Seite drucken - Besetztmeldung C-Gleis

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Gerhard Bönisch in 17. Januar 2023, 11:34:18

Titel: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 17. Januar 2023, 11:34:18
Hallo zusammen,

nach längerer Abstinenz von meiner Spur N Anlage (nur Plattenbahn, keine Landschaft) möchte ich wieder in das Geschehen eingreifen. Ich überlege allerdings, ob ich mich von meiner Spurweite N trenne (sprich verkaufen) und dafür auf HO umsteige.

Da könnte natürlich Märklin mit dem C-Gleis eine Wahl werden. Und zu diesem Gleis habe ich hinsichtlich der Besetztmeldung eine Frage.
Laut Internet muss dazu eine Verbindung der beiden ,,Außenschienen" vorgenommen werden. Das leuchtet mir ein. Gleichzeit wird aber auch der rote Isolator für den Innenanschluss (PuKos) ins Spiel gebracht. D.h. für mich, beide Pole werden zusammen isoliert. Das macht doch keinen Sinn. Entweder innen oder außen aber nicht beides gleichzeitig. Sehe ich das richtig?
Ich hätte nur die Trennung der beiden Schienen vorgesehen.
Für diese absolute Anfängerfrage entschuldige ich mich schon mal.

Gruß
Gerd
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Manfred B. in 17. Januar 2023, 11:47:36
Hallo Gerd,

schau Dir doch mal Workshop Nr. 11 an, ich denke das hilft Dir schon weiter.
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 17. Januar 2023, 11:58:38
Halo Manfred,

danke für die schnelle Antwort. Ich mache mich nachher über den Beitrag her.

Gruß
Gerd
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 17. Januar 2023, 12:49:49
Hallo Gerd
Nach der Trennung der Aussenschienen musst du entweder die innere oder äußere Schiene in Meldeabschnitte unterteilen dazu nimmst du die roten Isolationshütchen.
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 17. Januar 2023, 14:03:44
Hallo Reinhoild,
der von Manfred genannte Workshop hat mir sehr geholfen und mein Problem eigentlch gelöst.

Nun zu Deiner Aussage. Heißt das, dass ich zwischen 2 getrennten Gleisen weitere Gleise einbaue, die mittels den roten Isolotoren getrennt werden können und nicht mit dem Seitenschneider?
Also Gleis 1 aufgeschnitten, Gleise 2 und 3 mit jeweils Isolatoren versehen und Glesi 4 wieder aufgeschnitten.

Viele Grüße
Gerd
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Jürgen Schumacher in 17. Januar 2023, 14:41:48
Hallo Gerd,

mach es so wie Reinhold geschrieben hat, eine äußere Schiene mit einem
roten Isolationshütchen trennen.
Dabei ist es egal ob linke oder rechte Schiene.
Und nach 3 oder 4 Schienen wieder mit einem rotes Isolationshütchen trennen.
Zwischen den Schienen bzw. der Strecke ( 3 oder 4 ) kommt kein rotes
Isolationshütchen zum Einsatz.
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 17. Januar 2023, 15:10:50
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort. Ich weiß nun erstmal bescheid.
Gruß
Gerd













Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 17. Januar 2023, 15:17:18
Hallo Gerd,
anbei mal ein Gleisplan bei dem ich die Rückmeldefähigen Gleise farbig gemacht habe.
Bei meiner Bahn sind alle einfachen Gleise rückmeldefähig.
Im Schattenbahnhof sind es jeweils 4 Abschnitte wenn das Gleis von beiden Seiten befahren wird.
Bei Stumpfgleisen sind es meist 3 Abschnitte.
Rot sind die Stopstellen Grüne Gleise sind Streckengleise aber alle Gleise sind überwacht. Nur die Weichen haben keine Rückmelder. Wenn du Gleise nicht rückmeldefähig hast kann WDP auch nicht erkennen ob auf dem Gleis ein Zug oder Wagen steht.
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 17. Januar 2023, 16:20:28
Hallo Reinhold,
das ist wirklich nett von Dir. Magst Du auch die Plattenbreite angeben? Das wären so etwa die Maße die ich unterbringen könnte.
Viele Grüße
Gerd
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 17. Januar 2023, 18:57:00
Hallo Gerd,
die Plattenabmasse sind 2,25 *1,25 m
Viel Spass beim Nachbauen
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Kurt Aberle in 18. Januar 2023, 08:46:36
Hallo Gerd,

Wenn du die Weichen auch mit Belegmelder versehen möchtest ist das C-Gleis nicht optimal.
Die Frage ist die entscheidende welches Hardware möchtest du einsetzten?
Ich setzte zum Beispiel dass von der Fichtelbahn ein also BiDiB, dieses ist aber für 2-Leiter ausgelegt.
Mit einen Trick geht auch 3-Leiter, hier für wird eine Außenschiene mit dem Mittelleiter verbunden über einen Widerstand von 20/22 KiloOhm. Solches System gibt es auch von LoDi und anderen Hardware Hersteller.
Wenn eines der gerade genannten Hardware einsetzten möchtest ist das mit dem C-Gleis nicht optimal.
Hier für würde ich auf das K-Gleis mit den schlanken Weichen verwenden, bei mir war es leider zu spät.
Verschiedene Triebwagen/Loks kommen dann mit den Weichen vom C-Gleis nicht so recht.

Aber wie gesagt ist meine persönliche Meinung dazu, fahre selbst Märklin, Rocco, ESU und Liliput.

Gruß Kurt
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Edwin Schefold in 18. Januar 2023, 21:13:53
Hallo zusammen

Es gab hier im Forum schon Vorschläge, wie man Weichen umbauen muß um sie per Masse rückmeldefähig zu machen.

Es gibt aber auch die Möglichleit, die Weichen über einen Gleisbesetztmelder zurück zu melden.
Da gilt dann genau wie bei den Zweileiterfahrern, dass nur stromabnehmende Fahrzeuge auch die Meldung auslösen, aber es geht.
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Ulrich Ganderkesee in 19. Januar 2023, 16:03:21
Hallo Gerd,

bevor ich mit dem Bau meiner K Gleisanlage angefangen habe, habe ich mir zum Testen eine kleine C Gleis Anlage gebaut. Diese entstammt im weitesten einer Vorlage aus dem Märklin Magazin. Anlagengröße ca. 1,2 x 2,4 m.

Ich habe im Gleisplan sämliche Kotakte und Weichen ersichtlich. Bei Interesse könnte ich weiterhelfen.
Die einzelnen Kontaktlänegen sind ebenfalls vorhanden. Weiterhin viel Erfolg beim Umsetzen.
Gruß Ulrich
Titel: Re: Besetztmeldung C-Gleis
Beitrag von: Willi Emmers in 20. Januar 2023, 12:30:09
Hallo zusammen,

Märklin C- und K-Gleisweichen rückmeldefähig zu machen ist keine Raketentechnik. Selbst ältere K-Gleisweichen mit angeflanschtem Doppelspulen Magnetantrieb lassen sich rückmeldefähig machen.

Für C- und K-Gleisweichen neueren Datums siehe Youtube-Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=lbESiVND8TE (https://www.youtube.com/watch?v=lbESiVND8TE)