Seite drucken - Decoder-Programmer

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Hellekalle in 22. Juni 2023, 17:00:48

Titel: Decoder-Programmer
Beitrag von: Hellekalle in 22. Juni 2023, 17:00:48
Hallo zusammen,
meine Märklin-Anlage betreibe ich über eine Anschlussbox mit der Mobilstation MS2.
Über die CC-Schnitte von CAN-digital-Bahn ist mein Rechner angeschlossen.
Ich habe Win-Digiped 2021.1 Premium.
Meine Loks haben bis auf wenige Ausnahmen Märklin MFX-Decoder.
Die Einstellungen der Lokadressen habe ich mit der MS2 gemacht.
In der Fahrzeugdatenbank sind auch alle ordnungsgemäß mit der MS2-Zentrale verknüpft.
Beim Auslesen der MFX-Decoder mit dem Decoder-Programmer von Win-Digipet stand immer nur eine Lok auf einem nicht mit der Anlage verbundenen separaten Gleis.
Nach dem Einlesen musste ich feststellen, dass die Eintragungen der Adressen weder bei MM noch bei DCC mit den tatsächlichen Lokadressen übereinstimmen. Vielmehr steht z.B. bei der EA500 (siehe Anhang) bei DCC die Adresse 75 und bei MM die vom Werk eingestellte Adresse 24 und nicht die benutzte 54.
Bei einer Lok mit TAMS-Decoder z.B. der V246 (siehe Anhang) ist alles korrekt.
Was mache ich falsch? Kann mir jemand helfen?
Gruß Hellekalle
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Beschwa in 22. Juni 2023, 20:31:52
Hallo,

du fährst offensichtlich mfx.
Da gibt es dann für dcc und mm keine Adresse.
WDP knobelt da offensichtlich eine Zahl aus.
Ich gebe meinen mfx Loks händisch immer die Adresse 100
so weiß ich wenigstens welche Adressen ich tatsächlich benutze.
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Hellekalle in 23. Juni 2023, 11:53:27
Hallo Bernd,
danke für die Antwort.
Die ausgelesenen MFX-Daten kann man auch keiner CV zuordnen.
Somit sind die Daten eigentlich für mich wertlos.
Liegt das an Märklin oder an WDP?
Gruß Hellekalle
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Michael Möller in 23. Juni 2023, 14:26:25
Hallo Hellekalle,

die Werksdecoder von Märklin lassen sich nicht einmal mit dem Märklin-Decoder-Programmer auslesen.
Das geht selbst mit dem hauseigenen Programmer nur bei den Nachrüstdecodern.

LG Michael
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Thomas Hirsch in 23. Juni 2023, 18:52:54
Hallo Michael,

mit der cc-Schnitte lassen sich über den WDP Decoderprogrammer sowohl serienmässig verbaute, wie auch Nachrüstdecoder, auslesen und programmieren!

Hallo Hellekalle:

Die in den Lokcontrols angezeigten Adressen, sind weder die MM noch  DCC Adressen, sondern virtuelle Adressen mit denen die Loks hier im mfx system unterschieden werden, da die eigentliche MFX Adresse mit vier stellen nicht darstellbar ist.


solange ein mfx Signal am Gleis anliegt, reagieren die MFX Fahrzeuge eh nicht auf andere Protokolle, es sei denn das MFX Protokoll wurde im Decoder deaktiviert!

Dann muss das entsprechende Fahrzeug in WDP aber auch als DCC oder ggf. MM2 unter der zuvor aus dem Decoder ausgelesenen DCC oder MM2 Adresse angelegt werden!
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Hellekalle in 24. Juni 2023, 10:17:43
Hallo Thomas,
das bedeutet also, dass bis auf die Adressen alle anderen Daten richtig ausgelesen werden und ich auch über WDP Daten ändern kann.
Danke, Du hast mir geholfen.
Gruß Hellekalle
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Thomas Hirsch in 24. Juni 2023, 13:42:37
Hallo Hellekalle,

da du die Fahrzeuge unter MFX Angelegt und  ausgelesen hast, kannst du jede einzelen Punkt auslesen und ändern.

Die Ausgelesenen Adressen sind nicht falsch, sondern gelten nur im DCC oder MM2 Betrieb!

Die im Lokcontrol angezeigte Adresse hat damit nichts zu tun, da du ja MFX fährst. diese "Adresse hastdu entweder unbewusst vergeben, oder das system hat sie sich selbst ausgewählt, damit man die mfx Fahrzeuge , eindeutig auseinanderhalten Kann.

MFX Fahrzeuge melden sich in MFX Systemen mit einen 14 stelligen Code an, zeigen aber nur Ihrem Namen!

In Der MS2 wird ja auch nur der Name dargestellt, und nicht die 54. es seidenn jemand hat den Namen in 54 geändert!
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Hellekalle in 25. Juni 2023, 11:19:42
Hallo Thomas,
Danke für Deine Erklärung, Jetzt weiß ich Bescheid.
Dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß Hellekalle
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: vikr in 27. Juni 2023, 09:03:09
Hallo Michael,
Zitat von: Michael Möller in 23. Juni 2023, 14:26:25die Werksdecoder von Märklin lassen sich nicht einmal mit dem Märklin-Decoder-Programmer auslesen.
Das geht selbst mit dem hauseigenen Programmer nur bei den Nachrüstdecodern.

BiDiB: mc² (nur DCC), Ready-Boost, NeoControl, RF-Basis, ReadyServoTurn, ReadyHub

habe selbst keine Tams mc². Aber kann man mit der mc² nicht auch per M4 alle mfx-Decoder programmieren (per PoM)?
Nur zum Auslesen der CVs muss man per DCC mit dem Decoder kommunizieren, das kann also mit der mc² nur mit Decodern (auch Werksdecodern) klappen die DCC beherrschen.

MfG

vik
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Michael Möller in 27. Juni 2023, 10:00:25
Hallo vik,

auf meiner Anlage gibt es aufgrund meiner Erfahrungen kein mfx mehr sondern nur noch DCC-Lokdecoder.
Die Steuerung ist ausschließlich mit BiDiB realisiert.

LG Michael

Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Hellekalle in 27. Juni 2023, 12:03:11
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine Frage:
wenn ich eine Lok mit MFX-Decoder nicht mehr mit MFX sondern mit DCC fahren will, wie gehe ich da vor?
Ich würde zuerst diese Lok in meiner MS2 und in WDP komplett löschen und dann auf einem Programmiergleis als neue Lok mit DCC in der MS2 und unter WDP anlegen. Ist dann die Adresse, die ich in WDP mal vergeben habe, also in dem Beispiel (siehe Anlage BR89) die Adresse 15, richtig?
Nach dem Auslesen mit dem Decoder-Programmer würde ich unter CV50 (siehe Anlage CV50) danach MFX ausschalten.
Ist das richtig?
Gruß Hellekalle
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Thomas Hirsch in 27. Juni 2023, 15:14:08
Hallo HelleKalle,

Das sollte so funktionieren, aber zusätzlich würde ich das MFX in der MS2 solange abschalten, bis das MFX In dem entsprechendem Decoder deaktiviert ist.

Da die MS2 keinen  extra Programmiergleisausgang würde der Programmier und lesevorgang wegen des priorisierten MFX-Protokolls nicht gelingen!
Titel: Re: Decoder-Programmer
Beitrag von: Hellekalle in 27. Juni 2023, 15:58:26
Danke Thomas, werde ich dann so mal ausprobieren.
Gruß Hellekalle