Seite drucken - CS3 antwortet nicht mehr.

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Manfred 😁 in 20. März 2023, 12:42:10

Titel: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Manfred 😁 in 20. März 2023, 12:42:10
Hallo WinDigipet Freunde,
ich habe ein kleines Problem, welches sonst noch nicht da war.
Nach einiger Zeit erscheint, CS3 antwortet nicht mehr (siehe Bild), Neuinitialisierung erforderlich, wenn ich das dann durchführe geht es wieder für eine kurze Zeit.
Ich habe dann versucht ein Crossover Kabel anzuschließen, findet aber die CS3 nicht, es erscheint dann auch eine ganz andere IP- Adresse (siehe Bild)
Die CS3 und der Laptop ist über WLAN mit dem Router verbunden.
Was mache ich falsch?
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine Lösung dafür hat.
Titel: Re: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Markus Herzog in 20. März 2023, 19:12:29
Hallo Manfred,

Hmm das ist die Meldung, dass ein vollkommen normaler Weichen/Zuebhörschaltbefehl von der Zentrale auch nach Wiederholung nicht beantwortet wurde.
Das kann ich eigentlich fast nur ein Netzwerkproblem bedeuten. Nutzt du TCP oder UDP Protokoll. Ich würde immer TCP empfehlen. Allerdings weiße auch darauf hin, dass wir grundsätzlich eine verkabelte Anbindung der Zentrale empfehlen statt via WLAN sofern die Zentrale das kann und nicht nur selber ein WLAN Interface hat.

Grüße
Markus
Titel: Re: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 20. März 2023, 19:30:55
Hallo Manfred,
kannst du CS3 und Laptop auch über Lan Kabel mit dem Router verbinden?
Ich habe auch eine CS diese ist aber über Lan Kabel mit dem Router verbunden. Damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Titel: Re: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Manfred 😁 in 21. März 2023, 10:34:00
Zitat von: Markus Herzog in 20. März 2023, 19:12:29
Hallo Manfred,

Hmm das ist die Meldung, dass ein vollkommen normaler Weichen/Zuebhörschaltbefehl von der Zentrale auch nach Wiederholung nicht beantwortet wurde.
Das kann ich eigentlich fast nur ein Netzwerkproblem bedeuten. Nutzt du TCP oder UDP Protokoll. Ich würde immer TCP empfehlen. Allerdings weiße auch darauf hin, dass wir grundsätzlich eine verkabelte Anbindung der Zentrale empfehlen statt via WLAN sofern die Zentrale das kann und nicht nur selber ein WLAN Interface hat.

Grüße
Markus
Titel: Re: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Manfred 😁 in 21. März 2023, 10:49:59
Hallo Markus
Hallo Reinhold,
ich benutze TCP habe auch schon UDP versucht, geht nicht.
Ich würde gerne nur mit Kabel verbinden, habe mir dafür ein Crossover Adapter geholt und den auf das Netzwerkkabel gesteckt, folgende Meldung habe ich erhalten ( siehe Bild) oder muss ich dann in der CS3 etwas umstellen.
Es geht leider nicht, dass ich beide Geräte mit einem Kabel an den Router anschließe.
Vielen Dank vor ab für eure Hilfe.
Titel: Re: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Bernd Senger in 21. März 2023, 12:30:34
Hallo Manfred,

wenn Du das Netzwerkkabel steckst, dann musst Du auf diesem Netz auch die IP Adressen vergeben. D.h. beide Geräte bekommen eine eigene Adresse aus einem eigenen Subnetz.

Beispiel:
Der PC auf der Ethernetkarte 192.168.1.1 255.255.255.0
Die CS3 192.168.1.2 255.255.255.0

Kein DHCP, da auf diesem Netzwerk im Normalfall nicht vorhanden. Die Adressierung des PC findest Du unter Netzwerkverbindungen Adapteroptionen Ethernet v4.

Im Handbuch sind im kapitel 3.3 einige Beispiele und Screenshots zur IP Adressierung aufgeführt.
Titel: Re: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Manfred 😁 in 21. März 2023, 15:09:32
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Info. Werde ich heute Abend mal probieren.
Als ich beides über WLAN betrieben habe, brauchte ich keine IP Adressen eingeben, hat sofort funktioniert,
war wohl mehr Glück als Verstand ;)
Titel: Re: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Bernd Senger in 21. März 2023, 15:14:12
Hallo Manfred,
Nein,wederGlück noch Verstand. Das Zauberwort heisst automatische Adressvergabe (DHCP) durch die Fritzbox.
Titel: Re: CS3 antwortet nicht mehr.
Beitrag von: Manfred 😁 in 22. März 2023, 18:08:05
Hallo Bernd,
ja der Fehler war, dass ich im Netzwerk die IP Adresse nicht eingetragen habe.
Habe nun via Crossover Kabel eine feste Verbindung. :)
Vielen Dank, nun zeigen die RM Kontakte nicht mehr Belegt an ::)
Muss ich da in den Einstellungen auch etwas ändern?