Seite drucken - Decoderproblem bei neueren Märklin Vectron H0.

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Krogsgaard in 08. November 2022, 14:13:31

Titel: Decoderproblem bei neueren Märklin Vectron H0.
Beitrag von: Krogsgaard in 08. November 2022, 14:13:31
Dies ist ein spezifisches Problem mit Märklin-Decodern auf neueren Vectron-Lokomotiven und hat als solches nichts mit dem Windigipet zu tun.
Allerdings habe ich den Fehler bei der Verwendung von Profiler entdeckt und auch einen Workaround mit Profilen gemacht, deshalb hier der Post. Sag mir einfach, wenn es nicht ok ist  :)

Ich habe den Fehler bei folgenden Märklin Lokomotiven entdeckt:

39331 - DSB Vectron
39197 - DB/AG Vectron
39198 - ÖBB Vectron

Der Fehler kann so provoziert werden:

1. Fahren Sie die Lokomotive mit eingeschaltetem Fahrgeräusch F2
2. Halten Sie die Lokomotive an und schalten Sie das Fahrgeräusch mit F2 aus
3. Warten Sie zwischen 25 und 45 Sekunden
4. Starten Sie den Fahrgeräusch mit F2.
5. Versuchen Sie, den Motor zum Laufen zu bringen – er läuft NICHT. Versuchen Sie, die Richtung zu ändern - es wird nicht helfen. Die Geräusche funktionieren gut, aber die Lokomotive nicht fährt
6. Trennen Sie die Stromversorgung zur Schiene und schließen Sie die Stromversorgung wieder an
7. Jetzt fährt die Lok wieder normal

Ich habe versucht, das Sound/Decoder-Projekt für diese 3 Maschinen von der Märklin-Website herunterzuladen und auf einem mSD/3-Decoder zu installieren. Sie haben genau das gleiche Problem.

Ich habe versucht, die Maschine zu zwingen, nicht MFX zu verwenden, sondern immer DCC (cv50=0) - es hat nicht geholfen.

Ich habe den Fehler entdeckt, als ich Profile in einer Windigipet-Automatik verwende, um das Fahrgeräusch 10 Sekunden nach dem Halten einer Lok im Schattenbahnhof auszuschalten.
10 Sekunden bevor die Lok wieder losfährt wird der Sound wieder eingeschaltet.

Ich habe jetzt einen Workaround gemacht wo genau diese Lok im Schattenbahnhof den Sound nicht abstellt.

Hatte jemand von euch ähnliche Probleme?  :)

In diesem kleinen Video mit deutschen Untertiteln habe ich gezeigt, wie das Problem nachgestellt werden kann. Denken Sie daran, dass die Pause zwischen 25 und 45 Sekunden liegen muss – das wusste ich nicht, als ich das Video aufgenommen habe



Viele Grüße, Jens Krogsgaard 🇩🇰
Titel: Re: Decoderproblem bei neueren Märklin Vectron H0.
Beitrag von: Ralf Schröder in 09. November 2022, 22:07:16
Hallo Jens ,
Märklin per E-Mail anschreiben , Problem schildern und auf das Video hinweisen .
Titel: Re: Decoderproblem bei neueren Märklin Vectron H0.
Beitrag von: Krogsgaard in 10. November 2022, 17:08:31
Hallo Ralf,

Das habe ich getan und ein Support-Ticket erhalten  :)

Ich dachte nur, es könnte interessant sein zu hören, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Grüße
Jens
Titel: Re: Decoderproblem bei neueren Märklin Vectron H0.
Beitrag von: Ralf Schröder in 10. November 2022, 21:07:49
Hallo Jens ,
auf jeden Fall ist das interessant . Mal sehen was Märklin da macht .
Titel: Re: Decoderproblem bei neueren Märklin Vectron H0.
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 11. November 2022, 08:20:32
Nix oder deppat herumreden. :( :(

Ich war in FN auf der Messe. viele (kleinere) Firmen (Lux, Tams, Lenz, ESU, ZIMO, Fichtelbahn..) haben einen kleinen Stand, sind durch die Besitzer, Chefs, Techniker (vertreten 1-2 Personen). Man hat das Gefühl die wollen mit dir reden, die wollen dir was zeigen (neue Produkte vorführen), die sind von ihren Produkten überzeugt.

Dann der Märklin Stand:
riesen groß, lauter riesige und schöne (protzige) Virtinen, locker 5-7 Angestellte die gelangweilt herumstehen sitzen. wenn man wen was fragt ist er nicht zuständig, weiß aber auch nicht wer zuständig ist. Wenn man wen etwas fragt der angeblich zuständig ist, schaut diese Person in die Luft und gelangweilt auf die Uhr und gähnt.
Es wird kein Highlight Produkt vorgeführt. Man hat das Gefühl die interessiert das absolut nicht. Dann bekommst du als Insider, wenn man seine Karte vorzeigt einen Märklin Lamy Kugelschreiber und eine Schachtel Minzzuckerl im Spur Z Design. Absolut unpersönlich und lieblos.

Titel: Re: Decoderproblem bei neueren Märklin Vectron H0.
Beitrag von: Morawitz Johann in 14. November 2022, 22:43:26
Hallo Jens, hallo Ralf!

Ich habe heute meine "39198 - Öbb Vectron" bekommen!

Aufgrund der Beiträge habe ich die Lok umfangreich getestet, konnte keinen Fehler feststellen, auch nicht nach der Beschreibung vom Jens!

Titel: Re: Decoderproblem bei neueren Märklin Vectron H0.
Beitrag von: Krogsgaard in 15. November 2022, 16:21:49
Hallo Johan,

Schön zu hören, dass deine ÖBB Vectron so funktioniert, wie er soll  :)

Bei meinem DSB Vectron habe ich den Fehler sowohl auf der Lok und auch auf dem von maerklin.de heruntergeladenen Sound/Decoder-Projekt gefunden.

Bei den anderen beiden habe ich den Fehler nur bei dem Sound/Decoder-Projekt gesehen, das ich heruntergeladen habe.

Grüße Jens