Nabend zusammen,
bin durch umfangreiche Simulations-FAM dabei möglichst viele Fehler und Konflikte auszumerzen.
Leider stosse ich immer wieder auf das Problem das FS nicht ordnungsgemäß abgearbeitet werden wenn diese in FSS ablaufen. Simuliere ich die einzelne FS mit genau dem gleichen Zug ist alles kein Problem.
Es wird der Besetzt-Kontakt zwar noch kurz angezeigt, jedoch scheinbar nicht voll befahren was dann dazu führt das die Bedingung für das Ende der FS nicht erfüllt ist. Die Besetztmeldung des Ziel-RM kommt für eine Zeit und geht dann wieder weg. Somit bleibt diese FS hängen.
Woran kann das liegen? Sind auch immer die gleichen bei denen das passiert.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
wird ohne das Projekt und genauere Angaben der FSS oder FS nur ein Ratespiel werden.
Hallo Helmut,
sorry, klar wie sonst?
Es geht um die FS 73 > 70; 65 > 66 und 65 > 55. Und zwar immer nur dann wenn die innerhalb einer FSS ablaufen.
Manchmal ist es der Startkontakt der dann nicht kommt, manchmal geht der Zielkontakt weg.
Bei der 65 > 55 fiel mir auf das am Kontakt 9, der liegt auf dem Weg, ein Ausrufezeichen steht.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ein Ausrufezeichen wäre schon mal ein Hinweis, dass dort in der Aufzeichnung ein Fehler ist.
Hallo Frank,
konnte in Deinem Projekt so direkt keinen Fehler entdecken. Auch das Ausrufezeichen habe ich nicht gefunden.
Du solltest Dir aber mal den Sinn des Schutzabstands überlegen.
Da WDP ja höchstens bin zum Signal fährt, selbst wenn der Zug länger ist als das Gleis, nutzen die Schutzabstände hinter den Signalen nicht viel! Wenn, dann sollte der Schutzabstand auch mindestens auf Höhe des Signals stehen.
Was ish mir als Fehler zur Auflösung der Fahrstraße vorstellen könnte, wäre der nicht zur Fahrstraße gehörende RM 65. Der könnte beim Start der FS noch frei sein, aber zwischenzeitig dann durch einen anderen Zug besetzt werden. Damit würde Deine FS evtl. nicht korrekt arbeiten.
Für die FSS, in der der Fehler auftritt, könntest Du die FSS-ID schreiben.
Hallo Frank,
starte doch einmal das rote Ausrufezeichen zur Überprüfung des Projektes.
Da tauchen sehr viele Fehlermeldungen auf, die hauptsächlich mit RMKs zu tun haben, die in verschiedenen Fahrstraßen nicht vorhanden, aber im Fahrstraßen-Editor bei den Stellbedingungen eingetragen sind. Die musst Du entfernen. Das gleiche Problem hatte Helmut ja schon in einer einzelnen FS entdeckt.
Vielleicht klappt es dann ja mit einem störungsfreien Ablauf des Fahrbetriebs.
Hallo zusammen,
ja ich weiß, es gibt bei mir viele FS die RM in den Bedingungen haben die nicht in der Aufzeichnung sind. Eigentlich immer zur Flankensicherung einer FS. Ich hab ja schon um über 100 reduziert ::)
Es gibt bei mir rein anlagentechnisch leider Bereiche mit kurzen Gleisabschnitten auf denen ein Zug halten kann und soll, dieser dann aber noch auf einer Weiche steht die nicht rückmeldefähig ist. Erschien mir damals als gute Sicherung die auch funktioniert. Glaube auch nicht das die ein Grund für das nicht ordnungsgemäße Abarbeiten einer FS in der Simulation sind. Im Anlagenbetrieb funktionieren diese FS und FSS immer zu 100%.
Helmut@ das Ausrufezeichen steht wenn dann im Fahrweg im Ablaufinspektor.
Mit den Schutzabständen hinter den Signalen meinst du die wo das Signal ein Stück vor dem Ende des Gleisendes steht vermute ich. Da hast du recht, das muss ich noch anpassen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
diese Ausrufezeichen sind das Produkt Deiner Kontakte, die nicht zu der Fahrstraße gehören!!!
Sie gehören einfach nicht dort hin und können ungewollte Aktionen auslösen, wenn sie durch eine andere Zugbewegung manipuliert werden.
Ich hatte ja schon vorher geschrieben, dass die Prüfung dieser Kontakte beim Start der FS/FSS plausibel erscheint, Du aber das weitere Geschehen dieser Kontakte nicht in der Hand hast.
Hallo Frank,
Bitte bei den Fahrstraßen auf der Registerkarte Stellbedingungen nur erfassen welche auch wirklich zum Fahrweg gehören. Das ist auch was Helmut meint, denn die dort unter den Stellbedingungen erfassten Kontakte werden im Rahmen der Simulation ja nacheinander virtuell ausgelöst. Die müssen auch immer in der Reihenfolge des eigentlichen Fahrwegs von Start zu Ziel erfasst sein.
Wenn du noch weitere Kontakte zur Absicherung von der Seite oder so abfragen möchtest als Bedingung bevor eine FS erstellt wird, dann aktiviere bitte im Menü Optionen des FS-Editors des Expertenmodus. Dann ändert sich das Aussehen der Stellbedingungs-Karte etwas. Links sind dann in den eigentlichen Stellbedingungen weiter nur die Kontakte des Fahrwegs zu erfassen. Aber rechts kann man im Bedingungsbaum noch weitere Kontakte zur Abfrage und auch noch alles mögliche andere als BEdingung hinterlegen.
Grüße
Markus
Hi Markus,
das ist ja cool, ich war längst im Expertenmodus, aber das man hier noch Bedingungen aktivieren kann, das wusste ich nicht.
Hervorragend, dann kann ich die FS alle ändern.
Gruß
Frank
Hallo Markus,
habe beim Ändern meiner FS etwas gefunden was evtl. wie ein kleiner Programmierfehler aussieht.
Wenn ich eine Bedingung Zuglänge auf einem FAZ auswähle, dann muss ja das FAZ Feld mit der Nummer des FAZ ausgefüllt werden, was dann in die Bedingungszeile übernommen wird.
Bei mir ist es so, in diesem Feld bleibt, wenn ich die nächste FS aufrufe und diese Bedingung wähle, der letzte Wert drin stehen, auch wenn in dieser FS und in diesem Bedingungs-FAZ Feld eine ganz andere Nummer steht. Die Bedingungszeile sieht dann auch im Bereich der FAZ Nummer etwas korrupt aus.
Die Nummern in den Bedingungszeilen bleiben offensichtlich aber die die mal ausgewählt wurden. Ich hatte zuerst gedacht WDP hat jetzt alle Nummern auf die zuletzt gewählte geändert, aber das stimmt nicht.
Das Feld behält scheinbar konsequent den letzten Eingabewert den man in einer FS eingegeben hat und ändert den Eintrag nicht mit dem Wert ab der in der angewählten Bedingungszeile tatsächlich steht.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Gruß
Frank
Korrigiere mich, es ist doch schlimmer.
Der letzte eingegebene Wert bleibt grundsätzlich immer bei dieser Bedingung eingetragen, egal welcher Wert in der FS mal eingetragen wurde.
Wenn man nun einfach nur die Bedingungszeile anklickt wird der unten stehende Wert in die Zeile übernommen und ist dann natürlich meistens falsch.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
in welcher FS-ID hast Du denn die Zuglänge eingetragen?
Kannst Du auch mal ein Bild zu Deinem Eintrag einstellen?
Hallo Frank,
ja da scheint sich was tatsächlich zu verhusten. Muss ich mir in Ruhe ansehen. Wird dann im nächsten Update korrigiert.
Aber:
Was möchtest du mit der Bedingung abfagen? Habe ich da einen Workaround für dich.
Wenn es um den Zug auf dem Startkontakt der FS geht, dann kann man auch eine Mindest- oder Maximallänge auf der Registerkarte Optionen eintragen oder wenn man die Erweiterten Bedingungen nutzen will geht da auch für den Zug auf dem Startkontakt wenn man einfach statt der echten FAZ-Nr. die 0 einträgt, dann wäre das Problem vermutlich erstmal nicht zuschlagend.
Grüße
Markus
Ne, geht nicht um den Startkontakt.
Ich habe FAZ wo die Gleislänge nicht für alle Züge reicht. Ich frage jetzt mit dieser wunderbaren Bedingung in der Fahrstrasse über eine Oder-Gruppe ab ob der Kontakt besetzt, oder ein Zug auf diesem FAZ in einer Richtung steht ohne das er in die FS "überhängt", oder eben so kurz ist das er rein passt ohne auf Weichen stehen zu bleiben.
Somit umgehe ich sehr viele Blockaden von FS die gar nicht notwendig wären wenn die Zugausrichtung oder die Länge passen.
Die Bedingungen in den FS sind ein echter Gewinn für mein Projekt.
Ich will gar nicht wissen seit wann es das schon gibt, echt nicht ;D
Gruß
Frank
Hallo Frank,
bedenke: eine ODER-Gruppe ist erfüllt, wenn mindestens eine Bedingung erfüllt ist!
Hallo Frank,
Ok.
Grüße
Markus
Zitat von: Helmut Kreis in 21. Januar 2023, 20:35:35
Hallo Frank,
bedenke: eine ODER-Gruppe ist erfüllt, wenn mindestens eine Bedingung erfüllt ist!
Hallo Helmut,
du spielst sicher auf mein letztes Thema mit der Folge-FSS an die trotz meiner Bedingungen immer wieder gestellt wurde weil ich die Oder-Gruppe falsch hatte. Du hattesthier natürlich völlig recht, trotzdem wurde diese Folge-FSS immer noch gestellt. Und dann hab ich den Hund gefunden. Diese Folge-FSS war doch tatsächlich in einer einzigen FAM-Zeile bei den Folge-FS direkt eingestellt, nicht aus den FAM-Zeilen hereingezogen. Somit war diese Zeile von allen Bedingungen ausgeschlossen. Ich hatte diese direkt aus dem Gleisbild in die Zeile der Folge-FS übernommen.
Hier in diesem Fall meine ich aber richtig zu liegen. Es gibt ein kurzes Gleisstück (Verbindungsgleis) und je nachdem was da wie drauf steht, könnte ein Zug in die neue FS hineinragen. Also frage ich mit der Oder-Gruppe als Bedingung für die FS ab ob dieses Gleis entweder ganz frei ist, das FAZ in einer bestimmten Richtung belegt ist oder der Zug so kurz ist das er hinein passt egal wie rum er steht.
Das müsste meiner Meinung nach so passen.
Schönen Sonntag
Frank