Kollegen, nachdem mein W10 basierter Rechner seinen Geist aufgegeben hat, folgte als Ersatz ein HP Tower mit Windows 11. Alle Versuche die beiden IB-Com's anzuschliessen waren erfolglos. Im W11 Geräte-Manager sind unter Anschlüsse (COM & LPT) beide IB-Com's aufgeführt:
. Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge (COM 3)
. dito für (COM4)
Beide Anzeigen haben im Schriftzug ein Warnsignet (Dreieck mit Ausrufezeichen).
Habe nun versucht im Internet einen W11 Driver zu finden, leider erfolglos. Suche nun einen Tipp meine Bahn wieder lauffähig hinzukriegen allenfalls auch einen Driver. Gruss, Walter
Hallo Walter,
hast du auch den Treiber für WIN11 installiert?
Welchen Treiber und wo installieren? Vielleicht eine dumme Frage, aber ...
Hallo Walter,
hier ist der Link zu Silicon Labs: https://www.silabs.com/developers/usb-to-uart-bridge-vcp-drivers?tab=downloads (https://www.silabs.com/developers/usb-to-uart-bridge-vcp-drivers?tab=downloads)
Ich würde es mit dem CP210x Universal Windows Driver versuchen. Laut Dokumentation ist der für Win11 geeignet.
Hallo Walter,
ggf. musst Du Windows 11 dazu bringen, dass es auch Treiber ohne digitale Signatur akzeptiert.
Zitat von: Bernd Senger in 01. April 2023, 19:18:07
Hallo Walter,
ggf. musst Du Windows 11 dazu bringen, dass es auch Treiber ohne digitale Signatur akzeptiert.
Hallo Walter,
ich kann den Vorschlag von Bernd nur zustimmen. Bei mir war es mit dem Lenz USB IF ebenso.
LG
Rainer
Hallo Walter ,
wenn Du auf den entsprechenden Treiber , re.Maustaste , klickst geht ein Menü auf . Hier kannst verschiedene Details einsehen , u.a. auch warum es Probleme , Ausrufezeichen , gibt .
ggf genügt es auch schon , den Treiber zu aktualisieren .
Eigentlich sind die Treiber von Sil.Labs signiert , zumindest die Treiber die man bei UB runterladen kann .
Kollegen vielen Dank. Willi, die von dir aufgeführte URL habe ich auch gefunden und konnte die Driver runterladen und installieren. In meinem Projekt werden die beiden IB-Coms auch wieder aktiviert, im Geräte-Manager sind die Warnmeldungen wieder verschwunden. Also ein erster grosser Schritt abgeschlossen. Offen bleibt lediglich noch, wie die IB-Coms wieder arbeiten, also Fahren resp. Magnetartikel schalten. Beide verhalten sich "stumm". Werde mir mal die Treiber-Angebote von Uhlenbrock näher anschauen. Danke vorerst für eure Bemühungen. Gruss, Walter
Hallo Walter,
prima, dass es bis hierhin geklappt hat. Auf der Uhlenbrockseite kannst Du das Tool IB-COM Util herunterladen und dort die einzelnen Com Ports einstellen und auf Funktion testen.
https://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/download/software/I001192D-001.htm!ArcEntryInfo=0004.4.I001192D (https://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/download/software/I001192D-001.htm!ArcEntryInfo=0004.4.I001192D)
Willi, Dankeschön. Die Treiber habe ich auf der Internetseite von UB gefunden, kopiert und installiert. Nachkontrolle im Geräte-Manager ebenfalls ok. IB Multicontrol ebenfalls installiert, mit der einen IB-Com Serial Nr und dem Freischaltcode habe ich sofort Zugriff aus alle Magnetartikel / Beleuchtungen, etc. bekommen. Das funktioniert nun wieder.
Offen ist lediglich die Aktivierung bei der zweiten IB-Com (via IB-Multicontrol / Adresse / Freischaltcode u Port Nr) komme ich nicht weiter. 1-2 sec erkennt WDP diese Steuereinheit und meldet sich dann wieder ab. Dazu die Meldung 1. Uhlenbrock IB-Com antwortet nicht (mehr)! Neuinitialisierung ... notwendig!
Habe nun UB Service angeschrieben und hoffe auf einen klugen Hinweis.
Danke nochmals für eure / deine Bemühungen.Gruss, Walter
Guten Abend Willi,
mit dem driver update hat sich das Problem gelöst. Habe zudem noch eine IB-Com ersetzt und damit wurde auch diese Einschränkung eliminiert. Danke, Gruss Walter