Seite drucken - Kehrscheife ganz einfach

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: SpäterModelbahner in 24. August 2022, 12:39:15

Titel: Kehrscheife ganz einfach
Beitrag von: SpäterModelbahner in 24. August 2022, 12:39:15
Liebe Experten, ich möchte eine Kehrschleife für 1 2-Leiter-Zug programmieren (Kleine Straßenbahn). Es gibt ja viele Kehrschleifenmodule, die sind aber irgendwie  kompliziert. Daher dachte ich: vielleicht gehts auch so:

Zug fährt in getrennten Abschnitt ein. Hält an. Der RMK sagt: Zug ist da. Daraufhin schaltet ein Umschaltrelais die Polarität um (hab ja so einen BIDIB-Signalumschalter von Tams). Der Zug bekommt noch ein Signal zum Fahrtrichtungswechsel und der Zug fährt wieder los. Der RMK sagt: Zug ist weg, Umschaltrelais schaltet wieder zurück.

Kann das funktionieren? Also Immer nur ein Zug, immer dieselbe Weichenstellung.

Grüße von Hans-Georg
Titel: Re: Kehrscheife ganz einfach
Beitrag von: vikr in 24. August 2022, 16:21:50
Hallo Hans-Georg,
Zitat von: SpäterModelbahner in 24. August 2022, 12:39:15
möchte eine Kehrschleife für 1 2-Leiter-Zug programmieren (Kleine Straßenbahn). Es gibt ja viele Kehrschleifenmodule, die sind aber irgendwie  kompliziert. Daher dachte ich: vielleicht gehts auch so:

Zug fährt in getrennten Abschnitt ein. Hält an. Der RMK sagt: Zug ist da. Daraufhin schaltet ein Umschaltrelais die Polarität um (hab ja so einen BIDIB-Signalumschalter von Tams). Der Zug bekommt noch ein Signal zum Fahrtrichtungswechsel und der Zug fährt wieder los. Der RMK sagt: Zug ist weg, Umschaltrelais schaltet wieder zurück.
ja, warum probierst Du es nicht aus?
Die Kehrschleifenumschalter werden meines Erachtens erst dadurch "komplizierter", wenn das ganze auch während der Fahrt funktionieren soll und auch noch unabhängig von der Richtung, in der der Zug die Kehrschleife befahren und verlassen können soll...

MfG

vik
Titel: Re: Kehrscheife ganz einfach
Beitrag von: Helmut Kreis in 24. August 2022, 20:40:18
Hallo Hans-Georg,

und wo ist dann die Kehrschleife?
Nur für einen Fahrtrichtungswechsel brauch man ja keine Kehrschleife!