Schönen Tag
Habe jetzt eine V60 (limited Max Bögel) am Start.Funktioniert soweit gut,nur würde ich gerne beim Rangieren das Doppel A schalten können.
Hab schon vieles eingegben,leider ohne Erfolg.
Vieleicht ist hier jemand der mir helfen kann.
Johannes
Hallo Johannes,
es würde sehr helfen zu wissen, welche Lok das genau ist.
Hersteller?
Modellnummer?
LG Michael
Schönen Tag
Steht oben,ist von Piko
1 x PIKO 71138 Diesellok V60 D LEW Werklok Max Bögl | AC Sound | Spur H0
Johannes
Hallo Johannes,
entschuldige, das habe ich übersehen.
Bei dieser PIKO-Lok kann ich leider nicht helfen.
LG Michael
Hallo,
ist das Modell hardwaremäßig überhaupt dazu fähig?
Schönen Abend
Helmut Kreis!
ich weiß nicht in welchen Sphären du so lebst,ob du nur Loks über 500 € besitzt oder kaufst.
Ich jedenfalls gehe den ganzen Tag arbeiten und kann mir solche Loks nicht leisten wollen.Warum fragst du nach ob die das hardwaremäßig kann.Ich habe doch die Artikelnummer angegeben,also kannst du dich vorher darüber informieren und dann deine Meinung kundtun.
In meiner Frage stand auch ob es jemanden gibt der mir helfen kann,nicht wer Vermutungen schreibt.
Tut mir leid,aber das ist nicht das erste mal,das ich von dir solche Antworten bekomme.
Vieleicht kann mir doch einer der sich mit Piko auskennt helfen.Ich will mich nicht wegen einer Frage in verschiedenen Foren anmelden.
Schönen Abend Johannes
Hallo Johannes!
ich weiß nicht, was Dich zu dieser Antwort geritten hat.
Warum ich Dir diese Frage stellte, hat nichts mit dem Preis der Lok zu tun und weitere Antworten spare ich mir nun. Im Übrrigen fahre auch ich Piko-Loks.
Lieber Johannes,
auch dir ist es unbenommen dich über die Anleitung
usw. zu informieren.
Und da steht Lichtwechsel rot, weiß........
Ohne Basteln (löten) wird das nix werden.
Hallo Johannes,
in der Anleitung ist zu sehen, dass eine 8-pol. Schnittstelle vorhanden ist. Dies bedeutet, dass nur 2 Lichtausgänge vorhanden sind und somit sind die weißen Leuchten fest mit den roten Leuchten gekoppelt. Um die Leuchten einzeln ansteuern zu können, musst du die Verdrahtung in der Lok ändern, um weiße und rote Keuchten einzeln ansteuern zu können. Also nur den Dekoder umzuprogrammieren bringt nichts. Da geht nur basteln verbunden mit löten.
Hallo zusammen ,
bevor man hier überhaupt was zu schreiben kann , müßte man überhaupt erstmal wissen was hier für Funktionen möglich sind . Die Lok alleine mit der Bestellnummer bringt überhaupt kein Licht in die Frage .
Die Lok gibt es leider in verschiedenen Ausführungen :
Analog - mit Schnittstelle
Digital - mit 8 poliger Schnittstelle und Dekoder - Dekoder ohne Sound
Digital - mit Pluxx22 , Dekoder mit Sound .
Es findet sich auch nicht wirklich was zu den F - Tasten Belegungen . Zudem müßte man wissen , welcher Dekoder hier eingebaut ist mit welcher Schnittstelle .
In der Lok in analoger Ausführung kann man ohne weiteres auch andere Dekoder einbauen .
Hallo Johannes,
so wie es aussieht, wird Du um das Aufschrauben der Lok nicht herum kommen.
Dann sollte auf dem Decoder eine Bezeichnung stehen oder wenn nicht, kann man den Decoder anhand von Fotos im Netz identifizieren.
Um das Rangierlicht zu bekommen muss im PluX22-Decoder mindestens noch ein Ausgang frei sein. Weiterhin muss das obere Licht angeschlossen sein, was bei der normalen (Fahrt-) Beleuchtung nicht unbedingt der Fall sein muss.
Auch muss das Funktionsmapping möglich sein, also nicht durch Piko gesperrt.
Damit war Helmuts Frage nicht ganz unberechtigt.
Der PluX22-Decoder (ich vermute Piko 56424 oder 56524) ist gesteckt. Damit wird es noch komplizierter.
Anbei die PluX16 & PluX22-Norm: https://normen.railcommunity.de/RCN-122.pdf (https://normen.railcommunity.de/RCN-122.pdf)
Also aufschrauben, anschauen ob noch ein (verstärkter) Ausgang (AUX) des Decoders nicht angeschlossen ist.
Es sieht aber stark nach "Frickelsarbeit" aus, um Deinen Wunsch nach Rangierlicht zu erfüllen.
Hallo Zusammen,
Laut Beschreibung ist ein Uhlenbrock Decoder installiert. Habe etwas viel Zeit gebraucht um die Anleitung im Netz zu finden. Über das Funktionmapping schweigt sich die Anleitung aus. Es werden lediglich die Funktionen mit den dazu gehörenden Funktasten aufgeführt.
Hallo Norbert ,
dann stell doch mal einen Link dazu ein .
Hallo zusammen,
laut der Lok beiliegender Anleitung (oder von der Piko Website) ist ein PikoSmartDecoder 4.1 Sound verbaut.
Hallo Ralf,
Hier der Link: https://www.piko-shop.de/de/artikel/ersatzteil/xref_suchtext-71138.html
Hallo Norbert,
in der BDA des Soundmoduls findet man folgenden Hinweis:
Das Konfigurieren der eigenen Sounds wird mit der Zusatzsoftware "SUSI-SoundManager" (Uhlenbrock Art.Nr.
31060) vorgenommen. Hier kann auch festgelegt werden, auf welche Art der eigene Sound auf das Verändern
einer Sonderfunktionstaste reagieren soll (ein, loop, aus).
Zum Laden aller Sounds werden der Soundladeadapter 31010 (RS 232) oder der USB-Soundladeadapter 31050
(USB, inkl. SUSI-SoundManager) von Uhlenbrock benötigt.
Lässt sich daraus schließen, dass der gesamte Decoder von Uhlenbrock stammt? Oder gibt es noch andere Indizien?
@ Manfred und Norbert ,
Ihr habt gelesen das es die Lok mit verschiedenen Schnittstellen gibt ? - Beitrag 9
Die Beschreibung trifft nur zu wenn ein Original Sound Dekoder in der Lok vorhanden ist .
Genauso gut kann der Tread Ersteller aber die Lok analog - mit Schnittstelle - erworben haben und einen anderen Dekoder verbaut haben .
Aber es ist reine Spekulation und der Beitragsersteller wird uns darüber keine Auskunft mehr erteilen . Man siehe seinen Account .
Hallo Johannes ,
besten Dank für den Tritt in den Hintern . Es gibt hier Leute die dir versucht haben zu helfen und Zeit investiert haben . Informationen die eigentlich von Dir hätten kommen sollen/müßen.
Von daher erwarte nicht das von mir nochmal eine Antwort zu einer Deiner Fragen kommt .
Sodele hier steige ich aus