Seite drucken - Rückmeldemodul 63330

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Stefan Ziehm in 22. Dezember 2022, 17:18:47

Titel: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Stefan Ziehm in 22. Dezember 2022, 17:18:47
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Rückmeldemodul 63330 von Uhlenbrock. Das Modul ist an meine IB1 richtig angeschlossen und wird im Rückmelde Konfigurator von Win Digipet richtig dargestellt. Fahre ich mit einem Zug in das Gleis, bekomme ich eine Rückmeldung. In der Automatik funktioniert die Rückmeldung auch korrekt. Das Problem ist, das beim Start von Win Digipet die Rückmelder nicht angezeigt werden. Das heißt, das vorhandene Züge ohne Rückmeldung im Gleis stehen. Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Gruß

Stefan
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Hubert Becker in 22. Dezember 2022, 17:48:59
Hallo Stefan,
hast du in den Systemeinstellungen auch den Punkt
Beim initialisieren der Rückmelder erneut GO senden angehakt
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Stefan Ziehm in 22. Dezember 2022, 18:07:26
Danke für deine schnelle Antwort, ja habe ich!
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Dieter Wolf in 22. Dezember 2022, 19:32:35
Hallo Stefan,bei mir benötigen die 63320 auch etwas mehr Strom sonst zeigen sie im Stand ohne eingeschalteter Beleuchtung keine Rückmeldung.Ich habe sie dort eingebaut wo der Verkehr rollt.Vielleicht ist das bei den 63330 auch der Fall.Hatte mich damals bei einer Messe in Leipzig mit einem Herrn von Uhlenbrock deswegen unterhalten und er hat mir das auch bestätigt das die Module etwas mehr Strom benötigen.
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Manfred G. in 22. Dezember 2022, 19:50:18
Hallo Stefan,

was unternimmst du denn nach dem Start von WDP (ohne die Rückmeldung im WDP), dass die Rückmelder in einer Automatik dann doch korrekt im Gleisbild angezeigt werden?

@Dieter: Die 63330-Modul sind für die 3-Leiter-Systeme. Ich denke, da ist immer genügend Strom da.
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Dieter Wolf in 22. Dezember 2022, 20:01:12
Hallo Stefan wie schon geschrieben die sind so verbaut das sie nur für den Fahrbetrieb wichtig sind.Dort stehen beim Start der Automatik keine Züge.
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Sepp Frei in 22. Dezember 2022, 20:11:35
 LNCV 20 auf 4 setzen
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Stefan Ziehm in 22. Dezember 2022, 20:18:27
Danke für Eure Vorschläge,
ich fahre die Züge zum nächsten Fahrzeug Anzeiger, dann funktioniert die Rückmeldung wieder. Der Gedanke mit der Stromaufnahme ist vielleicht nicht ganz abwegig. Ich probiere es mit einem beleuchteten Zug mal aus.
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: limagolf10 in 22. Dezember 2022, 20:55:34
Moin Stefan,
auch mit einem beleuchteten Zug wirst Du beim 63330 keinen Erfolg haben. Dieser Rückmeldedecoder arbeitet nicht als ,,Stromfühler", sondern meldet besetzt, wenn seine Eingänge auf Masse gelegt werden. Das kann über Schalter, Taster, Reedkontakte und beim 3-Leiter Schienensystem über die nicht isolierten Achsen geschehen. Es hat also nichts mit dem Stromfluß zu tun.

Probier mal den Tip von Sepp, dann werden beim Anlegen der Loconet-Versorgungsspannung die Rückmelder an die Zentrale gemeldet.

Auch könnte es helfen, die IB als erstes einzuschalten und dann erst WDP zu starten.

Es gab bei uns manchmal auch Probleme mit den Loconet-Steckverbindungen. Es scheint so, als ob hin und wieder einzelne Kontakte ,,korrodieren". Ein paarmal ein- und ausgesteckt, und der Spuk war vorbei.

Viel Erfolg beim Probieren ...
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Helmut Kreis in 23. Dezember 2022, 08:24:30
Hallo,

wie Sep bereits schrieb, muss in der LNCV20 das Bit 2=1 gesetzt werden.
Damit ist der Wert in LNCV20 in der Regel 4, bei Standard-Einstellungen.
Mit dem gesetzten Bit 2 sendet das Modul bei angelegter Spannung sofort alle Belegtzustände an eine Zentrale.
Titel: Re: Rückmeldemodul 63330
Beitrag von: Stefan Ziehm in 23. Dezember 2022, 10:37:13

Ein Glück, es funktioniert nach dem ich LNCV 20 auf 4 gesetzt habe.

Viele Dank für die Hilfe und frohe Weihnachten.

Gruß

Stefan