Hallo zusammen,
mein Name ist Peter und ich habe vor kurzem wieder mit der Modelleisenbahn Spur N begonnen nach dem ich vor über 30 Jahren aus Zeitgründen damit aufgehört habe. Damals noch analog. Nun möchte ich aber digital fahren und schalten. Ich habe bereits eine DiCoStation und einen DB 4 Booster an USB1 angeschlossen und mit DSI angeschlossen. Beide LED leuchten grün und auf der Schiene ist Strom. Wenn ich Windigipet Starte wird auch die Hardware verbunden und angezeigt. Soweit so gut. Ab jetzt bin ich völlig überfordert. Ich bekomme meinen Arnold_HN2455_digital Dieseltriebwagen BR 641 nicht zum laufen. Ich weis nicht wie ich den ansprechen oder einlesen muß, kann. Ich dachte man stellt den auf eine Schiene drückt in Windigipet einen Knopf und die SW erkennt über den eingebauten Decoder der Lok diese und bindet sie ein.
Dem ist wohl nicht so. Kann mir evtl. Jemand schritt für schritt erklären wie ich das hinbekommen kann?. Ich habe überall schon gesucht aber nix gefunden. Habe schon bereut überhaupt damit angefangen zu haben und will am liebsten wieder zu Analog zurück. Leider habe ich bereits eine menge Geld investiert.
Hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen. Herzlichen Dank schon mal dafür. Auf bald und eine schöne Woche.
LG
Peter
Hallo Peter
Jede Lok die Digital betrieben wird hat eine Adresse, ist sie neu ist es meist die3 .Diese mußt du an deiner Zentrale einstellen sonst fährt sie nicht.Dies Adressen kannst du mit deinem Digitalsystem auch ändern.
Hallo Wowa
Willkommen im Club. Ging mir auch schon so. Alle sagen es ist so einfach, aber eben nicht immer.
Ich habe zum auslesen des Decoders ein Separates Gleis neben der Anlagen. Dort kann ich die Lok mit meiner IB auslesen und auch neu Programmieren. Das sollte eigentlich auch mit deiner Station gehen.
Wie Dieter schon geschrieben hat, haben die neuen Loks Standardmässig die drei als Adresse.
Ich kann dir auch ein Photo machen. Bilder nützen manchmal mehr :-)
Gruess Max
Was ist denn eine IB und wo gebe die Adresse des Decoders denn ein? Bilder wären nicht schlecht. Danke schön Mal für eure Antworten.
Hallo Max
Du mußt doch deine Lok erst einmal in Win-Digipet unter Lokomotiven anlegen dort trägst du als Adresse die 3 ein wenn es eine neue Lok ist.Wenn du das getan und abgespeichert hast wirst du die Lok in der Lokleiste sehen und von da aus kannst du sie steuern.
Eine Frage ,Win-Digipet hast du auf dem Rechner?
Du müßtest mal deine Signatur eintragen,welches Digitalsystem welches Pc Steuerprogramm usw.
Hallo Max,
ein Schritt zurück. Bevor du WDP nutzt, fahre die Lok erst einmal mit deiner DiCo. Gib dort die Adresse 3 ein (Anleitung lesen, ist leider immer etwas anders von Digitalzentrale zu Digitalzentrale). Wenn du nun beschleunigst, sollte die Lok fahren. Schau dir mal im Internet ein paar Videos zu Digital für Anfänger an, damit du erst einmal ein Grundgefühl bekommst. WDP folgt erst danach.
Hallo Stefan
Kann man mit der DiCo Station ohne IB oder Ähnlichen eine Lok fahren?Mir kommt es so vor das Max nur die DiCo hat.
Hallo Dieter,
du hast Recht! Ich kannte sie nur vom Begriff her und nahm fälschlicherweise an, es sei eine vollständige Zentrale. Das macht's einem Anfänger schwerer!
Hallo Max,
hast du vielleicht noch eine Zentrale, wenn's auch was kleines ist?
Hallo Peter,
ich versuche mal die bisherigen Antworten zusammen zu fassen und zu ergänzen.
Als erstes musst du WDP mitteilen, welche Zentrale du verwendest. Wähle dazu: Datei - Systemeinstellungen. In dem neuen Fenster wählst du unten links "Hardware", und dann oben links "Digitalsysteme. Im mittleren Teil kannst du nun eine Eingabe für den Digitalsystem-Typ machen. Für die Dico-Station wählst du aus der Liste "Digital-S-Inside 2" aus. Das sicherst du mit "Speichern und schließen". Jetzt kannst du in der Fahrzeug-Datenbank (Datei - Fahrzeug-Datenbank) deinen Dieseltriebzug anlegen. Im Reiter Grunddaten kannst du einige Informationen hinterlegen. Im Reiter Fahrzeug-Decoder machst du folgende Eingaben: als Digitaladresse versuchsweise "3" und als Decodertyp "DCC (28)". Jetzt solltest du auf dem Hauptbildschirm ein Lokcontrol für deine Lok vorfinden. Wenn du Glück hast und die Adresse stimmt kannst du die Lok damit schon fahren. Wenn nicht dann klickst du dort auf das WDP-Zeichen und wählst "Fahrzeug-Decoder programmieren". Im neuen Fenster wählst du bei den Icons in der zweiten Reihe rechts das Fabrik-Symbol mit dem Fragezeichen. Wenn alles gut geht wird nun der Decoder ausgelesen und einige Kenndaten ermittelt. Mit diesen Informationen wählst du dann eine Vorlage aus (obere Icon-Reihe ganz links). Dort gehst du in den Ordner Grunddaten und klickst auf Lokadresse und anschließend auf das Auslese-Icon vom Hauptgleis (Achtung, es darf nur eine Lok auf dem Gleis stehen). Wenn deine Lok zuvor schon gefahren ist, wird hier die 3 wieder ausgeben, andernfalls eben die eingestellte Adresse. Du solltest der Lok auf jeden Fall eine von 3 abweichende Adresse zuweisen. Einfach einen Wert eingeben und auf das Icon "schreiben" klicken. Diese wird dann in die Fahrzeugdatenbank übernommen. Abschließend Daten speichern und das Fenster schließen.
Viel Erfolg
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich versuche das die Tage mal so zu machen. Melde mich ob es was gebracht hat. Bis dann.
Hallo Peter,
eine gute und "schnelle" Hilfe ist auch der Schnelleinstieg https://www.windigipet.de/files/Schnelleinstieg2021.pdf
Viel Erfolg und Freude mit der MoBa wünscht
Peter aus Stuttgart
Hallo Manfred,
Zitat von: Manfred G. in 21. März 2023, 00:16:32
ich versuche mal die bisherigen Antworten zusammen zu fassen und zu ergänzen.
Als erstes musst du WDP mitteilen, welche Zentrale du verwendest. Wähle dazu: Datei - Systemeinstellungen. In dem neuen Fenster wählst du unten links "Hardware", und dann oben links "Digitalsysteme. Im mittleren Teil kannst du nun eine Eingabe für den Digitalsystem-Typ machen. Für die Dico-Station wählst du aus der Liste "Digital-S-Inside 2" aus. Das sicherst du mit "Speichern und schließen". Jetzt kannst du in der Fahrzeug-Datenbank (Datei - Fahrzeug-Datenbank) deinen Dieseltriebzug anlegen. Im Reiter Grunddaten kannst du einige Informationen hinterlegen. Im Reiter Fahrzeug-Decoder machst du folgende Eingaben: als Digitaladresse versuchsweise "3" und als Decodertyp "DCC (28)". Jetzt solltest du auf dem Hauptbildschirm ein Lokcontrol für deine Lok vorfinden. Wenn du Glück hast und die Adresse stimmt kannst du die Lok damit schon fahren....
Das hat schon mal funktioniert. Danke dafür. :)
Zitat von: Manfred G. in 21. März 2023, 00:16:32
Wenn nicht dann klickst du dort auf das WDP-Zeichen und wählst "Fahrzeug-Decoder programmieren". Im neuen Fenster wählst du bei den Icons in der zweiten Reihe rechts das Fabrik-Symbol mit dem Fragezeichen. Wenn alles gut geht wird nun der Decoder ausgelesen und einige Kenndaten ermittelt. Mit diesen Informationen wählst du dann eine Vorlage aus (obere Icon-Reihe ganz links). Dort gehst du in den Ordner Grunddaten und klickst auf Lokadresse und anschließend auf das Auslese-Icon vom Hauptgleis (Achtung, es darf nur eine Lok auf dem Gleis stehen). Wenn deine Lok zuvor schon gefahren ist, wird hier die 3 wieder ausgeben, andernfalls eben die eingestellte Adresse. Du solltest der Lok auf jeden Fall eine von 3 abweichende Adresse zuweisen. Einfach einen Wert eingeben und auf das Icon "schreiben" klicken. Diese wird dann in die Fahrzeugdatenbank übernommen. Abschließend Daten speichern und das Fenster schließen.
(https://up.picr.de/45372600yb.jpg)
Das mit dem Fabrik-Symbol geht leider nicht weil das nicht aktiv ist. Habe ich da etwas falsch gemacht? Das mit dem schreiben funktioniert auch nicht. :-\
Danke schon mal für Deine Hilfe
Hallo Peter,
ZitatDas mit dem Fabrik-Symbol geht leider nicht weil das nicht aktiv ist.
hast Du in der 1. Reihe DCC angeklickt?
Was für eine WDP Version hast Du? Fülle doch bei nächster Gelegenheit Dein Profil aus.
Grüße Peter
Hallo zusammen,
kurzer Hinweis: das uns vom Hersteller vorliegende DSI2-Schnittstellen-Protokoll beinhaltet nur Befehle zum Schreiben Lokdekodern auf dem Hauptgleis. Aber keine Lesebefehle. Von daher können wir diese im Programm auch nicht anbieten.
Grüße
Markus
Hallo zusammen
Einfach zur richtigstellung: Ich habe eine Intellibox (IB) als Zentrale. Auf dem Programmiergleis lese ich die Lok via IB aus und programmiere diese auch. Geht wahrscheinlich auch mit WDP.
Auf meinem Rechner habe ich WDP 2021 und kämpfe zurzeit gerade mit dem Stellwerkwärter :)
Wowa: Brauchst Du die Photos noch oder ist nun alles klar?
Übrigens ist dieses Forum der Hammer, hat mir schon viel geholfen. Toll sowas!
Gruess Max
Hallo Max
Entschuldige bitte ich hatte mich im Namen vermacht! Ich meinte Peter.
Zitat von: Max Bruderer in 21. März 2023, 19:58:02
Wowa: Brauchst Du die Photos noch oder ist nun alles klar?
Übrigens ist dieses Forum der Hammer, hat mir schon viel geholfen. Toll sowas!
Gruess Max
Nein brauche keine Bilder mehr. habe es soweit gecheckt. Forumshilfe ist echt super. Danke für Eure Hilfe