Moin liebe Moba Freunde,
ich brauche Euren Rat und zwar habe ich eine Fahrtenautomatik erstellt, der Zug fährt aus einem Kopfbahnhof heraus, dreht seine Runden und fährt wieder in sein vorgegebenes Gleis ein. Nun soll der Zug stehen bleiben, tut er aber nicht, er beginnt seine Runde von vorn obwohl ich in der letzten Zeile der Automatik keine Folgefahrt eingetragen habe, in der ersten Zeile ist der Wendebefehl. Wie bringe ich den Zug dazu stehen zu bleiben ?
Viele Grüße von Werner
Hallo Werner
Du mußt in der Automatik, bei der ersten Fahrstraße eine Wartezeit nach Ankunft eintragen.
Damit kann der Zug erst nach dieser Zeit wieder seine Runden drehen.
Es ist natürlich dann auch so, dass der Zug beim Erststart der Automatik auch erst auf den Ablauf dieser Zeit wartet.
Hallo Edwin,
danke für die Antwort, leider führt das nicht zum gewünschten Ziel da in der Zwischenzeit mehrere Zugbewegungen statt finden und die Zeit des nächsten Startes nicht fest liegt. Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit ?
Grüße von Werner
Hallo Werner,
wie sind denn deine Vorstellungen? Wie lange soll der Zug im Bahnhof stehen bleiben oder von was ist ein Neustart abhängig? Und soll das Ganze von der Automatik gesteuert werden oder darf es auch eine manuelle Freigabe sein?
Hallo Werner,
was wäre denn die Bedingung, dass der Zug fährt?
Fährt sonst noch ein Zug in dieses Gleis, oder ist das nur für diesen einen Zug?
Du könntest mit einer Bedingung, z. B. ein Zähler oder ein weiteres Signal, welches Du dann manuell bedienst die Freigabe für die Fahrstraße geben.
Oder Du gibst in der FAM eine Zeit vor, dass z. B. der Zug nur jede Stunde fahren darf.
Hallo Werner,
vielleicht gibt es hier ein Missverständnis der Automatik. Die Automatik sucht immer nach einer weiteren Fahrstraße, die gestellt werden kann, egal ob du eine Folgefahrt eingetragen hast oder nicht. Hast du eine eingetragen, wird die nach Möglichkeit sobald wie möglich gestellt, damit der Zug möglichst nicht anhält. Das macht unterwegs Sinn, aber natürlich nicht im Bahnhof.
Du musst aber wissen, dass die Automatik nicht an der letzten Zeile deiner Eingabe endet. WDP sucht immer in allen vorhandenen Zeilen eine Zeile, wo die Bedingungen erfüllt sind. Du hast natürlich u.a. eine Zeile erfasst mit der Fahrstraße aus dem Bf heraus. Die wird keinerlei Bedingungen haben. Was passiert? Der Zug kommt im Bf an, hält. Damit ist jene Zeile in deiner Automatik abgearbeitet. WDP sucht dann sofort wie ich schon schrieb eine Zeile in der Automatik, deren Bedingungen für den Zug erfüllt sind. Denn WDP sucht in der Automatik immer von oben nach unten und hört erst auf, wenn du die Automatik stoppst. WDP findet die Zeile mit der Ausfahrt und dein Zug fährt wieder los.
Ich bin mir nicht sicher, ob du dir dessen bewusst bist, daher habe ich es lieber ausführlich beschrieben. In diesem Zusammenhang sind die Fragen der Kollegen oben zu sehen. Du musst also dafür sorgen, dass die Ausfahrt nicht sofort gestellt wird und dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Hallo an alle die sich das angesehen haben,
die Erklärung von Stefan hat mir Klarheit gebracht und damit habe ich auch verstanden was Helmut und Manfred geschrieben haben. Ich werde das in der Automatik so probieren, Problem gelöst.
Vielen Dank für Eure Mühe
Grüße von Werner