Hallo zusammen,
ich bin Neueinsteiger u. interessiere mich für die Steuerungssoftware WDP Small Edition 2021 u. habe dazu zwei Fragen.
1. Laut Handbuch soll sie auch auf Rechnern mit dem Betriebssystem Windows XP laufen. Die Installation der Version Win-Digipet 2021.0b DEMO wurde jedoch mit dem Fehler ,,Setup Launcher Unicode hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden" abgebrochen. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass auch die Lizenzversion unter Win XP nicht funktionsfähig ist. Auf einem Windows 10 – Rechner konnte die Demo Version anstandslos installiert werden.
2. Laut Datenangabe kann die Small-Version max. 50 reale Magnetartikel verwalten. Was ist mit den Rückmeldern, fallen die auch unter diese Rubrick.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Viele Grüße
Ralf Hohnstein
Hallo Ralf,
herzlich willkommen im Forum.
- Hast Du die Installation mit "Abministrator-Rechten" ausgeführt? Dazu ggf. mit der rechten Maustaste auf die Setup-Datei klicken und die entsprechende Auswahl aus dem Kontextmenü auswählen.
- Die Rückmeldekontakte sind evtl. durch die Anzahl der möglichen Gleisbild-Symbole beschränkt. Das Gleisbild hat ja nur eine beschränkte Größe.
Eine Übersicht zu den Versionen findest Du auch
hier (https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0101_00_00_page_info)
Hallo Helmut,
vielen Dank für Deine Hinweise.
1. Ja, ich habe die Installation auf dem XP-Rechner als Administrator ausgeführt. Mehrere Versuche waren erfolglos.
2. In der Versionsübersicht ist die Anzahl von 75 x 50 Symbolen angegeben. Diese würden meinen Anforderungen genügen. Trotzdem bin ich bei den max. 50 Magnetartikeln skeptisch. Ich habe nochmal das Handbuch überflogen, bin aber diesbezüglich nicht fündig geworden.
Vielleicht hast Du ja noch eine Idee. Die Premiumversion wäre für meine Heimanlage überdimensioniert u. den alten XP-Rechner möchte ich gern noch nutzen.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
- es genügt nicht, wenn Du als Administrator angemeldet bist! Du musst die Installation über das Kontextmenü "Als Administrator ausführen" starten.
- Der Small-Version sind diese Grenzen gesetzt. Bei den Magnetartikel zählen nur die realen Magnetartikel. Nicht auf der Anlage vorhandene Signal oder nur stumpf befahrene Weichen, die aufgeschnitten werden können, kann man als virtuelle Magnetartikel anlegen und zählen dann nicht mit.
Wenn dann die Grenzen noch zu eng sind, bleibt nur die Vollversion mit einem nicht unerheblichen Mehrwert, den Du aus der Übersicht lesen kannst.
Hallo Ralf,
im Handbuch der Small 2021 Seite 5 steht doch drin für welche Betriebssysteme die Small geeignet ist.Ich kann mir nicht vorstellen das die Small 2021 unter win xp läuft wie du ja bereits festgestellt hast.
Du kannst dir ja mal im Downloadbereich die Demoversion 2015 und 2018 herunterladen und diese unter XP installieren, dann siehts du welche version du installieren kannst und welche nicht mehr
Hallo,
die Version wird offiziell nicht mehr von XP unterstützt. Dennoch ist es möglich und hat es auch schon gegeben, dass sie auch noch unter der Windowsversion läuft.
Hallo Helmut, hallo Hubert,
vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ich konnte die Demo-Version 2018 auf dem XP-Rechner installieren während es mit der Vers. 2021 absolut nicht funktioniert.
Im Handbuch der Small Edition 2021 Kap. 1.1.1 auf S. 38 steht sinngemäß, dass Win-Digipet auch auf älteren Windowssystemen wie XP lauffähig sein sollte. Deshalb habe ich mich für diese Variante interessiert. Nun muss ich das Ganze neu überdenken - neuer PC, die Premiumversion, schon heftig!
Viele Grüße
Ralf
Hi,
Die Small Edition ist nicht nur für Magnetartikel auf 50 begrenzt. In diesen 50 zählen auch LED Signale, die z.B bei mir über eine LightControl (BiDIB) gesteuert werden. Bei dieser Art von Signalen gibt es keine Magnetansteuerrung trotzdem zählen sie mit.
Gruß
Joachim
Hallo Joachim,
es zählen aber auch nur die tatsächlich vorhandene Lichtsignale! Virtuelle Magnetartikel werden nicht gezählt!
Hallo zusammen,
um das klarzustellen:
Magnetartikel ist der Oberbegriff für jegliche Art von über Weichen-/Magnetartikel-/Signal-/Zubehöradressen angesteuerte Dinge die nicht über Fahrbefehle angesteuert werden.
Ob diese nun über ne Magnetspule (gibt es ja auch bei mechnischen Signalen), Servos, LED-Direktansteuerung etc. angesteuert werden interessiert WDP nicht die Bohne bei der Zählung, da es ja in den allermeisten Fällen seitens des Programms nur anhand der Adresse nicht unterscheidbar ist was für ne Art Zubehör es ist.
Grüße
Markus