Seite drucken - Problem bei Programmierung Lopi 5

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Wilhelm Spr. in 23. Oktober 2022, 10:44:47

Titel: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: Wilhelm Spr. in 23. Oktober 2022, 10:44:47
Hallo zusammen,

ich habe eine analoge Lok (Märklin 3091) umgebaut auf Hamostator und Lopi 5.
Die Programmierung nehme ich über die Decodervorlage aus der Datenbank mit Windigipet vor.
Ich programmiere über ein Programmiergleis.
Leider gelingt mir die Programmierung nicht.

Ich habe bereits einige Loks auf den Lopi 4 umgebaut und auch das Programmieren funktionierte gut.

Das Problem ist, dass ich z.B. die Lokadresse programmiere, mir angezeigt wird, dass dies auch passiert ist, aber wenn ich die CV auslese eine andere Adresse angezeigt wird.
Wenn ich ohne weitere Änderungen, dieselbe CV nochmals auslese, wird wieder eine völig andere Adresse angezeigt.

Das lässt mich ein bisschen verzweifeln.

Hat jemand eine Idee, was ich offensichtlich falsch mache?

Liebe Grüße aus dem schönen Wülfrath.
Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: Ralf Schröder in 23. Oktober 2022, 11:12:20
Hallo Willi ,
hast Du eine Power Pack mit angeschlossen am LoPi ? Falls ja , klemm das beim Programmieren mal ab .
Wenn nicht würde ich empfehlen den Sachverhalt direkt mit ESU zu klären , ggf ins ESU Forum gehen .

Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: Thomas Hirsch in 23. Oktober 2022, 13:52:13
Hallo Willi,

mit welchem Digitalprotokoll programmierst du denn?  MFX oder DCC ?

Damit der Decoder korrekt auf DCC reagiert darf kein MFX signal am Gleis anliegen, bzw das MFX Protokoll muss zuvor im Decoder deaktiviert werden!
Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: Wilhelm Spr. in 23. Oktober 2022, 18:59:37
Hallo,

ich habe kein Powerpack angeschlossen.
Ich fahre nur DCC.
In der Redbox ist auch DCC als Protokoll für neue Loks angehakt.

Wie gesagt, mit dem Lopi 4 ging's. ich traue mich aber ehrlich gesagt nicht, eine bereits umgebaute Lok aufs Programmiergleis zu stellen um zu sehen, ob es damit jetzt auch ein Problem gibt.

Ich habe mir auch schon vorgenommen, einen Lokprogrammer von ESU zuzulegen, in der Hoffnung, dass es damit einfacher geht.


Liebe Grüße
Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: RainerB in 24. Oktober 2022, 16:01:06
Hallo Willi,
ZitatIch habe mir auch schon vorgenommen, einen Lokprogrammer von ESU zuzulegen, in der Hoffnung, dass es damit einfacher geht.
ja, das wäre ein Weg in die richtige Richtung. Aber es geht auch kürzer, viel kürzer
und vor allem, schneller. Schau´mal in Deine PN.
LG
Rainer
Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: Wilhelm Spr. in 24. Oktober 2022, 19:45:45
Hallo Rainer,

vielen Dank.
Du hast mir ja schon einmal geholfen.
Hab Dir eine PN geschickt.

Liebe Grüße,
Willi
Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: RainerB in 24. Oktober 2022, 20:40:06
Hallo Willi,
ich nehme mal an, dass der Decoder neu ist.
Kannst Du die Lok mit der Startadresse 3 mit DCC fahren?
Alle anderen Protokolle in der Zentrale bitte abstellen.
Zitatich habe eine analoge Lok (Märklin 3091) umgebaut auf Hamostator und Lopi 5.
Hast Du den umgebauten Motor ohne Decoder mit Gleichstrom getestet?
Was ist das für ein ESU Lopi 5?
Ist er direkt verkabelt oder über eine Schnittstelle eingebaut?
LG
Rainer
Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: Ralf Schröder in 25. Oktober 2022, 06:28:07
Hallo Willi,
Zitat
Ich habe mir auch schon vorgenommen, einen Lokprogrammer von ESU zuzulegen, in der Hoffnung, dass es damit einfacher geht.
ja, das wäre ein Weg in die richtige Richtung. Aber es geht auch kürzer, viel kürzer
und vor allem, schneller. Schau´mal in Deine PN.
LG
Rainer


Ist ja interessant .
Vielleicht sollte man dann die Möglichkeit auch anderen Nutzern zur Verfügung stellen .
Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: Wilhelm Spr. in 25. Oktober 2022, 07:27:26
Hallo Rainer,

der Decoder ist neu. Das ist der "59619 LokPilot 5 DCC/MM/SX/M4, 21MTC NEM660".

Ich hatte in die Lok schon einmal einen Decoder verbaut (Lopi 4), habe mich dann aber später entschieden den Decoder und die Anschlussplatine, in einer anderen Lok zu verbauen.
Als Adapterplatine hab ich jetzt die "21MTC Adapterplatine 3" verbaut.

Ich schaue heute Abend mal nach, aber eigentlich habe ich in der  Redbox ausser DCC nichts aktiviert.
Startadresse 3 habe ich nicht probiert, versuche ich dann heute Abend auch mal.

Liebe Grüße,
Willi
Titel: Re: Problem bei Programmierung Lopi 5
Beitrag von: Wilhelm Spr. in 03. November 2022, 14:19:50
Hallo zusammen,

hier noch eine kurze Rückmeldung.

Erst einmal, auch über diesen Weg, möchte ich mich bei Rainer für seine unbürokratische Hilfe bedanken. Die Stunden bei den "Mettmanner Modelbahnfreunden" waren wieder sehr angenehm.

Ich habe für mich mitgenommen, dass die Programmierung mit dem Lokprogrammer die einfachste und schnellste Methoden darstellt. Wie gesagt, für mich.

Habe mir den Programmer gekauft und konnte damit auch problemlos eine weiter Lok programmieren. Es geht also weiter.

Schönen Tag noch euch allen.