Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer einen Tipp geben. Ich habe eine IB IR, die ich wohl geschrottet habe. Folgendes ist
passiert:
Ich hatte ein Verbindungsproblem mit dem Kabel zum LDT BOOSTER DB-2. Kabel war lose und ich habe im
laufenden Betrieb wieder angestöpselt. Das mag die IB wohl nicht, sie schaltete ab und startete neu, der
BOOSTER Ausgang der IB war danach tot. Ich habe einen neuen DB-2 angestöpselt, der läuft auch nicht.
Heisst, es kommt zwar Saft auf's Gleis, aber kein digitales Signal. Es lässt sich nichts steuern. Das ist auf
dem Bild das Anschlusss Schema links. IB direkt mit DB-2.
Nun dachte ich im jugendlichen Leichtsinn, nimmst einen Digikeijs DR5039LN, gehe also von der IB via
Loconet in den DR5039 und von da über die CDE Schnittstelle auf einen LDT Booster Adapter ADAP-CDE
auf den DB-2 mit Boosterkabel. Der Adapter ist für Zentralen, die nur einen CDE Ausgang haben. Damit
kann man dann den DB-2 verbinden.
Läuft aber nicht, der DR5039 schaltet sofort ab. Alle DB-2 (4 Stück) machen das Gleiche. Am DB-2 ist
am Gleisausgang nichts angeschlossen. Also kann es auch keinen Kurzschluss geben.
Das ist auf dem Bild das rechte Schema.
Hat einer eine Idee?
Vielen Dank
(https://abload.de/img/visio_ib1ki62.jpg)
Hallo Jens,
überprüfe doch mal die Grundeinstellungen laut IB-Handbuch auf den Seiten 12-15.
Als weiteres kannst du noch versuchen, deine Adapterplatine direkt mit der CDE-Schnittstelle der IB zu verbinden, also ohne das Digikeijs-Modul.
Hallo Manfred, ich habe nun über 20 Jahre TwinCenter, bzw spter IB, das da noch ein Anschluss ist,
ist mir nie aufgefallen... An dem Anschluss auch gleich Kurzschluss Booster! Danke dir für den Hinweis!
Nun läuft es aber, habe mir den Adapter mal angesehen, es waren zwei Widerstände auf der Platine vertauscht, das habe ich aber
nur mit der Lupe gesehen, rot statt braun.... Daher machte der DR5039LN und die IB das, was er machen soll...
Die Platine habe ich mal bei eBay gekauft, man sieht aber nicht, ob das eine Fertigplatine ist, oder ob die jemand zu Hause
gelötet hat, sieht für mich jedenfalls gut aus.
Der Ausgang 5-polig der IB ist tot, über den CDE der IB direkt an den LDT, oder über Loconet mit DR5039LN und dann über
den CDE läuft es.
Lag ich mit meiner Idee richtig. Leider gibt es die LDT CDE Platinen nicht mehr, wer also auch so ein Problem hat, der muss
nach den Adapter suchen.
Für mich ist die Lösung mit Loconet und DR5039LN die elegantere Lösung, da ich dann nicht an die Länge der Boosterkabel
gebunden bin. Loconet gibt's bei mir an jeder Ecke :-)