Hallo, ich bin der Steffen und ganz neu hier sowie absoluter Anfänger in Windigipet. Momentan noch Demoversion 2021.
Ich habe eine kleine Testanlage gebaut und fahr mit Märklin und der CS3. Ich kann über den PC fahren und auch meine Weichenstellen. Nur bekomme ich keine Rückmeldung in rot. Wenn meine Lokomotive fährt sehe ich im Rückmeldungs-Log (Rückmeldungs-Konfiguration) wie meine Lok über die einzelnen Kontaktgleise fährt, bekomme es aber im Gleisplan nicht angezeigt. Oder wird die Rot-Besetzmeldung nur bei Fahrstrassen angezeigt. Ich möchte aber, dass es schon angezeigt wird, wenn ich nur irgendwo, auf eine Kontaktstrecke, einen Wagen setze. Was mach ich falsch? Die einzelnen Rückmeldekontakte habe ich den einzelnen Bereichen(mit Längenangabe und Digiadresse)zugeordnet?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Steffen
Hallo Steffen,
leider sind Deine Angaben etwas dünn für eine korrekte Hilfe.
Man müsste noch wissen, Ob Du 2L- oder 3L-Fahrer bist und welche Rückmeldemodule Du einsetzt.
2L-Systeme brauchen Gleisbelegtmelder, die einen Strom erkennen. Die Loks erzeugen diesen Stromfluß, Wagen dagegen müssten entsprechen mit einem Widerstand oder sonstigem el. Verbraucher ausgestattet werden.
3L-Systeme nutzen eine Aussenschiene als Rückmelder und brauche weiter keine Umbauten an Wagen, aber die rückmeldende Schiene muß bearbeitet werden.
Sind Deine Rückmeldemodule auch in den Systemeinstellungen konfiguriert?
Vielleicht füllst Du mal Dein Profil dementsprechend noch etwas weiter aus und stellst vielleicht auch mal Dein Projekt zur Verfügung.
Für das Projekt erstellst Du aus dem Startcenter unter "Daten Import/Export" eine Datensicherung "für Forum" (das wäre die Auswahl mit der Weltkugel) und stellst diese dann hier als Anhang zur Verfügung.
Hallo Steffen,
hast du auch im WDP- Gleisplan alle Rückmeldekontakte eingegeben?
Also Manfred,
im Gleisplan habe ich alle Rückmeldekontakte eingetragen.
Danke aber trotzdem für Deine Idee.
Hallo Hellmut,
Wie Du siehst habe ich mein Profil ein wenig aktueller gemacht.
Ich hoffe, dass ich mein Rückmeldemodul richtig konfiguriert habe.
Wenn nicht, ..... würde dann meine Lokfahrt überhaupt im Rückmeldungs - Log angezeigt?
Weil dort werden die Rückmeldungen aufgeführt.
Vielen Dank für Deine/ Eure Mühe
Hallo Steffen,
was verstehst Du denn unter dem Rückmeldungs-Log?
Stell doch mal die Datensicherung zur Verfügung.
Hallo Steffen,
etwa so wie im Anhang dargestellt, sollte die Rückmeldungskonfiguration bei Dir aussehen. Die RMK Nummern können sich unterscheiden.
Hallo Bernd,
es ist kein Anhang zu sehen.
Viele Grüsse,
Herbert
Hallo Herbert,
danke für den Hinweis. Da hat das Alter mal wieder zugeschlagen ;). Habe das Bild jetzt ergänzt.
Hallo Bernd,
im Anhang "RM_Kontaktzuweisung" so sieht es bei mir aus.
So, Helmut,
den Rückmeldungslog siehst Du wenn Du in der Rückmeldungs-Konfiguration auf den Button mit der Brille drückst.
Schau mal im Anhang sieht das bei mir so aus. Ich habe auch, im weiteren Anhang(WDP Datensicherung) euch eine komplette Sicherung zur Verfügung gestellt
Zu Dir, lieber Manfred,
wie Du im Anhang "Rückmeldernummern" siehst sind sie eingetragen. Ich hoffe ich hab das richtig gemacht.
Puuhh, ich bin total beeindruckt, welche Zeit Ihr Lieben Euch für mich nehmt.
Vielen Dank!
Euer Steffen
Hallo Steffen,
die Zuordnung im Rückmelde-Konfigurations-Fenster ist leider falsch.
Der Log zeigt an, dass die Meldungen kommen mit dem Gerätekenner 1.
Du hast die Einträge unter Master-CS3 erfasst (dies entspräche Gerätekenner 0). Ruf bitte den Editiermodus in dem Fenster auf (Stift). Gehe mit der Maus über das bereits definierte Rückmeldemodul und lösch über den erscheinenden Menübutton das Modul.
Nur gehe mit der Maus über das Bild der CS3 und öffne das Menü in dem Kästchen und wähle "Gerät Hinzufügen". Hier dann das Gerät mit der Nr.1.
Dem Gerät dann wieder ein Rückmeldemodul hinzufügen und dort die Eintragungen 1-16 den RMK 1-16 zuweisen.
Grüße
Markus
Hallo Steffen,
Markus hat Dir ja schon den eigentlichen Fehler geschrieben.
Aber es gäbe evtl. auch noch Verbesserungen:
In den
Systemeinstellungen unter
Generelles:
- wäre zu überlegen, die Magnetartikelschaltung bei Programmstart auf "Grundstellung" zu ändern. Damit wären Deine Signale z. B. beim Start alle auf Halt, statt jetzt auf Grün. Welche Grundstellung eingenommen werden soll, kann für jeden Magnetartikel (Weiche, Signal etc. bei der Erstellung im Gleisbild-Editor eingestellt werden).
Für später auch unter Fahrzeuganzeiger die Option "Position innerhalb FAZ merken" zu aktivieren. - unter Fahrzeuge
evtl. auch die Option "Fahrzeuge auch manuell fahren" zu aktivieren. - unter Fahrstraßen
die "Sperrung der Magnetartikel über Mausklick innerhalb aktiver Fahrstraße" einzustellen. - unter Datensicherung
"automatische Sicherung bei Programmende" und "Sicherheitsabfrage" zu aktivieren.
So gehen Dir weniger Änderungen verloren bzw. können Änderungen leichter wieder zurückgenommen werden.
Zu Deinem Gleisbild gäbe es auch Verbesserungen:
- Bei den Fahrzeug-Anzeigern sollte nach Möglichkeit davor und dahinter der gleiche RMK sein. Ware bei Deinem FAZ 11 ohne Not nicht so.
- Nach einem Signal den gleichen RMK weiter zu verwenden ist "unschön" und man weiß nicht, ob der Zug nun über das Signal gefahren ist, oder ob er doch korrekt steht. Entweder im Gleisbild die Signale zu den Weichen ziehen, oder tatsächlich einen anderen RMK nutzen.
- Dein RMK1 liegt auch auf der Weiche 1! Damit wäre aber bei besetztem FAZ 1 eine Ausfahrt von FAZ 2 nicht mehr möglich, da der Weg besetzt wäre.
Hallo Markus!
Grande Spezialist! Super, ich habe das gemacht was Du gesagt hast und habe dann noch alle Rückmeldekontakte dem L88 zugeordnet und siehe..... es funktioniert.
Markus ich danke Dir ganz herzlich! :) :).
Hallo Helmut!
Die kleine Bahn die ich aufgebaut habe, ist nur dazu da, Märklin Digital sowie Windigipet kennen zu lernen. Ich hoffe, daß ich am Jahresende oder am Jahresanfang starten kann die richtige Bahn zu bauen. Und da werde ich das beherzigen was Du geschrieben hast. Hab ganz herzlichen Dank!
Nochmals , ich danke euch allen, dass Ihr euch soviel Zeit für mich genommen habt. Und siehe da, daß Forum ist gespickt mit lauter Spezialisten und der zügigste Weg eine Fehler, oder wie bei mir, Unwissendheit zu beseitigen.
Also nochmal vielen Dank, Problem gelöst!#
Viele Grüße
Steffen