Seite drucken - BR 98 von Brawa mit plux22

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Jan Flex in 19. März 2023, 18:25:50

Titel: BR 98 von Brawa mit plux22
Beitrag von: Jan Flex in 19. März 2023, 18:25:50
Hallo Zusammen,
ich war ein paar Jahre nicht hier. Ursache ist der Verkauf meiner Anlage bei Eintritt ins Rentnerdasein. Ich hab nicht etwa aufgehört, nein, ich habe eine neue Anlage angefangen. Da werden alle Fehler, die ich bisher gemacht habe beseitigt .... und Neue gemacht ;D

Und nun zu meinem Problem. Ich habe obige Lok 2016 gekauft. Sie hat einen Sounddecoder von Doehler & Haas mit plux 22 eingebaut. Der tut nicht mehr. Ich möchte gern den Loksound 5 von ESU einbauen. Mechanisch kein Problem, passt.

Aber die Lok hat auf der Grundplatte jede Menge Elektronik, unter anderem ein Power Pack. Ohne die Schaltung zu kennen traue ich mich nicht so richtig.

Hat eventuell jemand Erfahrung damit?

Liebe Grüße aus der schönen Oberlausitz
Jan
Titel: Re: BR 98 von Brawa mit plux22
Beitrag von: Willi Emmers in 19. März 2023, 18:40:12
Hallo Jan,

eigentlich sollte die Pinbelegung bei einer PluX22-Schnittstelle genormt sein. Sicherheitshalber die Pinbelegung des  Doehler & Haas mit der des ESU-Decoders vergleichen. Dann noch einmal nachsehen, wo beim ESU das Powerpack angeschlossen wird.
In der Betriebsanleitung des ESU-Decoders wird die Pinbelegung angezeigt.
Titel: Re: BR 98 von Brawa mit plux22
Beitrag von: Jan Flex in 20. März 2023, 12:23:33
Hallo Willi,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mich wahrscheinlich nicht deutlich genug ausgedrückt. Das die Plux22 genormt ist, ist mir schon klar. Was mir absolut unklar ist, ist der Decoder von Doehler & Haas. Aus der Betriebsanleitung geht nicht hervor was für ein Decoder verbaut ist. Wer der Hersteller ist habe ich aus dem Decoder ausgelesen (CV8).

BRAWA und Hersteller sprechen von einem Energiespeicher. Der Hersteller bietet solch ein Teil an. Dies wird aber über die SUSI-Schnittstelle angeschlossen. Nicht wie bei ESU über genau definierte Punkte auf dem Decoder.

In der Lok gibt es aber keine Baugruppe die Aussieht wie der Energiespeicher von Doehler & Haas. Nur etwas, was so ähnlich aussieht und der Energiespeicher sein könnte. Aber festzustellen wie das Teil auf der Leiterplatte verdrahtet ist, na ja, das könnte etwas kompliziert werden bei einer Mehrebenenplatine.

Ich habe mal ein Bild davon mit angehängt.

Auf Grund der unterschiedlichen Anschlußvarianten habe ich mir nicht getraut einen anderen Decoder einzustecken. Die Vermutung liegt nahe, das BRAWA gemeinsam mit Doehler & Haas ein eigenes Ding gebaut haben, was nicht mit Fremddecodern funktioniert. Meine Hoffnung war einen zu finden der damit schon Erfahrungen gesammelt hat.

Immer noch nachdenklich grübelnd grüßt

Jan


Titel: Re: BR 98 von Brawa mit plux22
Beitrag von: Willi Emmers in 20. März 2023, 15:17:12
Hallo Jan,

da habe ich Dich ein wenig falsch verstanden. Der Decoder sieht aber nicht so aus, wie ein normaler PluX22 Decoder aussieht. Der ist ja um den Motor herumgebaut. Vermutlich Spezialanfertigung für Brawa.

Vorschlag: Wenn Du einen Durchgangsmesser / Ohmmeter (Vielfachmessinstrument) besitzt, zieh den D&H Decoder vorsichtig ab und mess die Leitungen an der Buchse (nicht am Decoder) zum Motor, Beleuchtung, Stromversorgung, evtl. Lautsprecher durch. Notiere Dir die Pins und vergleiche die mit der PIN-Belegung des ESU Sounddecoders.

Die zwei blauen Kondensatoren mit vermutlich jeweils 1 Farad (den Wert des zweiten C´s kann man nicht erkennen) können nur als Powerpack dienen.

Sollte die eingebaute Buchse nicht kompatibel mit ESU sein, kannst Du auch einen PluX22-Adapter in der Bucht erwerben und den einbauen. Die werden mit Lötflächen als Anschluß geliefert.

Wenn Du dann noch ein Powerpack mit einbauen willst, empfehle ich Dir den original ESU Powerpack. Der hat automatisch einen Ladestrombegrenzer in Form eines kleinen Widerstandes eingebaut.
Ich würde also den ganzen Klumpatsch rauslöten und durch einen PluX22-Adapter ersetzen und darauf den ESU-Decoder setzen. Wenn Du die Kabel vom Motor, Minus- und Plusstrom usw. am Adapter anlötest, kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen.
Hast Du mal gemessen, wieviel Strom der Motor zieht?
Titel: Re: BR 98 von Brawa mit plux22
Beitrag von: Jan Flex in 20. März 2023, 19:34:53
Hallo Willi,

der Decoder ist auf dem Bild gar nicht drauf, nur die Schnittstelle ist rechts zu sehen, da der Decoder neben der Lok liegt.
Gleis, Motor, Licht vorn und hinten hab ich schon geprüft. Die sind identisch mit Esu (oder anderen Herstellern).

Sorgen macht mir halt der Energiespeicher. Wie der geschalten ist kann mir nur meine Glaskugel verraten oder der Hersteller. Ich hab jetzt einfach mal an den Service von BRAWA geschrieben ob andere Decoder möglich sind. Vielleicht sagen die was konkretes, da ich einen Komplettumbau denn doch vermeiden möchte.

Danke Willi für deine Mühen und ich werde berichten.

Einen schönen Abend noch

Jan
Titel: Re: BR 98 von Brawa mit plux22 -- gelöst
Beitrag von: Jan Flex in 01. April 2023, 08:16:29
Hallo alle miteinander,

ich habe nun eine Antwort von BRAWA, auch wenn die scheinbar Probleme mit ihrer Artikeldatenbank haben. Laut dem Service sind in meiner Lok kein Sound und kein Energiespeicher verbaut. Da frage ich mich doch glatt, was ich die ganzen Jahre so gehört habe.

Aber um zum Kern zu kommen: Die Aussage auf der Internetseite (Zitat; "wir verbauen modifizierte Decoder von D & H") bezieht sich nur auf die Software im Decoder, nicht auf die plux22 Schnittstelle. Ich könne dort jeden beliebigen Decoder reinstecken. Der Energiespeicher wird über die SUSI-Schnittstelle angesprochen.

Ein schönes Wochenende

Jan
Titel: Re: BR 98 von Brawa mit plux22
Beitrag von: Ralf Schröder in 02. April 2023, 18:56:01
Hallo Jan ,
lt Liste D&H gibt es nur einen Dekoder mit einer Pluxx22 Schnittstelle , SD22A , ein Sounddekoder .
Für mich sieht das eher so aus als wenn sich jemand mit den entsprechenden Kenntnissen , eine Adapterplatine selbst konstruiert hat , solche Leute soll es ja geben . Dafür spricht auch die Anordnung der Bauteile und die Kabelfarben .
Titel: Re: BR 98 von Brawa mit plux22
Beitrag von: Jan Flex in 03. April 2023, 19:41:30
Hallo Ralf,

die Elektronik in der Lok ist von BRAWA original so geliefert. Das mein Händler da noch was selbst gebastelt hat kann ich mir nicht vorstellen. Da mir das alles auch sehr suspekt vorkam und BRAWA auf der Internetseite schreibt sie arbeiten mit modifizierten Decodern von D&H wollte ich mich halt nur vergewissern bevor ich teueren Elektronikschrott produziere.

Inzwischen werkelt da ein ESU Decoder drin und ich bin nun wieder mit der Lok versöhnt.

Schöne Ostern wünscht

Jan