Seite drucken - Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Hebein Bernd in 27. Januar 2023, 11:05:37

Titel: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Hebein Bernd in 27. Januar 2023, 11:05:37
Hallo liebe Experten!

Vielleicht gibt es jemanden im Forum der mir den Plan zur Verkabelung den ich gezeichnet habe auf Richtigkeit durchschaut.

Ich habe die meisten "alten" Komponenten meiner Anlage entfernt und mit neuen Uhlenbrock Produkten (IB Neo - Power 40- KS Modulen usw.) ausgestattet. Dadurch musste ich meine Anlage neu verkabeln.
Nun habe ich eine Lokomotive testweise fahren lassen nach einigen Runden ist sie stehen geblieben und hat zu rauchen begonnen.......
Ich nehme nun an, das mit der neuen Verkabelung etwas nicht in Ordnung ist. Bevor ich nun "als wirklicher Laie" diese Verkabelung  überprüfe habe ich mit gedacht es gibt bestimmt Experten die mir mit meinem Problem behilflich sind.
Vielleicht ist jemand so nett und korrigiert etwaige Fehler in meinen Plan und schickt mir diesen an meine E-Mail Adresse retour.

Jetzt schon vielen Dank für die Mühe....
glg Bernd
Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Ralf Schröder in 27. Januar 2023, 12:23:24
Hallo Bernd ,
wenn die Lok einige Runden gedreht hat und daan geraucht hat , würde ich eher auf einen defekten Dekoder tippen . Du hast daran gedacht das Netzteil auf die richtige Spannung zu stellen ( für Spur N ) .
Uhlenbroch Handbuch Seite 9 -> Empfehlung 16V
Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Hebein Bernd in 27. Januar 2023, 13:52:44
Hallo Ralf!

Hab ich gemacht.
Das Interessante ist das die IB2 NEO keine Fehlermeldung anzeigt.
Vielleicht stimmt was mit der Messeleitung nicht.

Hab mir halt gedacht es gibt doch einige Uhlenbrock Fahrer die sich bei der Verkabelung der einzelnen Komponenten auskennen.


Lg Bernd
Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Ralf Schröder in 27. Januar 2023, 15:51:11
Hallo Bernd , um einen etwaigen Fehler einzugrenzen , würde ich erstmal die Lok auf einem extra Gleis testen . Wenn ein Lokdekoder raucht , liegt es nicht unbedingt an der Verkabelung .
Das die IB keinen Kurzschluß anzeigt kann durchaus möglich sein . Wenn ein Dekoder zu heiß wird , kann , je nach Hersteller der Dekoder abschalten , oder eben abrauchen .
Falls die Lok noch läuft , würde ich diese nochmal einige Runden drehen lassen und dann mal fühlen wie heiß die wird . GGF das Netzteil auf 15V einstellen .
 
Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Hebein Bernd in 27. Januar 2023, 17:17:03
Hallo Ralf!

Habe die Lok auf mein Testoval gestellt.
Da geht dann die uralt IB sofort auf Kurzschluss.
Andere Loks fahren am Testoval ohne Probleme.

Jetzt getrau ich mich nicht eine andere Lok auf meine große Anlage zu stellen zum Schluss geht der nächste Decoder ,,flöten".

Es wird wohl an meiner Verkabelung liegen. Ich wollte wissen ob ich einen grundsätzlichen Fehler bei der Verkabelung gemacht habe. Es nützt nichts wenn ich meine Verkabelung unter der Anlage kontrolliere und ich habe einen Fehler bei der Verkabelung gemacht.
Deshalb die Bitte an einen Uhlenbrock Experten die Verkabelung zu kontrollieren um mir zu helfen.
MfG Bernd
Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Manfred G. in 27. Januar 2023, 18:18:49
Hallo Bernd,

lass uns deine Beobachtung noch mal klären.
ZitatHabe die Lok auf mein Testoval gestellt.
Da geht dann die uralt IB sofort auf Kurzschluss.
Andere Loks fahren am Testoval ohne Probleme.
Das Testoval wird nur durch die alte IB versorgt und hat nichts mit deiner neuen Verkabelung an der großen Anlage zu tun. Alle Loks außer der mit dem zerstörten Decoder fahren problemlos. Ein Kurzschluss an der alten IB wird nur bei der Problemlok detektiert. Wenn das soweit richtig ist, kommt die Kurzschlussmeldung durch die Lok. Also würde ich mal die Lok öffnen und nachsehen, ob es einen ersichtlichen Grund gibt. Vielleicht hat sich ein Kabel gelöst. Das wiederum wäre dann ein Hinweis, dass die neue Verkabelung wahrscheinlich in Ordnung ist.
Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Ralf Schröder in 27. Januar 2023, 19:50:08
Hallo Bernd ,
wie ich schon weiter oben vermutet habe , wird schonmal der Lokdekoder defekt sein .

zu Deinen Zeichnungen ? Du hast die Boosterausgänge mit 1,2,3 bezeichnet , welche Ausgänge sind das ? ( 5 polige ) ?Der Booster hat ja einige Ausgänge . Ich frage mal , warum gehst Du nicht über die Schnittstelle CDE , die ist doch für DC Fahrer 

Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Hebein Bernd in 28. Januar 2023, 07:44:25
Guten Morgen Ralf!
Vielen Dank das du dich mit meinem Problem beschäftigst.

Ich habe die Anlage so neu verkabelt wie es in der Bedienungsanleitung vom Power 40 Art.Nr. 63220 auf Seite 4/Seite 12 beschrieben ist.
Die Bezeichnung 1-2-3 auf meiner Zeichnung leitet sich von Seite 4 der Bedienungsanleitung vom Power 40 ab

ZitatIch frage mal , warum gehst Du nicht über die Schnittstelle CDE , die ist doch für DC Fahrer

Mit der Schnittstelle CDE sehe ich zwar an der Bedienungsanleitung (Seite 4) aber hier gibt es keine Beschreibung für was man die verwenden kann- oder habe ich was überlesen.
Kann man die Anschlüsse von 1-2-3 ganz einfach auf C-D-E umklemmen ??

Ich habe Grundsätzlich das Problem das ich mir schwer tue das Ganze zu verstehen. Mit den "uralt Komponenten" von Uhlenbrock hat die Anlage bis auf einige Aussetzer der IB funktioniert. Wollte eigentlich diese erneuern, das war wie ich jetzt sehe ein großer Fehler......

lg Bernd
Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Hebein Bernd in 28. Januar 2023, 07:50:54
Hallo Manfred!

Zu Info! Habe die Lok geöffnet und gesehen das ein Kabel verschmort ist und die Lok fürchterlich stinkt.

Ich werde sie zur Reparatur wohl einschicken müssen...

lg Bernd
Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Hebein Bernd in 28. Januar 2023, 09:14:24
Hallo Ralf!
Ich glaube du hast mir mit den Anschlüssen C-D-E einen guten Tipp gegeben.

Habe jetzt die Beschreibung der IB2neo noch einmal genau durchgelesen.
Und auf Seite 15 unter Punkt 2.6 die Anschlüsse C-D-E gefunden
und auch wie schon vorher geschrieben beim Booster die C-D-E- Anschlüsse.

Vermutlich muss ich dann die DIP- Schalter am Booster den "Eingang DCC auf 1=Ein und 2=Aus" stellen.

Werde nun die Verkabelung der Booster mit der IB2 neo auf C-D-E ändern.

Gibt es da noch etwas was ich beachten muss??

lg Bernd






Titel: Re: Bitte um Kontrolle neue Verkabelung meiner Anlage
Beitrag von: Ralf Schröder in 28. Januar 2023, 10:25:21
Hallo Bernd ,
nach Deinem Anschlußbild hast Du nur + und - am Booster anliegen , es fehlt noch die Meldeleitung , somit würde sich auch die fehlende Kurzschlussanzeige der NEO erklären .