Seite drucken - Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Stefan Kirner in 28. August 2022, 12:50:11

Titel: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 28. August 2022, 12:50:11
Hallo Forum,

nachdem Sven in seiner Anleitung zum punktgenauen halten gute Tipps zum einmessen der Loks gibt, die auch eine Teststrecke mit einem IFAZ mit nur einem langen RMK erfordern kam mir folgende Idee.

Ich möchte vermeiden zw. 2 Projekten wechseln zu müssen. Also würde ich die Teststrecke in mein Hauptprojekt als gerade zeichnen, RMks verwenden die es auf der Paradestrecke bereits gibt und dort verwendet werden. 2 IFAZ anlegen und das ganz mit eigenen FS versehen.
Das wäre quasi eine Doppelnutzung von RMKs.

Geht sowas oder mault WDP wegen der doppelten RMK Nutzung?

Bin gespannt was Ihr mir antwortet.

Grüße
Stefan
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Markus Herzog in 28. August 2022, 13:18:58
Hallo Stefan,

RMK im Gleisbild doppelt nutzen ist kein Problem. Problematisch wird es aber wenn du da iFAZ mal so und anderer Stelle anders definierst und die sich überlappen.

Was sicherer wäre:
Du kannst in der RM-Konfig auch einem physikalischen Rückkmeldereingang auch mehr als eine RM-Nr. zuweisen. Einfach auf den unteren Eintrag mit der RM-Nr. eines RM-Moduls im Editiermodus aus dem Rückmeldermonitor eine frei Rückmeldenr. ziehen und dann im sich öffenenden Menü bestätigen, dass du diese Nr. hinzufügen und nicht als Ersatz nehmen willst.
Und schon meldet der physikalische Meldereingang an zwei RM-Nr. und die sind dann wirklich komplett unabhängig im Programm voneinander.

Grüße
Markus
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 28. August 2022, 16:15:01
Hallo Markus,

das hört sich nach einer Lösung an.

Ich fasse mal zusammen ob ich es recht verstanden habe.

1) Im Gleisbild wird eine gerade Strecke mit 2 IFAZ gezeichnet.
2) Die IFAZ haben je nur einen langen RMK
3) Die betroffenen RMKs melden an 2 untersch. Nummern so wie von Dir unten beschrieben.
4) Fahrstrassen zw. den IFAZ werden angelegt mit versch. Geschwindigkeiten (was ich halt so testen will)

Da es die IFAZ im GB nur auf der Teststrecke gibt stören Sie den Anlagenbetrieb nicht.

Wenn Du das so bestätigst probiere ich es später gleich aus, wäre super und könnte nicht nur mir helfen die Loks optimal einzustellen.

Grüße
Stefan
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Markus Herzog in 28. August 2022, 17:14:47
Hallo Stefan,

sollte so gehen. Wie viele Kontakt die iFAZ haben ist aber natürlich Geschmackssache.

Grüße
Markus
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 28. August 2022, 20:56:11
Hallo Markus,

ok, dann probiere ich das in der nächsten Zeit mal aus.
Das IFAZ soll laut Svens Tutorial nur aus einem langen RMK bestehen um das Fahrverhalten der Loks besser zu sehen.

Grüße
Stefan
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Helmut Kreis in 29. August 2022, 00:15:03
Hallo Stefan,

für eine Einmessstrecke muß aber auch keine Fahrstraße angelegt werden! Lediglich die Kontakte sollten vorhanden sein.
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 29. August 2022, 05:27:46
Hallo Helmut,

nicht Einmessstrecke sondern Teststrecke.
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: MSobersulm in 29. August 2022, 09:34:28
Hallo Stefan,
kannst Du mir den Link zu Svens Beitrag mit der Teststrecke hier einstellen. Ich bin irgend zu "blöd" ddiesen zu finden.
Danke im Voraus
Michael
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 29. August 2022, 15:24:42
Hallo Michael,

aber gerne doch!
Liegt unter Tipps&Tricks ganz oben!

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=81690.0

Grüße
Stefan
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: MSobersulm in 29. August 2022, 18:27:42
Danke Stefan,
da habe ich wieder einmal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Gruß Michael
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 17. September 2022, 08:41:21
Guten Morgen Zusammen,

jetzt habe ich wieder etwas Zeit mich um das Thema zu kümmern.
Markus Idee einem Rückmelder 2 RMKs zuzuweisen ist gut aber bei genauer Betrachtung hilft es mir nicht einen langen Rückmelder zu erzeugen um eine Teststrecke von an die 2m mit nur einem RMK zu bekommen.
Dazu müsste ich die RMK Nummern mehrfach vergeben können.

Ich habe aktuell physikalisch 4 Streckenstücke mit 50cm,40cm,103cm und 54cm. Alle haben einen eigene RMK Nummer.
Die Idee ist die 50/40/103 zusammen auf eine Nummer zu legen. Die 54 bleiben als gerades Stück nach der Weichenstrasse aussen vor. Somit kann die Loks mit versch. Geschwindigkeiten wie in Svens Tutorial beschrieben auf dem dann langen RMK testen und sehe wie genau Sie halten.

Jetzt wäre es schön wenn ich in WDP als 2. RMK Zuweisung für die 3 Streckenabschnitte, 3mal den die gleiche RMK Nr vergeben könnte.

Alternativ habe ich mir noch überlegt mit einem Relais die RMKs umzuschalten und auf einen zu legen wenn ich testen will.

Was meint Ihr?
Grüße Stefan
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Markus Herzog in 17. September 2022, 11:39:36
Hallo Stefan,

Habe jetzt nicht mehr den ganzen Beitrag durchstudiert...aber: wenn es um Messstrecken geht, dann weist du schon, dass man ja mehrere Messtrecken in WDP im Einmessfenster anlegen kann und man ja für jede der Messstrecken für die Abschnitte A-F je Abschnitt auch mehrere RMK eintragen (mit Strichpunkt getrennt) und die so kombinieren. So habe ich z.B. bei mir für den Mess-Abschnitt C 6 RMK mit je 23,6cm.

Grüße
Markus
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 17. September 2022, 12:40:05
Hallo Markus,

es geht um eine Teststrecke gemäß Tutorial von Sven.
D.h. ich muss min 3 RMKs auf einen legen!
Das IFAZ für den Test muss möglichst lang sein.
Dann kann man sehen wie sich die Lok beim bremsen verhält ohne dass WDP aufgrund mehrerer RMKs regeldn eingreift.
Gibt es eine Kniff einige RMKs auf einen Zusammen zu legen?

Grüße
stefan
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Joachim We. in 17. September 2022, 13:04:49
Hallo Stefan

Wenn Du die 3 RMK im Stellwerkwärter mit Oder verknüpfts und dann einen virtuellen Kontakt schaltest ?
Versuch macht klug

Gruß
Joachim
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 17. September 2022, 14:12:40
Hallo Joachim,

virtuelle Kontakte sind hierfür völlig ungeeignet. Schon gar nicht, wenn sie über den STW gesteuert werden. Was soll denn bei der Messung rauskommen, wenn der STW nur alle 500ms abgearbeitet wird. Kannst ja mal ausrechnen, wie weit eine Lok mit 100kmh in 500ms fährt.


@Stefan,

nimm bitte nicht alles aus meinem Tutorial als Gesetzesvorlage.

ZitatDas IFAZ für den Test muss möglichst lang sein.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben - 'Mein Test-iZNF ist 100cm lang'. Danach eine Begründung, warum ich das so mache. Natürlich auf Spur-N bezogen. Das bedeutet nun aber nicht, das Du per Maßstab einfach alles verdoppeln mußt. Nimm doch einfach mal den Kontakt 103 als iFAZ und teste das mal aus. Alternativ kann man doch auch einfach mal ein kleine Drahtbrücke unter die Trennstelle klemmen und somit 2 oder 3 Kontakte brücken. Dann suchst Du Dir einfach einen der 3 Kontakte aus, welcher dann im iFAZ konfiguriert wird.
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Joachim We. in 17. September 2022, 14:31:29
@Sven

Entschuldigung das ich das nicht wusste
Deswegen auch das ?
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 17. September 2022, 15:29:41
Hallo Joachim,

dafür mußt Du Dich nicht Entschuldigen. Normalerweise könnte man das so machen, wenn man genug Platz in einem iFAZ hat und es nicht auf 100%-tige Genauigkeit ankommt. Aber für Testzwecke eben ungeeignet.
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 18. September 2022, 21:53:38
Hallo Sven,

habe jetzt eine Teststrecke mit einem RMK, die 145,9cm lang ist.
FS mit 50/770/90/120/140/160 km/h sind eingerichtet.
Mir ist klar das die 145cm ab 120km/h zu kurz sind!

Nun habe ich alle 6 eingemessen Loks mit den ich gerade experimentiere auf der Strecke getestet.
Bis zu 120km/h halten die alle exakt in einem Bereich von wenigen Zentimetern....so wäre das toll.
Leider halten aber Alle fast auf den cm genau eine Gleislänge (18cm) zu spät.
Ich dachte zuerst ich hätte die RMK Länge falsch erfasst. 3 mal mit dem Meterstab überprüft! die Passt auf den Millimeter genau.
Als nächstes hatte ich den Railspeed als Ursache in Verdacht und eine Lok klassisch (Strecke/Zeit) eingemessen. Das Ergebnis waren identisch zum Railspeed.

Jetzt gehen mir die Ideen aus, ich mache mal Feierabend.
Hoffe Dir bzw. den Forenkollegen fällt was ein.

Grüße
Stefan

Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Helmut Kreis in 19. September 2022, 04:35:55
Hallo Stefan,

wie sind denn die Einstellungen im Decoder für CV4? Die Werte sollten sehr klein gehalten werden.
Falls diese schon klein sind, kann man ach noch bei der Einmessung mit der Bremskorrektur arbeiten.
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 19. September 2022, 14:22:50
Hallo Helmut,

die CV 4 ist bei allen 7 getesteten Loks auf 1!
Daran liegt es nicht.
Komisch dass alle zuweit fahren und dort ziemlich exakt halten.
Das macht zumindest Hoffnung auf einen systematischen Fehler.
Ich bin noch dabei das einzugrenzen und hoffe Sven hat ein Idee.

Grüße
Stefan
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Mammut in 24. September 2022, 09:20:49
Hallo zusammen

Teststrecke: Spricht etwas dagegen, das Test-iFAZ mit mehreren aneinanderstossenden RMK anstelle EINES langen RMK zu definieren? Dies ist ja auch bei den Fahrstrassen üblich.
Meine Teststrecke scheint recht gut zu funktionieren. Was auffällt, ist, dass ich die Bremskorrektur oft nach oben anpassen muss.

Bodenseegrüsse
Csaba
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Stefan Kirner in 24. September 2022, 20:12:50
Hallo Csaba,

Sven hat in seinem Tutorial ganz gut erklärt warum das IFAZ in der Teststrecke nur aus einem RMK bestehen soll. Kurtz zusammengefasst: Wir wollen ja sehen wie die Lok sich verhält. Bei mehreren RMKs regelt WDP und verfälscht das Ergebnis.

Grüße
Stefan
Titel: Re: Teststrecke im Hauptprojekt anlegen, gleiche RMK verwenden - geht sowas?
Beitrag von: Mammut in 25. September 2022, 14:29:45
Hallo Stefan

Danke, habe ich übersehen.

Grüsse
Csaba