Seite drucken - Frage zur Weichendarstellung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: RainerB in 29. April 2023, 21:46:58

Titel: Frage zur Weichendarstellung
Beitrag von: RainerB in 29. April 2023, 21:46:58
Hallo,
ist es möglich, anstelle der Standardweichensymbole die Weichensymbole
der Hosenträgerverbindung für die Weicheanordnung gemäß Bild zu nutzen?
Mir ist klar, dass WDP den Gleisplan nur schematisch wieder kann, bei dem gewünschten Gleisbild
liegt aber zwischen 2 Weichen ein Stück gerades Gleis, was u.U. nicht in die Rückmeldung aufgenommen kann.
Eine Darstellung, die sich an der originalen Gleisanordnung orientiert wäre m.M.n. sinnvoll.
Ich habe mich bisher damit arrangiert, dass ich "künstlich" ein gerades Gleis eingezeichnet habe.
Ist das weiterhin notwendig?

LG
Rainer
Titel: Re: Frage zur Weichendarstellung
Beitrag von: Willi Emmers in 30. April 2023, 10:19:10
Hallo Rainer,

ich sehe da für den störungsfreien Betrieb überhaupt keinen Unterschied, da dein Gleisbild, wie Du schon weißt, doch nur eine schematische Darstellung deiner Anlage ist.
Es ist somit egal, wie deine Fahrstrassen über diese Stelle führen. Das Zwischengleisstück wird bei der Fahrstrassenaufzeichnung doch mit übernommen, egal aus welcher Richtung die Fahrstrassen über diese Gleisstelle führen.
Du kannst das Zwischenstück doch einer Weiche zuordnen, entweder der linken oder der rechten.
Eine weitere Möglichkeit ist, dem Gleisstück einen virtuellen Rückmeldekontakt zu vergeben, damit zumindest die Ausleuchtung halbwegs passt.

PS. Komplettiere doch bitte dein Profil. Es wäre schon hilfreich, wenn man wüsste, ob Du mit 2-Leiter oder Pukos unterwegs bist.
Titel: Re: Frage zur Weichendarstellung
Beitrag von: RainerB in 30. April 2023, 20:23:48
Danke Willi,
mir ging es um die Verwendung der Hosenträgerweichensymbole ohne
das da ein tatsächlicher Hosenträger mit seiner Kreuzung vorhanden ist.
Ich werde den Gleisplan nun mit den Hosenträgerweichensymbolen anpassen.
Der Anschluss an die Rückmeldung stellt mich nicht vor Fragen oder Problemen.

ZitatPS. Komplettiere doch bitte dein Profil. Es wäre schon hilfreich, wenn man wüsste, ob Du mit 2-Leiter oder Pukos unterwegs bist.
Quasi beides, wenn es um das konkrete Gleisbild geht. Was die RM und den autom. Betrieb mit WDP angeht,
dann bin ich im 3Leiter Bereich tätig.
Wozu ist das eigentlich für die Ausgangsfrage wichtig?

LG
Rainer

Titel: Re: Frage zur Weichendarstellung
Beitrag von: Willi Emmers in 01. Mai 2023, 11:17:19
Hallo Rainer,

ZitatMir ist klar, dass WDP den Gleisplan nur schematisch wieder kann, bei dem gewünschten Gleisbild
liegt aber zwischen 2 Weichen ein Stück gerades Gleis, was u.U. nicht in die Rückmeldung aufgenommen kann.
Die Angabe des Highspeed-Interfaces in deinem Profil sagt überhaupt nichts darüber aus, mit welchem System Du deine Anlage betreibst, da der s88-Bus sowohl für den 2-Leiter Gleichstrombetrieb, als auch für das Märklin-Prinzip nutzbar ist.
Der Unterschied ist eben nur der Anschluss des verwendeten Rückmeldemoduls.
ZitatWozu ist das eigentlich für die Ausgangsfrage wichtig?
In deinem Thread fiel das Wort "Rückmeldung" und in dem Zusammenhang ist es schon wichtig, da das Gleichstrom- und das Märklin-Wechselstromsystem doch "etwas" unterschiedlich arbeitet und so macht es schon Sinn, es auch im Profil anzugeben.