Guten Morgen,
ich suche eine Möglichkeit einer Aufstellung der Daten der einzelnen Rückmelder in Tabellenform, die aktuelle Form der Ausdrucke ergibt bei mir über 60 Seiten und das ist ziemlich unübersichtlich
Hallo Michael,
zu Deiner Frage fällt mir nur Copy & Paste ein.
Tabellenkalkulationsprogramm öffnen > Tabelle erstellen
1. Spaltenkopf RMK-Nummmer 2. Spaltenkopf Beschreibung
In der ersten Spalte alle RMK-Nummern von 1 bis xxx lückenlos eintragen. Lückenlos deshalb, so kannst Du mit einem Blick sehen, welcher RMK frei oder defekt ist.
Nun WDP öffnen ohne das Tabellenkalkulationsprogramm zu schließen
Gleisbild-Editor öffnen > Rückmeldekontakte öffnen
Nun die RMK beginnend bei 1 öffnen und die Beschreibung mit der Maus markieren. Strg + C (für kopieren) gleichzeitig drücken, Alt + Tab-Taste gleichzeitig drücken.
Du befindest Dich jetzt in der Tabellenkalkulation:
Mit der Maus in der 2. Spalte in die richtige Zeile gehen und Strg + V (für einfügen) drücken.
Durch erneutes drücken der Alt + Tab-Taste gelangst Du wieder nach WDP.
Nicht vergessen, ab und zu auch mal speichern.
Das ist schon je nach Anzahl der RMK´s eine Mordsarbeit, aber die brauchst Du dann auch nur einmal machen.
Hallo Willi,
danke für den Hinweis, genau diese Vorgehensweise wollt ich bei meinen ~ 380 Rmk´s vermeiden, ich hatte gehofft es gibt eine elegante Möglichkeit über WDP
Hallo Michael,
gerade habe ich versucht mittels Makro die Daten zu übernehmen.
Leider funktioniert es in OpenOffice nicht.
Da gibt es zu viele Beschränkungen.
Hallo Willi,
trotzdem vielen Dank
Halle Willi,
Wenn ich einen tabellarischen Überblick über RMK brauche, dann verwende ich die Methode, die Sie im beigefügten PDF-Dokument sehen können.
Ich hoffe, Sie können es verwenden :)
Viele Grüße aus Kopenhagen
Jens Krogsgaard
Hallo Jens,
vielen Dank, ich werde deinen Vorschlag morgen ausprobieren.
Hallo Jens,
vielen Dank für die Lösung von Michaels Problem.
Das scheint eine smarte Lösung zu sein. Ich gehe davon aus, dass er etwas damit anfangen kann.
Hallo Jens,
dein Vorschlag war sehr gut, ich konnte diese Daten der ZNFELDER in die Excel Tabelle importieren. Jetzt habe ich nur ein Problem und zwar mit der Umbenennung der Spalten. Normalerweise klappt das so, dass der Spaltenkopf markiert wird und mit der rechten Maustaste poppt ein neues Menü auf, in dem man die Spalte umbenennen kann. Das klappt bei mir nicht.
Hallo Jens,
nachdem ich die Datei abgespeichert habe als normale Exceldatei konnte ich die Namen der Spalten eintragen. Nochmals vielen Dank
Hallo,
damit habt ihr aber wohl nur die FAZ! Was wäre mit den restlichen Rückmeldekontakten?
Moin Helmut,
Zitat von: Helmut Kreis in 08. November 2022, 10:49:58
damit habt ihr aber wohl nur die FAZ! Was wäre mit den restlichen Rückmeldekontakten?
... die sind auch in der Datei enthalten ;).
Hallo Helmut,
die Liste ist vollständig und ist eine gute Hilfe um einen schnellen Überblick für die Angaben der RMK Länge zu bekommen. So sieht man Falscheinträge auf einen Blick.
Hallo alle,
Ich freue mich, dass die Lösung verwendet werden kann :)
Ich habe diese Technik verwendet, als ich meine Modellbahn dokumentieren musste.
https://krogsgaardsmodelbane.dk/banedok/Banedok-Oversigt.pdf
Von dieser Übersichtsseite gelangen Sie zu den Details wie S88, Magnetartikel, Rollmaterial und vieles mehr. :)
Ich habe darüber nachgedacht, ob es Interesse gibt, zu beschreiben, wie eine solche Seite erstellt werden kann
Gruß Jens Krogsgaard 🇩🇰
Hallo Jens,
du liebe Güte, da hast du aber richtig viel Arbeit und vermutlich Zeit reingesteckt.
Das ist wirklich beeindruckend.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Zeit dafür aufbringen könnte.
Wie lange hast du dafür benötigt?
Gruß,
Willi
Hallo Jens,
das klappt hervorragend (mittlerweile habe ich mir das MS Officepaket zugelegt). Mit OpenOffice gab es Schwierigkeiten.
In meinem späteren Berufsleben habe ich Makros geschrieben. Da mussten Messdaten verarbeitet werden. Natürlich lagen die nicht so vor, dass man daraus direkt hätte Tabellen und Diagramme erstellen können.
Wieso bin ich nicht sofort auf importieren gekommen? Wahrscheinlich zu lange aus dem Job!
Kleine Verbesserung habe ich aber trotzdem noch: Unter "Ansicht" auf die erste Zelle [A1] klicken. Im Menü "Fenster fixieren" anwählen und "Oberste Zeile fixieren".
Nun kann man nach Herzenslust durch die Tabelle scrollen.
Hallo Willi,
Hier in Dänemark ist der Winter ziemlich lang und kalt und dunkel. Also habe ich wahrscheinlich ein paar Abende damit verbracht, diese Seiten der Dokumentation zu erstellen :)
Am glücklichsten bin ich mit der Rollmaterialseite.
https://www.krogsgaardsmodelbane.dk/rullende-materiel/
Es gibt einen guten Überblick über Lokomotiven und Waggons, die einen Decoder haben.
Es ist einfach, einen Filter zu setzen - zum Beispiel alle E-Loks zu finden oder alle mit einem bestimmten Schleifer zu finden.
Und dann gibt es noch einen Link zur Gebrauchsanweisung für jedes Modell 😊
Gruß Jens
Hallo Jens,
ich hätte schon Interesse wie man so eine Seite erstellen kann.
Übrigens Deine Ideen und Beiträge sind Super.
Mach weiter so ;)
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Hallo Jens,
auch ich hab Interesse daran wie Jürgen an der Anleitung dazu.
Gruß Kurt
Hallo Jens,
super gemacht.
Das sieht stark nach dem Java-Script Wordpress Plugin Data Table Generator von Supsystic aus.
Das ist natürlich der Königsweg.
Eigentlich sollte das auch mit MS Excel machbar sein.
An die Kollegen Jürgen und Kurt: Wenn ihr es so wie Jens haben möchtet, müsst ihr wohl mit Wordpress eine Internetseite erstellen und das Plugin einbinden. ???
hallo Willi,
Vielen dank :)
Es ist absolut richtig, dass ich ein Wordpress-Plugin verwende.
Meine Wünsche für die Liste des Rollmaterials waren:
1. Die Liste muss durchsuchbar sein – sowohl Freitextsuche als auch Filter auf einzelne Spalten
2. Sortieren – durch Klicken auf Spaltenüberschriften
3. Es muss auf allen Arten von Geräten sichtbar sein – Handy, iPad, PC usw
4. Muss Bilder enthalten können
5. Es muss Links enthalten können
6. Die Liste muss in meine WordPress-Website integriert werden können
Ich begann mit der Erstellung einer Excel-Tabelle. Dies war laut der pdf-Datei und die Dateien wurden von WordPress aufgerufen. Die Option enthält nicht alle erforderlichen Optionen, wenn Sie das TablePress-WordPress-Plugin einschließlich der erforderlichen Erweiterungen ausprobieren
Ich habe dann ein Plugin für WordPress gefunden - Tablepress.
Im beigefügten Dokument sehen Sie eine Beschreibung, wie die Liste erstellt wurde.
Es ist auf Englisch – und die angezeigten Bildschirmkopien sind auf Englisch oder Dänisch – aber ich bin sicher, dass Sie die Prinzipien verstehen :)
Grüße aus Kopenhagen
Jens Krogsgaard