Hallo Modelleisenbahner,
ich habe einen Roco Triebwagen Roco H0 78187
Bahngsellschaft CD.
Frage ich habe ein störendes Netzbrummen, wenn ich den Zug aufs Gleis setze.
Es spielt dabei keine Rolle, ob Funktionsausgänge EIN / oder Ausgeschaltet sind.
Zug steht im Bahnhof.
Auch die Soundlautstärke bei den Soundslots spielt keine Rolle. Sind aber über F-Tasten ausgeschaltet.
Was ist das Phänomen, es ist ein neuer ESU 5 , das Geräusch ist laut und auf Dauer sehr störend.
Hat jemand auch solche Probleme., und habt Ihr einen Tipp wie ich das abstellen kann ?
Vielen Dank viele Grüße
Christian
Hallo zusammen,
ich melde mich ich konnte den Fehler eingrenzen und habe eine Lösung gefunden.
Es war die Hardware. Nicht der Decoder.
Was war die Ursache ?
Meine Anlage ist in 3 Fahr-Boosterkreise aufgeteilt. Jeweils Lenz Verstärker LV102 mit Lenztrafo TR150.
Alle dre Booster mit DR5039 an YD7001 über die Buchse LocoNet-B angeschlossen.
Ich habe nun den Problemzug auf einen anderen Boosterkreis aufgegleist.
Ergebnis die Brummgeräusche waren weg. Nichts war zu höheren.
Lag es nun am Booster oder an der Netzeinspeisdetrafo.
Nach verschidenem hin und Her Tauschen der Booster und Trafos, wanderte das Brummgeräusch mit einem der defekten TR150 Lenztrafos mit.
Phhu noch mal Glück gehabt die Booster sind i.O.
Was für ein Glück das ich noch 5 Trafos vom Rückbau meiner Weichendekoder (Lenz LS150 auf Eigenbau LocoNet Schaltdekoder) übrig habe und noch nicht verkauft habe. Nun leistet davon einer guten Ersatz.
Auch die effektiv Spannung am Gleis ist jetzt 17,4 -17.5Volt. Beim defekten schwankte es zwischen 16.1 Volt und 16.9 Volt.
Frage soll ich den defekten Trafo entsorgen oder ist er noch zu Retten ?
Habt ein schönes Adventwochenende
VG
Christian