Seite drucken - Fahrtrichtung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: Frank67 in 04. Februar 2023, 17:32:08

Titel: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 04. Februar 2023, 17:32:08
Hallo Zusammen ,habe eine Frage zur Stellung der Loks auf FAZ ,habe die ganzen Jahre mit Viesmann Commander gesteuert jetzt auf PC Steuerung Umgestiegen habe mich dann für Win-Digepet entschieden ,funktioniert auch alles soweit gut außer das im Automatik Betrieb die Loks manchmal die falsche Richtung haben ,vieleicht hat ja jemand eine Idee woran oder welche Einstellung bei mir falsch ist.
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Edwin Schefold in 04. Februar 2023, 22:52:34
Hallo Frank

In der Fahrstraßenaufzeíchnung sind in den ZAZ rote Pfeile. Diese sollten alle in die Richtung zeigen, in der der Zug fahren soll. Wenn da einer in die falsche Richtung zeigt, wendet auch die Lok bei Ankunft am Ziel FAZ.

Bitte kontrolliere diesbezüglich mal deine Fahrstraßen.
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 05. Februar 2023, 07:11:29
Hallo Edwin,
Die Pfeile zeigen richtig an das Problem ist wenn ein Zug aus der FAM hält zb.am Bahnhof  und man die nächste Fahrt machen will fährt die Lok falsch herum los obwohl die Fahrtrichtung  richtig angezeigt wird, aber manchmal stimmt die Richtung auch.
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 05. Februar 2023, 07:29:31
Hallo Frank,

stelle doch bitte mal Dein Projekt hier ein, mit dem Hinweis bei wlchen Gleis und welcher Automatik das vorkommt. Verwendest Du eventuell Profile? Hast Du auch schon einmal die Prüfroutine gestartet?
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 05. Februar 2023, 08:13:55
Hallo Sven ,Prüfroutine ist fehlerfrei Beispiel fahre in Abstellgleis rückwärts rein fahrt beendet starte dann für
raus Richtung stimmt aber Loks fahren zurück Profile habe ich nichts eingestellt ,
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 05. Februar 2023, 08:39:16
Guten Morgen Frank,
da fehlen in der entsprechenden FAM die Wendebefehle
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 05. Februar 2023, 10:28:19
Guten Morgen Karlheinz,
habe es mal ausprobiert Funktioniert schon besser aber nicht immer muss vielleicht in der   FAZ die Erkennung auf automatisch gestellt sein vielen Dank für die Hilfe
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 05. Februar 2023, 17:34:16
Funktioniert alles nicht habe vielleicht zu viele Einstellung probiert installiere mal alles neu
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: vikr in 08. Februar 2023, 00:58:59
Hallo Frank,
Zitat von: Frank67 in 04. Februar 2023, 17:32:08
Hallo Zusammen ,habe eine Frage zur Stellung der Loks auf FAZ ,habe die ganzen Jahre mit Viesmann Commander gesteuert jetzt auf PC Steuerung Umgestiegen habe mich dann für Win-Digepet entschieden ,funktioniert auch alles soweit gut außer das im Automatik Betrieb die Loks manchmal die falsche Richtung haben ,vieleicht hat ja jemand eine Idee woran oder welche Einstellung bei mir falsch ist.
Deinem Footer ist zu entnehmen, dass Du eine roco z21+  roco 10808 über CAN-Bus einsetzt.
Wenn Du auch Loks mit aktiviertem Railcom hast. Es kann dann u.U. Konflikte zwischen der von WDP erwarteten und der über RailCom gemeldeten Aufgleisrichtung geben. Da muss in der Z21 selbst und an mehreren Stellen (Lokdatenbank, Rückmelder, FAZ) in WDP die Lok Erkennung und der Umgang mit den Daten passend eingestellt werden.
Vielleicht kannst Du wirklich Dein Projekt mal hier Einstellen?
Mich würde das sehr interessieren.  8)

MfG

vik
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 08. Februar 2023, 09:41:51
Hallo Vik
Projekt ist weiter oben eingestellt,habe auch festgestellt das wenn ich mehrere Fahrstraßen mit dem Assistent erstelle und dann speichern und beenden reagiert wdp nicht mehr muss dann über Taskmanager beenden bei Einzel fs geht's
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: vikr in 08. Februar 2023, 16:30:23
Hallo Frank,
Zitat von: Frank67 in 08. Februar 2023, 09:41:51Projekt ist weiter oben eingestellt
habe an eine aktualisierte Version mit den von Karlheinz vorgeschlagenen Wendebefehien gedacht.
Außerdem hast Du nicht bestätigt, dass Du die RailCom-Optionen Deiner Hardware-Lösung bisher überhaupt nutzt. Nur dann käme das als Fehlerursache in Frage.
Zitat von: Frank67 in 08. Februar 2023, 09:41:51... habe auch festgestellt das wenn ich mehrere Fahrstraßen mit dem Assistent erstelle und dann speichern und beenden reagiert wdp nicht mehr muss dann über Taskmanager beenden bei Einzel fs geht's
das habe ich nicht richtig verstanden. Wann hängt sich Dein WDP auf?

MfG

vik
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 08. Februar 2023, 17:03:19
Hallo vi
habe Plan neu  gemacht aber irgend was habe ich dort falsch bei der Simulation FAM alle zum Bahnhof Fahren2 Züge auch Los aber kommen beide in Bahnhof Gleis 3 an ?
Starten aber in der Simulation richtig herum, wenn ich Simulation beende reagiert WDP nicht mehr.
schicke den neuen Plan mal mit, bei der Z21 habe ich Railcom aktiviert und im Rückmelder nicht so habe ich es gelesen ,habe auch mal aktiviert in den Rückmeldern aber keine Änderung fest gestellt. Mir ist aufgefallen das es in der Büroversion nichts Hängenbleibt
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 08. Februar 2023, 17:14:44
Hallo Vik hier das Richtige Projekt Sorry,
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 08. Februar 2023, 17:36:05
Hallo,
mir ist auch gerade aufgefallen das bei den FZA wo Loks drauf stehen z.b die im Abstellgleis
das sich die Bezeichnungen der Loks automatisch ändern.
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: vikr in 09. Februar 2023, 00:04:57
Hallo Frank,

Du hast Recht, in der Simulation kann man in Deinem Projekt die Loks einzeln per FAM fahren lassen. Allerdings hast Du die Blocks eigentlich zubisher nur in einer Richtung angelegt. Mir ist nicht klar von wo nach wo später eigentlich Zugverkehr stattfinden soll.
In der Simulation solltest Du zuerst eine kurze Automatik anlegen, die endlos fehlerlos ablaufen kann.
Bevor Du das dann mit der Anlage testest, besser alles an Erkennung ausschalten.
Erst wenn Deine Automatik auf der Anlage ohne die Erkennungsfunktion funktioniert, nach und nach einschalten.

MfG

vik
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 09. Februar 2023, 07:49:06
Hallo Vik
Züge sollen zu den Bahnhöfen dann paar Runden im Kreis dann wieder zurück in die Abstellgleise aber bekomme die Hinfahrt schon nicht hin ,desweiteren ist mir aufgefallen wenn ich bei der Z21 Railcom deaktivieren tue, funktioniert wdp kein hängen bleiben mehr ,aber dadurch auch kein programmieren auf dem Hauptgleis  Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: vikr in 12. Februar 2023, 10:50:24
Hallo Frank,
Zitat von: Frank67 in 09. Februar 2023, 07:49:06
Züge sollen zu den Bahnhöfen dann paar Runden im Kreis dann wieder zurück in die Abstellgleise aber bekomme die Hinfahrt schon nicht hin....
die Bedienphilosophie des Viessmann Commanders unterscheidet sich deutlich von WDP. Du wirst Deine bisherigen Erfahrungen kaum übertragen können. Du solltest Dich schrittweise in WDP einarbeiten und zuächst nur ein paar Abschnitte Deiner Gleisanlage für die Runden mit einer Lok im Kreis nutzen (so wie im Einsteiger-Tutorial und - Video beschrieben).
Im nächsten Schritt eine isolierte Pendelfahrt mit einer Lok ausprobieren. Danach zwei Loks abwechselnd und dann auch gleichzeitig auf denselben Abschnitten fahren lassen. Danach vielleicht erstmals Kreis- und Pendelfahrten in einer Fam kombinieren. Vorher noch die Möglichkeiten von Fahrstrassen Sequenzen mit ihren Ausweichwegen kennlernen. Alles zunächst in der Simulation, aber mit konkreter Implementierung für Deine reale Anlage, d.h. ausschließlich mit den real in den Abschnitten vorhandenen Rückmeldern, aber erstmal ohne die Nutzung der Hardware-Erkennung per RailCom im Decoder und 10808. Also auch den 10808 zunächst nur als reinen Stromfühler nutzen.
WDP ist kein Plug'n Play, Du musst Dir die Möglichkeiten selbst "erfahren"....  ;)

MfG

vik
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Markus Herzog in 12. Februar 2023, 17:27:19
Hallo Frank,

Zitat von: Frank67 in 09. Februar 2023, 07:49:06
,desweiteren ist mir aufgefallen wenn ich bei der Z21 Railcom deaktivieren tue
Hast du denn bei aktiviertem Railcom mal für alle FAZ wo du eine Erkennung in den Eigenschaften in WDP konfiguriert hast auch mal geschaut ob wenn du eine Lok in den Abschnitten aufgleist, ob dann in Abhängigkeit der aktuellen Dekoderrichtung, dann im Gleisbild auch die richtige Fahrtrichtung (links/rechts/oben/unten) im FAZ erscheint?
Ggf. muss da dann in den Eigenschaften der Erkennung im FAZ die Fahrtrichtungserkennung invertiert werden.

Hinzu kommt noch, dass es leider auch Hersteller gibt, die bei bestimmten Dekoderserie leider auch noch anders herum als alle anderen melden (obwohl Dekoder-Gleisanschlussfarben rot/schwarz wie bei allen anderen verdrahtet sind...).

Sinnvolles Vorgehen also:
Man richtet sich auf der Anlage die Richtungs-Erkennung für alle Abschnitte immer mit einer selbsterwählten Referenzlok ein.
Kommen nun neue Loks hinzu, schaut man ob die auf einem bereits mit der Referenzlok getesteten Abschnitt richtig herum gemeldet wird, wenn nicht ab in die Einstellungen der Lok und dort die Erkennungsrichtung für die Lok invertieren....

Grüße
Markus
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 13. Februar 2023, 07:49:39
Hallo Markus
Ja die Aufgleisrichtung stimmen überein,dank Karlheinz Hilfe komme ich auch soweit Mal zurecht,nur warum funktioniert  wdp nicht wenn ich bei der Z21 Railcom aktiviert habe.
Zb.fahrstrassen oder Automatik einrichten geht aber beim beenden reagiert wdp nicht mehr oder auch bei Simulation beenden
Habe ich in der Z21 Railcom ausgeschaltet ist alles normal
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: vikr in 13. Februar 2023, 09:48:10
Hallo Frank,
Zitat von: Frank67 in 13. Februar 2023, 07:49:39
Ja die Aufgleisrichtung stimmen überein,dank Karlheinz Hilfe komme ich auch soweit Mal zurecht...
vielleicht habe ich es überlesen, welche Gleise hat Du und welche Decoder nutzt Du in Deinen Fahrzeugen?

MfG

vik
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 13. Februar 2023, 10:40:13
Hallo Vik
Fleischmann Gleise Decoder zimo
Gruß Frank
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Markus Herzog in 13. Februar 2023, 17:53:10
Hallo Frank,

Zitat von: Frank67 in 13. Februar 2023, 07:49:39
Zb.fahrstrassen oder Automatik einrichten geht aber beim beenden reagiert wdp nicht mehr oder auch bei Simulation beenden
Habe ich in der Z21 Railcom ausgeschaltet ist alles normal
Hmmm....habe selber eine Testanlage mit der Z21 in Betrieb. Da kann ich das nicht nachvollziehen.
Wie viele Roco 10808 und wieviele Railcomfähige Dekoder hast du denn im Betrieb?
Das einzige was ich mir vorstellen könnte (auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte) wäre, dass ggf. irgendein Railcom-fähiger Dekoder im Dauerfeuer steht und WDP permanent mit Nachrichten "beschießt" und WDP halt alle abarbeiten will und dann kein Ende findet. Ist aber gerade auch nur reine Theorie im Kopf, da noch nie erlebt und eigentlich auch im Code abgefangen.
Kannst du mal die Anzahl der angeschlossenen Dekoder/Loks am gleis sukzessive reduzieren ob sich damit was ändert. Vielleicht ist auch einer ein "faules" Ei.

Grüße
Markus

P.S.: Ist die aktuellste Firmware auf der Z21 und allen Dekodern drauf?
Titel: Re: Fahrtrichtung
Beitrag von: Frank67 in 14. Februar 2023, 06:40:35
Hallo Markus
Da ich nur mit 3 Loks am probieren war hatte die anderen außer acht gelassen
Und bei denen lag der Fehler Aufgleisrichtung falsch  jetzt funktioniert alles
Gruß Frank