Seite drucken - Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: Siegfried Biermann in 26. März 2023, 09:10:48

Titel: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Siegfried Biermann in 26. März 2023, 09:10:48
Hallo Zusammen,
Ich habe bei mir so einige Versuche gestartet und komme kein sauberes Ergebnis.
In der Datensicherung geht es um Gleis 2 HBF und Bremspunkt mit der ZZS.
Die Lok V60(38) wurde neu eingemessen und die Bremsverzögerung eingestellt immer an meinen Messpunkt.
Die V60 hält am Messpunkt genau vor wie zurück, sehr passend.
Jetzt erst noch die Wagendatenbank.
Hier habe ich zwei Wagon zusammen gestellt. Länge je 12,5cm
Plus der V60 (Telex38) mit 12,5 cm zusammen sind 37,5cm Im Mifaz werden mir nur 36,5cm angezeigt.
Fehler? Der Wagon Adresse 607 ist mit 11.5cm berechnet worden. Der zweite Wagon 606 mit 12,5cm Die Telex38 mit 12,5cm.
Obwohl in der Datenbank der Wagon(607) 12,5cm eingetragen ist, ist in der ZZS der eine Wagen(607) 11.5cm lang.
Das ist der erste Punkt.
Jetzt noch Stop am Signal mit diesem Zug.
Wenn ich Lok vorwärts fahre mit Stopp am Signal dann Stoppt die Lok(38) punktgenau. In der ZZS bei Rückwärtsfahrt mit Stopp am Signal passt es leider nicht. Der erste Wagon steht nach halt 6,5cm über den Haltepunkt hinaus.
Datensicherung und ein paar Fotos dazu im Anhang.
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Siegfried Biermann in 26. März 2023, 09:11:48
Der Anhang
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Matthias Schäfer in 26. März 2023, 10:03:00
Hallo Sigi,

In der FZ Datenbank hast du den Abstand bis zur ersten meldenden Achse auf 0 gesetzt,  das kann ja nicht sein. Das würde ich mal bei allen Fahrzeugen korrigieren,  ich weiß nicht, ob es daran liegt.
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Eckhard in 26. März 2023, 10:21:43
Moin Siggi,

der "Wunderland" im Zugverband hat in der Fahrzeugdatenbank auch 11,5 cm eingetragen.

Und die 6,5 cm sind ja rein theoretisch die Schleiferlänge der Lok, aber mit Stromfühler kenne ich mich nicht aus, wie das in zwei Richtungen funktioniert.
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Markus Herzog in 26. März 2023, 10:24:47
Hallo Siggi,

Also in deiner Fahrzeug-Datenbank finde ich unter den Adressen:
-38 die Lok mit Baureihe "Telex38" mit Länge 12,5 cm
-606 den Waggon mit Baureihe "Apoli" mit Länge 12,5 cm
-607 den Waggon mit Baureihe "20 Jahre" mit Länge 12,5 cm
sofern erstmal erstmal richtig.

Ich liste aber mal bewusst die Baureihennamen auf....
Schau mal in das Bild deiner Zugzusammenstellung, da tauchen die folgenden Baureihenbezeichnungen auf:
-Telex 38
-Apoli
-Wuderland.....
Da ist nicht der Wagen mit Adresse 607 Baureihe "20 Jahre" in dem Zug drin, sonder der Waggon "Wuderland" und der hat Länge 11,5 cm laut Datenbank.
Nimmt man den Waggon raus und packt den "20 Jahre" hinzu sind wir schon bei 37,5cm.
Also: falschen Waggon im Zug ausgewählt im Programm.

Ich verstehe es auch richtig, dass du mit den Stromsniffern also "Belegtmeldern" fährst d.h. nur die Lok meldet. Korrekt?
Dann erscheint mir auf den ersten Blick erstmal alles richtig eingetragen. Allerdings halte ich die Lok nicht für optiomal eingemessen oder der Dekoder ist nicht gut eingestellt. Denn eigentlich sollten bei Messpunkt 0 und 1 schon unterschiedliche Werte kommen.
Allerdings hat WDP bei Vorwärts-Fahrt in das Gleis dreimal die Chance die "Ziel-Entfernung" neu zu bestimmen denn dann meldet der Zug ja bereits durch die Lok wenn er erst 4cm auf dem Melder schon drauf steht. Bei Rückwärts-Fahrt hast du aber durch die Waggons 25cm + 4cm die du nicht meldend vor dir her schiebst. Und der letzte Melder in Fahrtrichtung 155 löst gar nicht mehr aus da ja nur "nicht meldendes Material" auf ihm steht.
Das verbunden mit einer Bremskorrektur und den nicht wirklich schönen Werten für Messpunkt 0 und 1 kann schon durchaus dazu führen.

Und du arbeitest ausschließlich mit StromSniffern? Wären auch Gleisreporter dabei, dann müsste noch einiges anders konfiguriert werden.

Grüße
Markus

P.S.: mit Punkt 1 waren die anderen schneller
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Siegfried Biermann in 26. März 2023, 12:42:59
Hallo zusammen, viel Dank für Informationen.
Ja die Wagon Datenbank, das habt ihr gut erkannt, Mann sitzt davor und sieht es nicht. Danke
Zu Markus,
ich benutze überall  nur die  Stromsniffer, keine anderen RM.
Die Lok 38 habe umprogrammiert auf Kennline Linear und alles in den WDP Fahreigenschaften auf Standard gelassen.
Ohne Wagon klappt das Halten prima, mit Wagon hat sich nichts verändert. Es bleibt dabei 6,5cm zu weit mit Wagon Rückwärtsfahrt.
Ich benutze zum Rückwärtsfahren die ID17.
Ergänzung.
Jetzt habe ich einen anderer Zug benutzt, Br74 Adr. 8 , mit 83cm Länge, dieser Stoppt 5cm vor dem Messpunkt.
In der Fahrt Lok vorran ist das nicht der Fall, das bei gleicher ID17.
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Siegfried Biermann in 27. März 2023, 07:17:35
Hallo Matthias,
Ich muss sagen das ich nicht wusste was du gemeint hast. auf 0 gesetzt.
Bei Stromfühler Rückmeldern ist es so, nur Verbraucher melden. Also Loks und Wagen mit Schleifer und Licht.
Schau mal In die FAZ Datenbank suche Adr 655 das ist ein Steuerwagen mit Schleifer.Dann klick mal einen Wagen weiter Adresse 656 der ist ohne Meldung die Achsen melden nicht weil ich mit C-Gleis arbeite. Auch angeklickt das der Wagen keine Rückmeldung hat. Siehe 655 dort ist es nicht angeklickt.
Danke das dir mir geholfen hast.
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: N-Train in 27. März 2023, 09:29:49
Moin Siggi,

da ich diese Erscheinung auf meiner Anlage auch mal hatte, hier meine Erfahrung dazu.
Wenn man davon ausgeht, dass die Lok gut eingemessen ist kann es es an der Bremskorrektur liegen und wie man die durchgeführt hat.

Nach meiner Erfahrung sollte man die Bremskorrektur auf einem Stück Gleis ermitteln, ich benutze für Spur N ca. 70cm, auf dem nur ein Melder ist. Wenn man dann die Lok einstellt klappt es meistens auch beim Schieben von Wagen ohne Kontaktauslöser.
Wenn ich es richtig sehe liegt das an dem Verfahren des Soll ist Vergleichs beim Abbremsen an jedem neuen Kontakt. Somit wird die Abbremsgeschwindigkeit immer wieder korrigiert. Das ist beim Einstellen der Bremskorrektur der Lok aber nicht sinnvoll.
Sven Spiegelhauer hat darauf auch schon in seinem Dokument "Punktgenaues Anhalten im iZNF (2020)" hingewiesen.

Bei mir klappt es so und es lohnt sich das mal auszuprobieren.

Gruß
Hans
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Matthias Schäfer in 27. März 2023, 13:35:36
Hallo Siggi,

ich habe Dein Profil nicht ordentlich gelesen, ich sah C-Gleis und dachte an die für Märklin verbreiteten RMK, sorry für die Verwirrung.
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm "erledigt"
Beitrag von: Siegfried Biermann in 03. April 2023, 13:34:00
Hallo Zusammen,
die Haltepunkte und die Bremsverzögerung  erneuert, (verändert) und schon passt es.
Danke für die Hilfe.
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm "erledigt"
Beitrag von: vikr in 03. April 2023, 15:54:57
Hallo Siegfried,
Zitat von: Siegfried Biermann in 03. April 2023, 13:34:00
Haltepunkte und die Bremsverzögerung  erneuert, (verändert) und schon passt es.
Danke für die Hilfe.
wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du ausschließlich Einstellungen geändert, nichts an den Gleisabschnitten?
Könntest Du bitte das Projekt in der veränderten, passenden Version nochmals einstellen?

MfG

vik
Titel: Re: Zugzusammenstellung und Datenbank unterschiedliche cm
Beitrag von: Siegfried Biermann in 03. April 2023, 16:01:29
Hallo Viktor, das bringt leider nichts die Version wieder einstellen,
ich habe es getestet und weiß jetzt warum das nicht funktioniert hat.
Erklärung hat Markus schon gegeben. Der Kontakt wird zu Spät oder Nicht erkannt je Zuglänge und nach RMK.
Ich habe alles so gelassen wie es vorher war. Damit komme ich gut zurecht.