Seite drucken - LED Beleuchtung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: HammerP in 21. Januar 2023, 14:37:57

Titel: LED Beleuchtung
Beitrag von: HammerP in 21. Januar 2023, 14:37:57
Hallo zusammen,

meine Gebäude würden gerne eine LED Beleuchtung bekommen. Jetzt ist nur die Frage mit dem Stromanschluss.

An den LED Strip habe ich die Kabel angelötet (+Gelb / - Braun) und so an meinen Trafo Viessmann 5200 (auch hier Gelb/Braun) angeschlossen. Die LEDs flackern.

Wie kann ich das Flackern vermeiden? Oder benötige ich für die LEDs einen anderen Trafo?

Bitte um Hilfe.

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Michael Möller in 21. Januar 2023, 14:46:24
Hallo Patrick,

für welche GLEICH-Spannung sind Deine LED-Streifen ausgelegt?

Der Viessmann 5200 liefert an den Klemmen braun/gelb 16V WECHSEL-Spannung.

Erstens ist das der Grund für das Flackern, zweitens braucht es für 12V-LEDs bzw. 24V-LEDs passende GLEICH-Spannungs-Schaltnetzteile oder Konstantstromquellen.

Mit dem Viessmann "Trafo" bekommst Du das nicht wirklich gut hin...

LG Michael
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Torsten Junge in 21. Januar 2023, 14:48:37
Hallo Patrik,
LEDs werden mit Gleichspannung betrieben, Ein Trafo liefert Wechselspannung, wenn du den Trafo behalten möchtest benötigst du ein Gleichrichter. Oder ein Schaltnetzteil.
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: HammerP in 21. Januar 2023, 14:49:24
Hallo Michael,

das habe ich mir schon gedacht, dass es am Trafo liegt.

Bei den LEDs steht auch 12V DC.

Hab mir mal einen AC-DC Gleichrichter AC 12V (10-28V) auf DC 12V bestellt.

Damit sollte es funktionieren.

Viele Grüße
Patrick
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Michael Möller in 21. Januar 2023, 15:01:24
Hallo Patrick,

garkeine Trafos!
DC steht für GLEICHSPANNUNG, und die kommt niemals aus Trafos sondern aus Schaltnetzteilen.Bei diversen Elektronikversendern findest Du diese zu kleinen Preisen.

Ich sende Dir einen Link per PN.

LG Michael

PS: Auch ein Gleichrichter ist nicht die Lösung! Die Spannung die da rauskommt ist nicht geglättet!
Und welchen Strom verträgt dieser Gleichtrichter und wohin geht die Abwärme... :-\
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Torsten Junge in 21. Januar 2023, 15:36:34
Hallo Michael,
natürlich mit Glättungskondensator und Sicherung (https://www.bw-eidelstedt.de/de/sonstiges/powerbaustein5a.html). Den habe ich auch für meine LEDs Schattenbahnhofs Beleuchtung genommen.
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Ralf Schröder in 21. Januar 2023, 16:38:39
Zitat von: Michael Möller in 21. Januar 2023, 15:01:24
Hallo Patrick,

garkeine Trafos!
DC steht für GLEICHSPANNUNG, und die kommt niemals aus Trafos sondern aus Schaltnetzteilen.Bei diversen Elektronikversendern findest Du diese zu kleinen Preisen.

Ich sende Dir einen Link per PN.

LG Michael

PS: Auch ein Gleichrichter ist nicht die Lösung! Die Spannung die da rauskommt ist nicht geglättet!
Und welchen Strom verträgt dieser Gleichtrichter und wohin geht die Abwärme... :-\

Du kannst Fragen fragen , damit wird der Keller geheizt
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Jürgen Fetsch in 26. Januar 2023, 13:09:42
Hallo Patrick,
Du mußt nur sog. Gleichrichter-Spannungswandler zwischen Trafo und LED's schalten
Da ich meine LED's über einen Dekoder über Win digipet schalten will, habe ich die bei mir wie folgt
eingebaut: Trafo ---> Dekoder --> GS-Wandler --> LED

Funktioniert einwandfrei und kein Flackern mehr
VG
Jürgen
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Swaen in 26. Januar 2023, 20:42:51
Die Änderung der Spannung von Wechselspannung zu Gleichspannung kann zu einer Erhöhung der Spannung führen. Das hängt mit Effektiv und Scheitelspannung zusammen. So kann eine Schaltung mittels Gleichrichter am Eingang 17 Volt Wechselspannung bekommen und am Ausgang kommen 24 V Gleichspannung raus. Bei der so erzeugten Gleichspannung ist einex Art Puls noch integriert. Diese ist zwangsläufig vorhanden, da von der Wechselspannung sozusagen etwas abgeschnitten wird (der negative Bereich der Sinuswelle). Das verursacht das Flackern. Dem kann mittels Dioden und Kondensatoren entgegenwirken. Die Spannungshöhe kann mittels Widerständen verringert werden.

Für Häuser Beleuchtung würde ich daher eine separate Spannungsquelle empfehlen, die direkt eine Gleichspannung liefert. Dabei auch auf Qualität achten und auf eventuell auftretende Wärmeentwicklung der Spannunsquelle. Für Zug- oder Wagenbeleuchtung bastelt man sich etwas. Alternativ gibt es zahlreiche Angebote z.B. passende Einbausätz zu kaufen.

Ein Widerstandsrechner z.B.für LED-Stipes:
https://leds-and-more.de/Widerstandsrechner

Ich hoffe ich konnte etwas LED Licht ins Dunkel bringen.

Grüße Swaen

Nachtrag siehe Bilder. Eine andere Art der Verschaltung reduziert auch die Spannungshöhe...

Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: S.Dankwardt in 27. Januar 2023, 22:24:59
Hallo

Brückengleichrichter:
Eingangswechselspannung * 1,4 =  Ausgangsgleichspannung.
Ein Kondensator filtert die 100Hz weg.

Einweggleichrichtung:
Eingangswechselspannung - 0,7V =  Ausgangsgleichspannung.
Ein großer Kondensator filtert die 50Hz Wellen weg.


Es gibt aber auch Schaltungen die an eine Wechselspannung-"Trafo" angeschlossen werden können und am Ausgang 12 Volt Gleichspannung liefern.

Damit gibt es dann auch kein Flackern an den LED.

Mit Relais von Schaltdecodern können unterschiedliche LEDs geschaltet werden.
Wird elektronisch geschaltet ist die Polung und gemeinsame Massse zu beachten.

 
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Beschwa in 27. Januar 2023, 23:35:00
8tung, bei Viessmann ist braun + und Gelb - warum auch immer...
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Christian Richter in 28. Januar 2023, 12:09:50
Hallo Swaen

bitte überprüfe Mal deine Lötstelle. Siehe Pfeil.
Die Litze und der Pin des Brückengleichrichter sind nicht richtig benetzt.
Auf Dauer und Vibration kann sich die Litze lösen.
Lösung: schaue Dir das Video an  ;)

https://www.bing.com/videos/search?q=ipc+soldering+standards&&view=detail&mid=077634294B5B56085C58077634294B5B56085C58&&FORM=VRDGAR&ru=%2Fvideos%2Fsearch%3Fq%3Dipc%2520soldering%2520standards%26qs%3DCT%26form%3DQBVR%26%3D%2525eIhren%2520Suchverlauf%2520verwalten%2525E%26sp%3D2%26pq%3Dipc%2520solder%26sk%3DCT1%26sc%3D10-10%26cvid%3D72220268B81A4B7AB93BC928E99EDAC0

VG
Christian
Titel: Re: LED Beleuchtung
Beitrag von: Swaen in 08. Februar 2023, 14:39:15
Hallo Christian,

sieht schlimmer aus als als ist. Aber Danke...

Swaen