Hallo MoBa Kollegen!
Seit etwa September 2022 gelingt mir kein einziger Start von WDP ohne dass ein Kurzschluss auftritt - gemeldet wird.
Meist beim zweiten Versuch spätestens beim dritten Versuch werden die Booster fehlerfrei gestartet.
Ein weiterer unerwünschter Nebeneffekt ist, dass meist irgendeine Lok mit Sounddecoder beginnt unaufgefordert Töne, Sprache o.Ä. abzuspielen.
Zusätzlich habe ich bei einigen Loks Adressverlust festgestellt. Muss die Lok neu programmieren, dann funktioniert sie wieder.
Habe zunächst meinen neuen Schattenbahnhof, den ich als Letztes an die Anlage gebaut habe vermutet und daher in mühseliger Kleinarbeit ihn einmal vom Rest der Anlage getrennt, aber ohne Erfolg.
Bin ein wenig ratlos, wo ich als Nächstes ansetzen soll.
Daher meine Frage an das Forum, gibt es jemand mit ähnlicher Erfahrung ?
Soweit mir bekannt sind alle Geräte, Treiber, Booster, Tams auf dem neuesten Stand. Hoffe ich habe nichts übersehen, wenn ja, meist sitzt das Problem vorm Rechner!
Wäre schön, wenn jemand etwas Licht in das Problem bringen könnte.
Viele Grüße,
Winfried
Hallo Winfried,
hast du eventuell während des Startvorgangs eine DCC Lok auf der Tams aufgerufen?
Das erzeugt bei mir genau dieses Verhalten!
einfach eine MM2 oder MFX Lok aufrufen, dann gibt's beim Hochfahren kein Problem!
Hallo Thomas,
wieviele Daumen hoch möchtest Du?
Es war eine DCC Lok selektiert.
Geändert Neustart - sofort ohne Fehler
Anlage runter und rauf - ohne Fehler
Herzlichen Dank für diesen genialen Hinweis.
Steht das irgendwo?
Viele Grüße,
Winfried
Hallo Winfried,
habe ich bestimmt mal irgendwo gelesen, weis aber nicht mehr wo.
Schön das ich helfen konnte.
Hallo Thomas,
diies war ein Hinweiß von Herrn Tams.
Die MC speichert u.s. den letzten Eintrag der Loks. wenn dort als letzte Lok eine DCC- oder mfx-Lok registriert ist und Märklin Bööster 6017 angeschlossen sind, führt das zu einer Korzschlußmeldung.
Ich habe bei mir eine pseudo-MM-Lük in der Tams als letztaufgerufene Lok eingetragen. Seit dem keine Kurzschlußmeldung mehr.