Seite drucken - Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Berthold Hohl in 29. Mai 2023, 16:05:08

Titel: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Berthold Hohl in 29. Mai 2023, 16:05:08
Guten Tag,
ich zerbreche mir gerade den Kopf über folgende Aufgabenstellung:

(https://abload.de/img/2023-05-29_hardcopyneuvebd.jpg) (https://abload.de/image.php?img=2023-05-29_hardcopyneuvebd.jpg)

(Ich hoffe, die RM Nummern sind einigermaßen leserlich)

In meine Nebenstrecke "Gleis 74" nach Haltepunkt C-Dorf habe ich nachträglich einen Bahnübergang eingebaut. Die RM Abschnitte wurden seinerzeit auf den Halt am Bahnsteig ausgerichtet und sind für die Steuerung des BÜ (Schranken und Blinklichter) nicht ganz optimal angeordnet. Die erforderlichen Schaltungen von Schrankenantrieb und m84 für die Blinklichter sollen per Folgeschaltung erfolgen.

Es geht mir zunächst mal um die Fahrt von links nach rechts.

In der zulaufenden FS (413 > 262) gibt es u.a. die folgenden zwei Folgeschatungen:
>> Blinklichter (m84) ein, wenn RM 414 belegt <<
>> Schranken schließen, wenn 233 belegt <<

Schwierig wird es jetzt bei der folgenden FS (262 > 265):
Logisch wäre hier zunächst mal
>> Schranken öffnen, wenn 262 frei <<
>> Blinklichter aus, wenn 262 frei <<
Wenn ich nur mit einer einzelnen Lok Probe fahre, funktioniert das auch.
Da die RM Abschnitte 263, 264 und 265 relativ kurz bemessen sind, weil sie ja hauptsächlich dem exakten halten am Bahnsteig dienen sollen, kommt es bei etwas längeren Zügen jedoch zu der Situation, dass RM 262 und damit der BÜ immer noch belegt ist, wenn der Zug den RM 265 erreicht hat und die FS damit abgearbeitet ist. Der BÜ bleibt hier richtigerweise weiterhin geschlossen.
Die Freigabe des BÜ müsste folgedessen in so einem Fall erst durch eine Folgeschaltung in der nächstfolgenden FS 265 > 335 erfolgen. Wenn ich hier aber "BÜ öffnen wenn RM262 frei ist" eintrage und den RM262 in die FS Aufzeichnung der FS 265 > 335 mit aufnehme, erfolgt keine entsprechende Folgeschaltung. Irgendwie scheint mir das auch logisch, weil RM 262 ja außerhalb der FS 265 > 335 liegt.
Nur: wie bringe ich den BÜ nach dieser Situation wieder zum öffnen ?

Muss ich anstatt über die Folgeschaltung einen anderen Weg gehen ?

Hatte auch schon überlegt, eine durchgehende FS 262 > 335 anzulegen, dann fehlt aber der Halt am Bahnsteig und ich weis auch nicht, wie sich so eine zusätzliche FS in der Fahrtenautomatik später auswirkt.

Viele sonnige Grüße
Berthold





Titel: Re: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 29. Mai 2023, 16:25:13
Hallo Berthold,

ich würde diese Aufgabe dem STW überlassen. Dort hast Du wesentlich mehr Möglichkeiten als nur die RM in den Folgeschaltungen.
Titel: Re: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Berthold Hohl in 29. Mai 2023, 19:43:09
Hallo Sven,

danke - ich werde das probieren und ggf. wieder berichten.
Gruß
Berthold
Titel: Bahnübergang - Schranken und Andreaskreuze steuern
Beitrag von: Berthold Hohl in 05. Juni 2023, 19:49:43
Guten Abend Sven,
danke - in der Tat bietet der STW da sehr viele Möglichkeiten und das ganze ist auch am Ende noch übersichtlicher.
Das einzige was ich bisher noch nicht geschafft habe, ist ein vom m84 gesteuertes echtes Wechselblinklicht. Das liegt aber nicht an WDP sondern an der äußerst dürftigen Anleitung zum m84. Da hält sich Märklin aus unerfindlichen Gründen sehr bedeckt.

Viele Grüße
Berthold
Titel: Re: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Ralf Schröder in 05. Juni 2023, 20:38:01
Hallo Berthold ,
Ich meine beim M84 läss sich kein Blinklicht einstellen , der M84 dient als Schaltdekoder und hat Relais .
Ein Blinklicht lässt sich meines Wissens nur mit dem M83 realisieren .
Da gab es vor ein oder zwei Jahren hier schonmal einen Beitrag zu .
M83 :
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/downloads/Fo.3_Digital_MM_2014_02.pdf (https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/downloads/Fo.3_Digital_MM_2014_02.pdf)
M84 :
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/downloads/Fo.1bzw5_Digital_MM_2014_04.pdf (https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/downloads/Fo.1bzw5_Digital_MM_2014_04.pdf)
Einen M83 hätte ich noch zur Abgabe .


Titel: Re: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Werner Kreding in 06. Juni 2023, 00:39:11
Hallo Berthold,

wenn Du weitere Infos zum M84 brauchst, dann gib mal in der Suchmaschine "Märklin ich glaube, jetzt blinkt es" ein. Da schreiben Sie einiges im Teil 3  über den M83 und M84, vieleicht hilft es Dir.

Grüße von
Werner
Titel: m84 Wechselblinker einrichten
Beitrag von: Berthold Hohl in 07. Juni 2023, 17:22:59
Guten Tag zusammen,

@Ralf: Blinken kann der m84 schon. Ich habe meinen der Einfachheit halber (erstmals auf meiner Anlage) unter mfx angemeldet und dann den vorprogrammierten Modus 3 gewählt. Dort hat man dann mit acht Adressen die eingebauten acht Relais geschaltet. Die einzelnen Ausgänge können zum Blinken gebracht weden, nur ist es halt kein richtiger "Wechselblinker" sondern der Zeitversatz zwischen dem Blinken meiner beiden Andreaskreuze ist zufällig, anhängig zum Moment des Einschaltens. Fällt kaum auf, nur denke ich halt, dass Märklin irgendwo in der Software auch einen echten Wechselblinker versteckt haben müsste.

@Werner: ich werde dort nachsehen und ggf. wieder berichten.

Viele Grüße
Berthold
Titel: Re: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Ralf Schröder in 07. Juni 2023, 19:19:20
Hallo Berthold ,
die von mir verlinkten Märklin Hefte , bringen Dich auf dieselben Seiten , die Werner Dir vorschlägt .
Einfach anklicken , ist einfacher .
Zumindest vom M84 steht da nichts , welche CV´s für das Blinken zuständig sein soll . Beim M 83 ist eine Auflistung vorgegeben welche CV´s für was sind .

Titel: Re: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Berthold Hohl in 07. Juni 2023, 19:47:27
Danke nochmal Werner und Ralf,
die beiden Artikel aus dem MM kannte ich schon. Hatte auch mal angenommen, man könnte die CV Liste des m83 irgendwie auch auf den m84 anwenden. Beim m83 heist es irgendwo: die Funktionen "Blinklicht 1" und "Blinklicht 2" sind genau gegenläufig zueinander - das wäre exakt mein "Wechselblinker".
Was ich allerdings auch nicht auf Dauer wollte, war DCC als zusätzliches Gleisprotokoll einzusetzen nur wegen einem einzigen m84. Ich nutze bisher nur mfx unfd MM. Die mfx Fähigkeit der m Decoder hat es in 2014 noch nicht gegeben. Was ich mir gewünscht hätte, wäre eine CV Liste gewesen wie seinerzeit für den m83 offengelegt. Ein Baustein für fast 100.-EUR sollte eigentlich eine BA haben, welche die sicher zahlreich vorhandenen Möglichkeiten auch darstellt.
Den m84 statt m83 hatte ich für diesen Anwendungsfall u.a . wegen der potentialfreien Kontakte gewählt. Meine Andreaskreuze (von Viessmann) müssen mit 12 V DC  versorgt werden. Dafür habe ich einen Spannungsregler eingesetzt.

Vielleicht findet sich ja irgendwann doch noch jemand, der die Märklin Software entschlüsseln konnte.

Schönen Abend noch !
Berthold
Titel: Re: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Krogsgaard in 11. Juni 2023, 17:13:27
Hallo Berthold,

Ich habe ein kleines Video gemacht, das etwas über STW zeigt – unter anderem ein einfaches Beispiel zur Steuerung von Bahnschranken: (Dänische Sprache, aber mit deutschen Untertiteln 🇩🇪)



Gruß Jens
Titel: Re: Folgeschaltung "nachträglich" ausführen möglich ?
Beitrag von: Berthold Hohl in 14. Juni 2023, 18:05:23
Guten Abend Jens,

vielen Dank für das Video. Ich hatte inzwischen auch schon mit dem STW experimentiert, aber Deine Lösung ist viel einfacher !
Und die Detailierung Deiner Anlage fasziniert mich immer wieder !

Viele Grüße
Berthold