Seite drucken - Märklin C Gleise

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Bernd Polley in 09. Juli 2023, 14:26:53

Titel: Märklin C Gleise
Beitrag von: Bernd Polley in 09. Juli 2023, 14:26:53
Hallo zusammen
da ich umzugsbedingt eine neue ( klitzekleine ) Modellbahn bauen werde ( Mä-C Gleis )habe ich folgende Frage
an die Experten:
Gibt es die Möglichkeit  bei Problemen die Weichen der C Gleise " problemlos " zu demontieren ?
Oder gibt es die Möglichkeit die Weichen so zu modifizieren das eine " problemlose " Demontage möglich
ist.
Habe dazu auch schon mal beim Stammtisch mit einem Anwender gesprochen ,dieser hat die Weichen so montiert das die Antriebe von unten wechselbar sind .( Ausschnitte unter den Weichen ).
Aber vielleicht hat jemand von Euch dazu eine Lösung welche den kompletten Austausch ermöglicht ohne
alles zu demolieren.
Danke für Eure Antworten
Grüsse
Bernd
Titel: Re: Märklin C Gleise
Beitrag von: Beschwa in 09. Juli 2023, 21:26:13
Hallo Bernd,

verstehe nicht so ganz,
ich verbaue hinter der Verkabelung Stecker, Buchsen.
Schraube die Gleise um die Weiche los, baue die Weiche
aus, und nach der Instandsetzung wieder ein.
Wenn du klebst und schotterst sieht es natürlich anders aus
aber dann braucht es auch kein C-Gleis.
An schwer zugänglichen Stellen habe ich dezentral Servus oder mtb
Antriebe verbaut.
Titel: Re: Märklin C Gleise
Beitrag von: Mammut in 10. Juli 2023, 20:23:44
Hallo Bernd

Ja, die C-Gleis-Antriebe waren sehr problematisch. Waren. Meine hat Märklin alle ca. 2015, also vor etwa 8 Jahren, letztmals ausgetauscht. Sie laufen alle noch. (Besonderen Spass zum Wechseln machten diejenigen in den langen Weichenstrassen.)
Es ist aber nie falsch, die Weichen so einzubauen, dass sie im (seltenen) Störungsfall ausgebaut werden können. Vor kurzem musste ich z.B. bei einer Kreuzungsweiche das Anschlusskabel (!) wechseln.
Die Versuche mit Unterflurantrieben übrigens sind bei mir kläglich gescheitert.

Viel Erfolg
Csaba
Titel: Re: Märklin C Gleise
Beitrag von: Bernd Polley in 11. Juli 2023, 15:29:45
Hallo liebe Tippgeber
da C Gleis für mich etwas absolut neues ist und die Gleise über die "Nasen " einrasten hatte ich die Befürchtung
das " Mann oder Frau " im Falle eines Weichendefektes die halbe Anlage zerlegen muss.
Scheint ja wohl nicht so zu sein.
Danke für die Info.
Grüsse
Bernd
Titel: Re: Märklin C Gleise
Beitrag von: Siegfried Biermann in 13. Juli 2023, 15:35:17
 Hallo Bernd,
vielleicht weist du es noch nicht.
Um das C-Gleis zu trennen benötigt man ein wenig Gleislänge, um diese dann nach oben zu hebeln.
So gehen die Gefahr los auseinander, siehe Fotos.

(https://up.picr.de/45990364cl.jpg)

(https://up.picr.de/45990365bx.jpg)
Titel: Re: Märklin C Gleise
Beitrag von: vikr in 13. Juli 2023, 17:34:15
Hallo Bernd,
Zitat von: Bernd Polley in 11. Juli 2023, 15:29:45da C Gleis für mich etwas absolut neues ist und die Gleise über die "Nasen " einrasten hatte ich die Befürchtung
das " Mann oder Frau " im Falle eines Weichendefektes die halbe Anlage zerlegen muss.
Scheint ja wohl nicht so zu sein.
doch doch, da ist schon etwas Wahres dran! Wenn Du Deine C-Gleise - egal ob die Märklin- oder Trix-Variante liebevoll eingeschottert hast, wird es schwierig. Ich kenne Leute die das Vorhaben - sich Windigipet anzuschaffen - aufgegeben haben, weil sie auf ihrer C-Gleis-Anlage keine Rückmeldeabschnitte vorgesehen hatten. Auch der Austausch eines Antriebes in einer Weichenstrassen, kann einen erheblichen Flurschaden anrichten.  :(
Deshalb lieber eine Isolierung für Rückmeldeabschnitt zuviel einplanen, aber zunächst die Stromzuführungen unter der Anlage mit einem anderen RM elektrisch zusammenschalten und erst bei Bedarf einen weiteren Rückmeldemodulkontakt spendieren, ohne dass Du an das Gleis selbst ran musst...  8)

MfG

vik
Titel: Re: Märklin C Gleise
Beitrag von: Mammut in 13. Juli 2023, 20:54:09
Übrigens:
- Du kannst die C-Gleise zum Trennen auch horizontal abknicken, dies besonders in den Kurven sehr hilfreich.
- C-Gleise haben eine etwas gewöhnungsbedürftige Geometrie, die sich aber bei der Anlageplanung und beim Bau  als absolut genial herausgestellt hat. Es passt eigentlich immer, es braucht nur 1 Sorte Weichen etc.
- Für mich: Kein zurück.

Grüsse
Csaba
Titel: Re: Märklin C Gleise
Beitrag von: Bernd Polley in 16. Juli 2023, 15:35:22
Hallo zusammen
Danke für die Zusatzinfos
Grüsse
Bernd
Titel: Re: Märklin C Gleise
Beitrag von: behbeh in 17. Juli 2023, 11:46:54
Hallo Bernd,
da hast Du schon recht mit, die alten Antriebe hatten immer mal wieder ausfälle, angeblich wie man jetzt hier auch liest, nicht mehr. glaube ich nicht. Schau Dir mal die weichenantriebe von Viessmann an, da bekommst Du gleich den Weichendecoder mit. z.Z sind die bei Meisesmobacenter im Angebot. Und eine Laterne ist auch dabei. Ich würde es trotzdem so planen, das man von unter dran kommt Du bist ja ein guter Modelleisenbahnbauer, was ich da alles gesehen habe. Planung ist da alles...
Lieben Gruß Bernd