Seite drucken - Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Block100 in 05. Dezember 2022, 19:46:36

Titel: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Block100 in 05. Dezember 2022, 19:46:36
Hallo zusammen

Ich hätte mal eine Frage. Wie stelle ich am besten eine Gleiswendel im Gleisbild da?

M.f.G Uwe
Titel: Re: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 05. Dezember 2022, 19:55:56
Hallo Uwe,

100 Anwender = 100 Möglichkeiten. Aber im Ernst. Mache es so, wie es Dir am besten geeignet scheint. Versuche aber nicht, die Wendel Real nachzubilden. Im Bild habe ich mal meine Variante dargestellt.
Titel: Re: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Willi Emmers in 05. Dezember 2022, 22:48:38
Hallo Uwe,

die einfachste Lösung ist, das Gleiswendel als Strecke einzuzeichnen und neben der Strecke "Gleiswendel" zu schreiben. Dann brauchst du auch keine Klimmzüge zu machen.
Titel: Re: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Block100 in 05. Dezember 2022, 23:10:04
Erst mal vielen Dank für für eure Antworten. Eine Frage an Sven: Wofür hast du die ZFA's im Wendel platziert?

Gruß Uwe
Titel: Re: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Lutz Jaurisch in 06. Dezember 2022, 03:57:39
Hallo Uwe,

auch wenn Du die Frage an Sven gestellt hast, so kann man dieses doch leicht beantworten.

Ich gehe mal davon aus, Du meinst FAZ´s, die sind notwendig, da der Gleiswendel in Blöcken unterteilt ist.
Ein Gleiswendel ist ja im Grunde auch nur eine lange Strecke, die je nach verwendeten Radien und Anzahl der Windungen eine bestimmte Strecke besitzt. Da können leicht und schnell mal so 6-8 Meter oder auch mehr zusammenkommen. Wäre als 1 Block dann nicht sinnvoll diesen so anzulegen, weil ja dann immer nur ein Zug den Wendel komplett durchfahren müsste, bis die Fahrstraße wieder freigegeben wird.

Daher eine sinnvolle Einteilung in mehre Abschnitte (Blöcke), demzufolge auch pro Block ein FAZ.

Titel: Re: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 06. Dezember 2022, 05:30:15
Hallo Uwe,

Lutz hat ja schon richtig geantwortet. Ich kann theoretisch 4 Züge gleichzeitig in der Wendel fahren lassen. Praktisch sind es aber höchstens 2, da meine Gleiswendel nur eingleisig ist.
Titel: Re: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Bernd Senger in 06. Dezember 2022, 11:37:21
Hallo Uwe,
Sven hat ja schon einen groben Schätzwert für die Anzahl der Darstellungsmöglichkeiten in den Raum geworfen.

Anbei ein weiteres Beispiel für einen 4-gleisigen Wendel. Die erste Grafik zeigt die vier Gleise mit ihren jeweiligen Ebenen. An den Enden habe ich Bezeichnungen für die Nummer des Gleises (oben und unten). Die zweite Grafik stellt dar, wo die Wendel ihren Anschluss zum Rest der Anlage findet. Hier finden sich dann auch die Bezeichnungen wieder. Für die automatische Fahrstraßenaufzeichnung musst Du bei dieser Lösung mit Sprungmarken im Gleisbild arbeiten.
Mir ist es wichtig, dass ich mit einer einfachen Darstellung auf einen Blick sehen kann wieviele und auch welche Fahrzeuge/Züge in der Wendel unterwegs sind oder auch stehen.
Titel: Re: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Manfred G. in 06. Dezember 2022, 18:57:27
Hallo Uwe,

hier noch eine weitere Variante. Meine Wendel ist 2-gleisig und hat 6 Ebenen. Ich habe jede einzelne Ebene als gerade Strecke dargestellt und jeweils mit Sprungmarken verbunden. Bei mir dient die Wendel mit als Zugspeicher, wozu die Fahrzeuganzeiger benötigt werden.
Titel: Re: Darstellung einer Gleiswendel im Gleisbild
Beitrag von: Eckhard in 07. Dezember 2022, 06:52:23
Moin Uwe,

ich habe die Möglichkeit als gerade Strecke ohne Sprungmarken vorgezogen.

Allerdings muß ein entsprechend großes Gleisbild vorhanden sein.