Hallo zusammen,
Das o.g. Update läßt sich nicht in die CS3 einspielen. Der Stick ist jungfräulich und die CS3 erkennt ein neues Update beim einstecken des Sticks.
Bild 1 erkanntes Update
Bild 2 Balken unten läuft durch, rechts die Meldungen, keine Ahnung.
Bild 3 direkt nach drücken auf Update starten.
Bild 4 Balken läuft nur bis dahin, Update bricht ab
Bild 5 Fehlermeldung.
Ich habe mehrfach das Update von der Märklin Seite herunter geladen, ohne Erfolg.
Woran könnte es liegen?
Bild 5 folgt.
Bild 5
Sorry für die verdrehten Bilder :-\
Hallo Manfred,
diese Fehlermeldung hatte ich beim Update meiner CS3 auch - und tritt lt. Meldungen in anderen Modellbahnforen auch häufiger auf.
Allerdings meldet meine CS3 als installierte Version die 2.4.1.0 - also installiert aber eben mit dem o.a. Fehler.
Negative Auswirkungen konnt ich bisher keine beobachten.
Welche Version meldet Deine CS3?
Viele Grüße
Joachim
Guten Morgen Joachim,
bei mir wird nicht die neue Version angezeigt, sondern noch die 2.3.1
Ich hatte die Frage auch im Stummi Forum gestellt und die Empfehlung für ein direktes Update bekommen.
Ein direktes Update kann ich nicht machen, da ich die CS3 nicht direkt mit dem Router verbinden kann. Der ist zu weit weg. Die CS 3 ist fest verkabelt (bzw. das Netzteil) und abbauen zu aufwändig.
Da es bisher mit den USB Updates immer geklappt hat, warte ich einfach auf das nächste und hoffe auf Erfolg.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Hallo Manfred,
Frag doch mal eine Märklin Händler ob er dir nicht das Update installiert, er hat bestimmt die Möglichkeit dazu.
Das habe ich selbst mal so gemacht meinen Händler gefragt.
Und wenn das bei ihm auch nicht klappt dann muss die CS3 wohl zur Märklin zur Reparatur.
Das wäre meine Sicht für eine Lösung deines Problems.
Gruß Kurt
Hallo Kurt,
das wäre auch noch eine Möglichkeit. Danke für den Tipp.
Habe gerade nochmal das USB Update auf einen anderen PC geladen und auf einen neuen Stick pepackt. Leider hat das auch nicht funtioniert.
Meine Optionen wären jetzt.
1. Direktes Update, dazu bräuchte ich ein 10 Meter langes Netzwerkkabel.
2. CS3 mit Netzteil abbauen (Aufwand) und mit vorhandenem kurzen Kabel direktes
Update machen.
3. CS3 zum Händler bringen, der wir ja wohl ein Netzteil haben, dann kann meins fest
installiert bleiben.
4. Auf neues USB Update warten und dann noch einmal probieren.
Bisher haben die USB Updates einwandfrei funktioniert, daher schließe ich (eigentlich) eine Fehlfunktion der CS3 aus.
Danke für die Unterstützung.
Hallo,
Update von 2.3.1 geht wenn nur online nicht vom Stick, da hier Hintergrund Dateien installiert werden müssen, diese gehen/sind nicht auf dem Stick. Oder zu Märklin schicken.
Hallo Torsten,
ah, das ist eine gute Info. Danke.
Hallo zusammen,
nun habe ich mir ein genügend langes LAN Kabel besorgt und die CS3 am Router(FritzBox)angeschlossen. Die FritzBox meldet mir die CS3 als neues Gerät an LAN3.
Soweit so gut, aber..... ein neues Update bekomme ich leider nicht angezeigt.
Der vorher benutzte USB Stick ist nicht mehr angeschlossen.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen müsste/könnte?
Hallo Manfred,
Kannst du den per Webbrowser auf die CS zugreifen?
Hallo Manfred
Hattest du in den Systemeinstellungen das automatische Update deaktiviert?
Eventuell mal manuell anstoßen.
Hallo Reinhold,
daran liegt es nicht, das ist aktiviert. Habe es aber auch schon deaktiviert und wieder aktiviert, ohne Erfolg.
Hallo Torsten,
Seit ich das LAN Kabel dran habe komme ich nicht auf den Web-Browser.
Ich musste ja die Verbindung zwischen PC und CS3 kappen, damit ich das LAN Kabel direkt an den Router anschließen konnte.
Davor konnte ich einwandfrei über den WEB Browser mit der CS3 arbeiten.
Vogehensweise war folgende, IP Adresse in die Adressleiste, VNC Viewer an und schon ging es los. Dieses Prozedere funktioniert mit dem LAN Kabel nicht mehr.
CS 3 Adressen
IP 192.168.10.2 ------- Eingabe in Adresszeile Browser
IP Netzmaske 255.255.255.0
IP Gateway 192.168.10.1
DNS Server 172.16.0.10
VNC Viewer 192.168.10.2.5900
Kannst Du damit was anfangen?
PPPoE-Passthrough
Aktivieren Sie diese Option nur dann, wenn Sie eine zusätzliche eigene Internetverbindung für ein Netzwerkgerät im Heimnetz benötigen.
Zusatz:
Könnte es mit u.s. Satz in der Fritzbox zu tun haben?
Achtung:
Es entstehen zusätzliche Kosten für die Internetverbindungen, die von angeschlossenen Netzwerkgeräten selbst aufgebaut werden.
Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (nicht empfohlen)
Hallo Manfred,
Bei dir ist wohl ein IP Problem. Das ich von hier aus nicht orten kann. :(
Ist der PC nicht am Router?
Was ist am Router dran?
Welche IP hat der Router?
Der DNS Server ist meist der Router.
Stell doch einfach in der CS auf DHCP.
PPPoE brauchst du nicht, das ist nur eine Zusätzliche Verbindung.
Hallo Torsten,
Also wenn ich es richtig sehe ist die IP Adresse vom Router
192.168.178.1
Der PC läuft über W-LAN.
Am Router hängt nur noch ein anderes LAN Kabel das zu einer Netzwerk Dose im Dachgeschoss führt. Alles andere läuft über W-LAN
Ich werde das umstellen in der CS 3 probieren.
Hallo Manfred,
Aha, das ist ein ganz anderer IP Kreis.
Dann könnte es in der CS so aussehen:
IP 192.168.178.2
IP Netzmaske 255.255.255.0
IP Gateway 192.168.178.1
DNS Server 192.168.178.1
Wenn die "2" nicht schon anderweitig vom Router (DNS Server) vergeben ist, deshalb lieber für das Update DHCP.
Viel Erfolg.
Guten Morgen Torsten und natürlich allen anderen auch einen guten Morgen.
Nach Umstellung auf DHCP erkannte die CS 3 sofort ein neues Update.
Das herunterladen hat erfolgreich funktioniert und die neue Software wird angezeigt.
Tatsächlich ist es so, dass sich das neue Update kommend von Update 2.3.1 wie von Torsten beschrieben nur mit LAN Kabel direkt vom Router runterladen lässt.
Danke Torsten.
So, nun in der CS 3 wieder zurück auf die vorherigen IP Adressen, damit ich auch wieder Verbindung mit WDP habe.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.