Hallo Kameraden der gepflegt Modelleisenbahn
So bin gerade dabei mir eine Schiebebühne selbst zu bauen.
Die Steuerung soll hardwehrmässig mittels dr4018 Schaltdecoder und 2 Bistabielen Relais ( DSU Von Lifinsky bzw Generisch Doelka Universal Relaisplatine Bistabil 9-16V AC/DC mit 2 Umschalter 1 Stück https://amzn.eu/d/3vLEZo3) erfolgen. Softwaremässig windigipet.
Folgende Sachlage der Decoder wird von einen externe Trafo versorgt (ALITOVE Netzteil 12V 5A LED Trafo 230V auf 12V Spannungswandler Adapter 12 Volt 60W Universal Netzteil
https://amzn.eu/d/3jDXwVi ) der auch zusätzlich den strom für den Motor liefert, Digitalspannung von der dr5000.
Vom Ausgang 1 gehe ich mit einem Weichenkabel zum com Eingang vom relai..
Vom Trafo komme ich mit + bzw auf der gegenüberliegenden Seite mit - ins relais mittlerer Anschluss. Und vom oberen Anschluss gehe ich von beiden Seiten zum Motor ( beim unteren anschluss läuft der motor sobald strom drauf ist). Bei dieser schaltweise funktioniert leider gar nichts. Motor direkt von der dr4018 angesteuert funktioniert. So wenn ich die dr 4018 weglassen und das ganze per taster ansteuer über das relais funktioniert es auch das ich den Motor ein und ausschalten kann. Nur halt nicht in der Kombi dr4018 und relai. Hatt Wer eine Ahnung an was es liegen könnte. Ich bin mit meinen Latein am Ende.
Hallo ......... <---- hier könnte Dein Name stehen
Ich empfehle , lies mal den Beitrag :
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=70923.0 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=70923.0)
Und nun zu Deinem Problem , ich muß ganz ehrlich gestehen , aus dem was Du da schreibst werde ich nicht wirklich schlau , das wird vielen wahrscheinlich genauso gehen .
Vielleicht , aber auch nur vielleicht wäre mal eine Zeichnung sinnvoll , dazu dann die entsprechende Erklärung .
Nur ich hätte mir einen entsprechenden Dekoder gekauft .
Hab den Fehler bereits gefunden dank des Herstellers. Im Relai ist eine Diode verbaut die dafür sorgt das mann das Teil auch mit Wechselstrom betreiben kann. Genau diese Diode hatt im meinen Fall dafür gesorgt das kein Strom fließt da der dr 4018 gegen Masse schaltet aber das relai gegen plus schaltet. Diode würde überbrückt und jetzt funktioniert alles so wie es soll.
Hallo Taurus 1983
Vorsicht, hast Du die Freilaufdiode überbrückt? Die wäre schon wichtig, denn sonnst kann es passieren das der DR4018 einen Defekt im Steuerkreis des Controlers bekommt.
Bei einer Freilaufdiode handelt es sich um eine Diode, die von der Speisespannung in Sperrrichtung beansprucht wird und parallel zur Induktionsspule des Relais geschaltet ist. Diese Dioden verhindern Spannungsspitzen, die beim Abschalten eines Relais auftreten.
Hast Du ein Datenblatt von dem Relais?
Dann können wir mal rüberschauen.
VG Christian
Hallo Taurus 1983,
Relais mit Diode und Wechselspannung? Sollte mich wundern, wenn das ein Wechselspannungsrelais ist.
So wie Christian beschrieben hat, handelt es sich um höchstwahrscheinlich um eine Freilaufdiode. Die ist notwendig, sonst zerschießt Dir das Relais evtl. den DR4018.
Nimm die Diode wieder in Betrieb und drehe die Anschlüsse des Relais mal um. Ich vermute, Du hattest den Ausgang des DR4018 mit der Diode kurzgeschlossen.
Grüße
Steffen