Hallo MoBa Kollegen!
Bin seit kurzem im Besitz der Märklin 39173 Jubiläums Lok 50 Jahre IC.
Die Lok hat jetzt bereits mehrfach den Besitzer geärgert in dem sie ohne Genehmigung Töne von sich gibt und zwar immer beim Start von WDP oder nach einem Kurzschluss oder Notstopp.
Das Problem lässt sich nur beheben, wenn ich die Lok auf mein Testgleis mit der Mobil Station setze und einen Lok Reset durchführe.
Danach muss ich die gewünschte mfx Adresse auf der Tams neu einlernen.
Kennt jemand das Problem oder hat ähnliche Erfahrung?
Tipps werden gerne entgegen genommen.
Viele Grüße,
Winfried
Hallo Winfried,
So ein Problem hatte ich bei der Bundesliga Lok. Ich habe die Lok dreimal in AW nach Göppingen gesendet. Beim letzten Mal wurde dann der Decoder getauscht. Und dann war Ruhe.
Hallo Winfried,
hast du schon mal den DCC - Modus ausprobiert und mfx ausgeschaltet?
Gruß Kurt
Dankeschön an Euch!
Ja ich bin Oldie und fahre Märklin im mfx Modus.
Der Decoder der in dieser Lok verbaut ist reagiert nicht auf DCC, da vermutlich im Setup die CV für das höchste Protokoll auf mfx steht.
Der Decoder selbst kann mit dem Märklin Tool nicht ausgelesen werden. Fehlermeldung: es sei kein Upgrade Decoder.
Also wohl zurück nach Göppingen und ein paar ärgerliche Zeilen.
Vielen Dank für Eure prompten Antworten!
Schönen MoBa Abend noch,
Winfried
Hallo,
ich habe das Problem ab und zu mit der 41 (Märklin37928) .Der Decoder selbst kann mit dem Märklin Tool nicht ausgelesen werden. Fehlermeldung: es sei kein Upgrade Decoder.
Ich habe die Lok nach Märklin geschickt (Dr.Fürst) und dort wurde alles i.O. befunden.
Nach Assage von Dr.Fürst kann es an der Konstellation der Anlage liegen ????
In diesem Fall kommt die Lok DCC auf das Programmiergleis und die Abteilung SOUND wird überspielt.
Zitat von: Dr. J. Schmidt in 05. November 2022, 08:51:56
Der Decoder selbst kann mit dem Märklin Tool nicht ausgelesen werden. Fehlermeldung: es sei kein Upgrade Decoder.
.
Das trifft aber nur auf den Decoderprogrammer-Stick 60971 zu!
Mit einer cs2 oder Cs3 könnte auch der Serien-Decoder problemlos ausgelesen und programmiert werden!
Versuchen Sie mal beim Hochfahren von WDP die Booster ausgeschaltet zu lassen und erst ganz zum Schluss den Gleisstrom einzuschalten.
Das Problem der plötzlich aktivierten Sounds bei den MFX Decodern scheint vermehrt bei Nutzern der TAMS aufzutreten !
Ich konnte diese aber immer durch einmaliges Ein-, und Ausschalten der Funktion wieder deaktivieren!
Man muss halt nur herausfinden welche Soundfunktion welcher Lok es war! :(
Hallo Winfried ,
mit Hilfe vom LoPro kannst Du das MFX Protokoll erstmal deaktivieren . Der LoPro ist im Grunde ja nur eine kleine DCC Zentrale und kann kein anderes Format .
Einzigstes Manko , Du mußt wissen welche CV Du ändern willst . Bei neueren MFX Dekodern kannst Du die CV auch einzeln auslesen .
Programmieren geht auch , es kommt zwar eine Fehlermeldung , aber der Dekoder wird trotzdem programmiert .
Das habe ich aber schon öfter geschrieben und etliche MoBahner haben das so bestätigt .
Gruss
Ralf
Hallo Winfried ,
das Thema ist mir auch bekannt , bei jedem Einschalten der Anlage geht die Ansage an der BR 103 [ 39170 ] los
Ist bei mir Zugfunk entweder F26 oder F28
Die Lok läuft unter DCC ,gesteuert mit einer Tams MC
VG
Thomas
Hallo Miteinander
Dies scheint tatsächlich ein Problem zu sein, in Verbindung der Tams.
Bei mir ist es der Elefant C5/6 der beim Start Geräusche von sich gibt und dies immer 2 mal. Zuerst bei Start der Zentrale und ein zweites mahl bei Start von Win-Digipet, wo ja die Zentrale nochmals einschaltet.
Bin gespannt ob jemand eine Lösung finden wird.
Okay, dann oute ich mich auch, ich hatte einmal das Problem mit der Class 66 Märklin 39060
Auch diese Lok schaltete den Sound nach Hochfahren von WDP an. Im Lok-Control war keine Sound-Taste auf "on". Auch das zweimalige Anklicken aller Soundfunktionen änderte nichts am Sound.
Ich habe sie dann auf mein Programmiergleis (CC-Schnitte, MS 2) gestellt, die CV's ausgelesen und nochmal bestätigt, in der FZ-Datenbank nochmal mit der TAMS verknüpft und alles war wieder in Ordnung.
Keine Ahnung, was passiert ist, vielleicht weiß das unser Decoder-Spezialist Thomas Hirsch
Hallo zusammen ,
ich habe mal irgendwo was dazu gelesen , da das Thema für mich nicht zutrifft , das Thema leider nicht abgespeichert . Ich such noch in den diversen Foren .
Es wäre gut wenn mal jemand ausprobiert , wie sich das Verhalten mit den Sounds ändert , wenn :
In der Lok Datenbank , Fahreigenschaften - der Haken für die Anfahrverzögerung rausgenommen wird . Zumindest habe ich das so bei mir eingestellt , alle Sounds werden erst aktiviert über die entsprechend F Taste im Lokcontrol , allerdings habe ich derzeit nur eine MFX Lok mit Sound .
@Thomas
Ich weiß das es bei ESU Dekodern mal was ähnliches gab , es gab da eine Einstellung " Abspielen einer Zufalls Sound Funktion " gibt es die evtl auch bei den Märklin Dekodern ?
Zitat von: Ralf Schröder in 05. November 2022, 20:38:54
@Thomas
Ich weiß das es bei ESU Dekodern mal was ähnliches gab , es gab da eine Einstellung " Abspielen einer Zufalls Sound Funktion " gibt es die evtl auch bei den Märklin Dekodern ?
Hallo Ralf,
diese Einstellung kenne ich in der Form so nicht bei Märklin Decodern
VG
Thomas
Zitat von: Thomas Reitel in 05. November 2022, 22:05:11
Zitat von: Ralf Schröder in 05. November 2022, 20:38:54
@Thomas
Ich weiß das es bei ESU Dekodern mal was ähnliches gab , es gab da eine Einstellung " Abspielen einer Zufalls Sound Funktion " gibt es die evtl auch bei den Märklin Dekodern ?
Hallo Ralf,
diese Einstellung kenne ich in der Form so nicht bei Märklin Decodern
VG
Thomas
Okay , dann wäre es wissenswert zu wissen , ob es immer die gleiche Sounddatei ist , die abgespielt wird .
Hier sollte man dann mal testen ob die Einstellung unter WDP ( s.o. ) eine Rolle spielt .
Also bei mir ist das der Lok Pfiff!
Und wie einer Kollegen bereits schrieb:
zum erstenmal wenn WDP startet und nochmal, wenn die RMK's geladen werden.
Viele Grüße,
Winfried
Guten Morgen Ralf,
Ich komme gerade aus dem Modellbahnkeller 🙈
Also, bei mir kommt immer der Selbe Sound bei jedem Einschalten der Tams . Nehme ich dann WDP dazu passiert nix .
Habe ich 20 mal getestet.
Und noch was spannendes :
Der Sound der da abgespielt wird kann ich über keine F Taste manuell anwählen.🤔
Ich habe also alle F Funktionen getestet , das was bei Beim Einschalten der Tams abgespielt wird, find ich sonst nicht 🤷🏼
Ist wohl eine versteckte Sounddatei die da abgespielt wird 😂
Sehr seltsam
VG
Thomas
Zitat von: Thomas Reitel in 06. November 2022, 09:34:42
Der Sound der da abgespielt wird kann ich über keine F Taste manuell anwählen.🤔
Ich habe also alle F Funktionen getestet , das was bei Beim Einschalten der Tams abgespielt wird, find ich sonst nicht 🤷🏼
Ist wohl eine versteckte Sounddatei die da abgespielt wird 😂
Sehr seltsam
VG
Thomas
Hallo Thomas,
versuch mal weitere F- Tasten mit Sounds zu belegen bis F32.
Dann kannst du vielleicht deinen versteckten Sound finden!
es gibt tatsächlich nicht dokumentierte Sounds auf Märklin Seriendecodern.
Die Aktivierung dieser ungewollt abgespielten Sounds erfolgt meist durch eine Kurzschlussabschaltung, und wird dann bei jedem einschalten der Gleisspannung abgespielt, bis man sie einmal an und ausgeschaltet hat!
Es kann aber auch während des Hochfahrens der Tams erstmalig ausgelöst werden!
Ursache ???????????????? irgend eine Fehlinterpretation der Gleissignale!
Zitat von: Thomas Hirsch in 06. November 2022, 10:33:43
Hallo Thomas,
versuch mal weitere F- Tasten mit Sounds zu belegen bis F32.
Dann kannst du vielleicht deinen versteckten Sound finden!
es gibt tatsächlich nicht dokumentierte Sounds auf Märklin Seriendecodern.
Die Aktivierung dieser ungewollt abgespielten Sounds erfolgt meist durch eine Kurzschlussabschaltung, und wird dann bei jedem einschalten der Gleisspannung abgespielt, bis man sie einmal an und ausgeschaltet hat!
Es kann aber auch während des Hochfahrens der Tams erstmalig ausgelöst werden!
Ursache ???????????????? irgend eine Fehlinterpretation der Gleissignale!
Hallo Thomas,
Vielen Dank für deinen Tipp aber ich habe alle 32 F Funktionen angelegt , aber die Ansage die kommt beim Einschalten der MC kann ich nicht bewusst anwählen :-\ :-*
Na ja wenn es sonst nix schlimmeres gibt lassen wir das so
VG
Thomas
Hallo Thomas, hallo Kollegen!
Auch ich habe mich an die 32 Funktionen herangetastet mit äußerst mäßigem Erfolg.
Besser gesagt, hat gar nichts gebracht.
Ich habe dann heute Abend zum x-ten mal die Lok auf mein Programmiergleis mit der Mobile Station von Märklin gestellt. Beim Einschalten der Gleisspannung hat die Lok den Gleichen Ton wie auf der Anlage abgegeben. Ein Pfiff, der nirgends zu finden ist. Unter keiner F-Taste hinterlegt ist - also keine Ahnung.
Danach hab ich die Mobile Station die Lok erkennen lassen und auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
Soweit so gut - jetzt ist sie wieder still, wenn die Gleisspannung angelegt wird.
Der nächste Schritt war sie auf dem Programmier-Gleis der Tams mit der gewünschten Adresse zu versorgen.
Auch das hat, wie bisher mehrfach geschehen, funktioniert und nach dem Aufgleisen auf die Hauptanlage war sie auch ruhig während des Startvorgangs.
Genau diese Situation hatte ich jetzt bereits mehrfach und die Lok bekommt jetzt die letzte Chance bevor sie ins Werk zurück geht.
Viele Grüße,
Winfried