Seite drucken - Frage zu Fahrstrassen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: ElTango1 in 27. November 2023, 12:44:39

Titel: Frage zu Fahrstrassen
Beitrag von: ElTango1 in 27. November 2023, 12:44:39
Hallo Zusammen,

wenn ich schon dabei bin:
Ich habe alle Bahnhofsgleise mit 3 RM-Kontakte versehen. Beim 1. Kontakt (Einfahrt) reduziert der Zug die Geschwindigkeit (Wert Fahrt -20), beim 2. Kontakt ebenso (Wert Fahrt -30). Der letzte Kontakt ist gleichzeitig der Signal-Stromlos-Kontakt.

Wenn die Lok zum Halten kommt, wird durch den stromlosen Kontakt alles abgeschaltet, Licht, Fahrgeräusch usw. Eigentlich recht unschön. Des weiteren, sobald die Fahrstrasse wieder freigeschaltet wird (Signal geht auf grün) - fährt die Lok kurz los (mit der vorherigen Geschwindigkeit) - wird dann kurzzeitig langsamer und erhöht dann wieder die Geschwindigkeit.

Frage 1: Liegt das am Decoder ?
Frage 2: Ist es besser, das Signal lieber auf grün zu lassen und den 3. Kontakt als "Haltkontakt" zu nutzen ?

Wie macht man das am Besten ?

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: Frage zu Fahrstrassen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 27. November 2023, 13:06:31
Hallo Markus,

fülle bitte mal das Profil aus, Gleissystem, Zentrale, WDP-Version.
Nutzt Du eine WDP-Version??? Wenn ja, sind die Zeiten der stromlosen Abschnitte eigentlich vorbei.

Dann brauchst Du beim Bahnhofsgleis auch nicht mehr "händisch über die FS" die Geschwindigkeiten eintragen, das macht WDP mit dem iFAZ.
Titel: Re: Frage zu Fahrstrassen
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 27. November 2023, 13:11:06
Hallo Markus,

du brauchst am den Signalen die Gleise nicht stromlos zuschalten. Win-Digipet hält den Zug an. Wenn beim Abschalten des Bahnstrom der Decoder noch eine Fahrstufe hat, fährt er nach dem Einschalten mit dieser Fahrstufe wieder los.

Titel: Re: Frage zu Fahrstrassen
Beitrag von: ElTango1 in 28. November 2023, 18:15:08
Hallo Matthias, hallo Walter

danke für den Tipp mit dem Profil, dass hatte ich ganz vergessen zu schreiben.

iZFA kann, soweit ich weiß die Small-Edition nicht, müsste aber selbst mal auf einer Prospektbeschreibung schauen.

Als meine Anlage gebaut wurde, gab es halt immer den Tipp: 3 Rückmelder pro Bahnhofsgleis - seit damals habe ich daran nicht geändert.

Vielleicht lohnt sich der Umstieg auf eine neuere Small-Edition irgendwann doch.

Viele Grüße
Markus