher damit nicht weiter beschäftigen können. Evt. hole ich noch nach. Wahrscheinlicher ist es jedoch das ich die Lok erneut umbauen lasse. Das ist hier nicht mein Feld.
LG Detlef
Hallo Thomas, hallo Peter, hallo Rainer,
vielen Dank für eure Hinweise zur der Ausführung des Decoders. Das Ganze ist nicht mein Feld. Insofern habe ich gerne das Angebot von Rainer zu einer örtlichen Prüfung in den Clubräumen der Modellbahnfreunde Mettmann wahrgenommen und hierbei die Gelegenheit genutzt die sehr schöne Vereinsanlage zu besichtigen. Es handelt sich um einen Märklin Decoder. Die Lok läuft wieder einwandfrei. Vielen Dank.
LG - Detlef