Seite drucken - Lodi Light Operator 4-C-Led

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Rupert van Swol in 03. Dezember 2023, 22:18:50

Titel: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Rupert van Swol in 03. Dezember 2023, 22:18:50
Gibt es hier im Forum jemanden, der einen Lodi Light Operator 4-C-Led betreibt.
In windigipet würden die RGB-Kurven über die Zustände (Aspekte) 0-3 gesteuert werden.

Der Lodi Light Operator 4-C-Led kommuniziert in windigipet und das ist der Aspekt des Tageslichts. Die anderen Aspekte geben Antwort. Was mache ich falsch .
Oder soll ich die Frage zurück an Andreas Hornung stellen?

Wenn jemand ein XML des Lodi-Lichtoperators hat, würde ich es gerne erhalten, um es zu studieren, nachdem ich es in den Lodi-Lichtoperator geladen habe.

Mit freundlichen Grüßen

Rupert

Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Schubisurf in 03. Dezember 2023, 23:07:56
Hallo Rupert,

ich setze 2 von den LODi light Operatoren ein und steuere die über die Uhrzeit aus WDP.

In den LED Operatoren must Du die Farben so hinterlegen, dass die Lichtfarbe zum Tagesverlauf passt. Ich schaue morgen mal ob ich die Datei gesichert bekomme und Dir zu kommen lasse.

In WDP schalte ich die nur an oder aus, und dann lasse ich dann in WDP die Uhr laufen, und je nach Uhrzeit habe ich dann im Raum die richtige Beleuchtung je nach Tageszeit. Ich mache morgen mal ein paar Hardcopys von den Einstellungen.

Hier kannste mal stöbern  https://www.stummiforum.de/t187196f15-Digital-im-Norden-Meter-U-Anlage-Baubericht-4.html#msg2330730 (https://www.stummiforum.de/t187196f15-Digital-im-Norden-Meter-U-Anlage-Baubericht-4.html#msg2330730)

Da ist auch ein Screenshot aus WDP enthalten, bis morgen
Grüße Thomas
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Christian Richter in 04. Dezember 2023, 09:29:20
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken eine Loconet fähige Raumlichtsteuerung zu entwickeln.
Denn die Lichtsteurung DR4050 von Digikeijs hat für mich einen gravierenden Nachteil.
Die Überblendzeiten lassen sich nicht Fastclock abhänig auswerten und einstellen. Ich kann nur eine Überblendzeit bis 30sekunden maximal fest einstellen.

Nun meine Frage, ist es mit LoDiLight möglich, den Fastclock Befehl irgenwie in den Decoder zu bekommen. Mir geht es um die Modellzeitfaktor. Ist er 10, dann muss der Lichtwechsel schneller ablaufen, als beim Modellzeitfaktor 1. Ist das realisierbar. In der Anleitung vom LoDi konnte ich nichts passendes dazu finden.

Sollte es nicht gehen, dann würde ich mein Projekt einer loconetfähigen incl. Fastclock Informationsauswertung mit Modellzeitfaktor weiterentwickeln.

Vielen Dank
Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Rupert van Swol in 04. Dezember 2023, 12:11:48
Zitat von: Christian Richter in 04. Dezember 2023, 09:29:20
Nun meine Frage, ist es mit LoDiLight möglich, den Fastclock Befehl irgenwie in den Decoder zu bekommen. Mir geht es um die Modellzeitfaktor. Ist er 10, dann muss der Lichtwechsel schneller ablaufen, als beim Modellzeitfaktor 1. Ist das realisierbar. In der Anleitung vom LoDi konnte ich nichts passendes dazu finden.

Hallo Christian, habe deine Frage an Andreas Hornung von lokstore Digital weitergeleitet. Er wird dir gerne deine Frage beantworten.
Ich schicke dir per pb seine Handynummer.

Viele Grüße
Rupert



Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Rupert van Swol in 04. Dezember 2023, 12:19:24
Zitat von: Schubisurf in 03. Dezember 2023, 23:07:56

Da ist auch ein Screenshot aus WDP enthalten, bis morgen
Grüße Thomas

Hallo Thomas,
Das ist ein toller Beitrag, dann bekomme ich mehr Einblick, wie es funktioniert.
Grüße
Rupert



Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Schubisurf in 04. Dezember 2023, 12:37:16
Moin Rupert,

danke für Dein Lob zu dem Beitrag, kannst da ja mal ein Kommentar hinterlassen  ;).

Hier anbei 2 Screenshots wie ich es eingerichtet unter WDP eingerichtet habe.

Im ersten Bild ist die generelle Übersicht aller Funktionen eingestellt. Da kann man auch verschiedenen Lichtkurven starten. Die Möglichkeiten sind da unbegrenzt wie man die Lichtkurven nach welchem Algorithmus ansteuert.

Die einfachste Ansteuerung mit der Automatik ist das mit der Zentraluhr aus WDP, dann hast Du da die Uhrzeitvorgabe passend zur Modellbahnzeit und brauchst Dich m nichts kümmern.
ALs weitere Option, wenn man unterschiedliche Helligkeiten pro Tag haben möchte, vielleicht gutes Wetter und/oder schlechtes Wetter, kann man da eine Logik im STW bauen und dann die Unterschiedlichen Lichtkurven automatisch ansteuern.

Ein Tipp noch, immer nur eine Programm auf den Shift-Commander zugreifen lassen, entweder WDP oder den Lodi-Programmer. Es kann vorkommen, wenn Du beide Programme aufhast und die Zeitsteuerung aktiv ist, dass es zu komischen Situationen kommt.

Die Lichtkurve vom Operator schicke ich heute Abend, wenn ich wieder an der Anlage bin.

Beste Grüße
Thomas
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Schubisurf in 04. Dezember 2023, 12:44:13
Hallo Christian,

ZitatNun meine Frage, ist es mit LoDiLight möglich, den Fastclock Befehl irgenwie in den Decoder zu bekommen. Mir geht es um die Modellzeitfaktor. Ist er 10, dann muss der Lichtwechsel schneller ablaufen, als beim Modellzeitfaktor 1. Ist das realisierbar. In der Anleitung vom LoDi konnte ich nichts passendes dazu finden.

Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, antworte ich mal wie folgt: dann Überträgt WDP die Modellzeit auf den Lodi Operator und die "Lichtzeit" läuft so ab, wie Du die Uhrzeit in WDP laufen lässt. Ich probiere das heute Abend mal aus ändere den Modellbahnfaktor dann muss der Tag/NAcht Zyklus mal schnell oder langsam vorne sein. Glaube ich habe das am Anfang mal probiert und es ist so wie beschrieben.

Grüße
Thomas
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Schubisurf in 04. Dezember 2023, 15:30:16
Moin Rupert,

anbei einmal die Einstellung als Bild von meinem Kanal 1, die Daten geben einen normal Tag und Nacht Ablauf wieder. Kannst Du wie in der Tabelle einstellen, und dann nach eigenem Geschmack verändern.
Die XML-Datei meiner Einstellung hängt hier auch dran, damit sollest kannst DU die Einstellungen übernehmen.


Moin Christian,

wie versprochen habe ich da mit der Modellzeit und der Lichtsteuerung ausprobiert. Es ist so wie schon beschrieben:

1.) Modellbahnfaktor in WDP auf 60, langsame Modellbahnzeit --> die Farbsteuerung ändert sich auch langsam
2.) Modellbahnfaktor in WDP auf 360, schnelle Modellbahnzeit --> die Farbsteuerung ändert sich auch schnell

Also kannst Du mit dem Modellbahnfaktor in WDP die Geschwindigkeit des Lichtwechsel so beeinflussen, wie man es haben möchte.

Hoffe ich konnte helfen und viel Spaß beim ausprobieren, da kann man viel Zeit investieren und rum probieren.

Beste Grüße
Thomas
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Christian Richter in 04. Dezember 2023, 17:12:54
Zitat von: Schubisurf in 04. Dezember 2023, 15:30:16
.....
1.) Modellbahnfaktor in WDP auf 60, langsame Modellbahnzeit --> die Farbsteuerung ändert sich auch langsam
2.) Modellbahnfaktor in WDP auf 360, schnelle Modellbahnzeit --> die Farbsteuerung ändert sich auch schnell

Also kannst Du mit dem Modellbahnfaktor in WDP die Geschwindigkeit des Lichtwechsel so beeinflussen, wie man es haben möchte.

.....

Hallo Thomas, das hört sich sehr gut an und erspart mir Entwicklungstätigkeit eines neuen Produktes. Ich kann mich dadurch auf bestehende Sachen konzentrieren.

Ich habe mir das System bestellt und damit rumspielen.
LoDi-Shift-Commander inkl. Netzteil + LoDi-Light-Operator 4-C-LED

Wie sind die Systemeinstellungen von WDP zum Einbinden des Digitalsystems ?

@n Rupert, Deine Mail habe ich erhalten, auch dafür vielen Dank

VG
Christian
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Rupert van Swol in 04. Dezember 2023, 18:15:25
Zitat von: Schubisurf in 04. Dezember 2023, 15:30:16
Moin Rupert,

anbei einmal die Einstellung als Bild von meinem Kanal 1, die Daten geben einen normal Tag und Nacht Ablauf wieder. Kannst Du wie in der Tabelle einstellen, und dann nach eigenem Geschmack verändern.
Die XML-Datei meiner Einstellung hängt hier auch dran, damit sollest kannst DU die Einstellungen übernehmen.


Hallo Thomas,
Vielen Dank für Ihre Hilfe, ich werde auf die WDP-Einstellungen warten.
Ich wusste gar nicht, dass man mit einem Sound Icon das Licht im Moba Room steuern kann.
Ich konnte es reproduzieren.  :)
Die gesendete XML-Datei wird zwar akzeptiert, aber nicht geladen.  :(
Das XML meines Lodi-Lichtoperators hat eine andere Struktur.
Ich habe dies an Andreas Hornung  weitergeleitet, was ich entfernen kann.

Fortsetzung folgt

Rupert

Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Schubisurf in 05. Dezember 2023, 10:00:25
Moin Christian,

ZitatWie sind die Systemeinstellungen von WDP zum Einbinden des Digitalsystems ?

Die Einstellungen sind kinderleicht, Du erreichst den Shift Commander über eine IP-Adresse, siehe Foto.
Finde das System von Lodi echt ausgereift und super flexibel und die Verbindung zu WDP funktioniert auch wunderbar. Hatte mich vor 2 Jahren intensiv mit dem Thema Raumbeleuchtung beschäftigt und da bin ich dann bei Lodi gelandet, weil man da auch alle möglichen LED-Ketten mit betreiben kann. Und weil ich das System so gut fand, habe ich mittlerweile meine Signale auch alle schon auf das System umgestellt  ;).

Moin Rupert,
wenn Du die Ansteuerung des Led-Operators aus WDP hinbekommst, dann brauchst Du doch nur noch in dem Operator die Uhrzeiten und verschiedenen Lichtfarben übernehmen (siehe das Bild oben, da sind die in der Tabelle abgebildet), dann kannst du schon einen Tag/Nacht Ablauf durchführen und den nach Deinen Wünschen anpassen.

Viel Spaß beim Probieren,
Grüße
Thomas
Titel: Netzwerkeinstellungen Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Christian Richter in 16. Dezember 2023, 19:16:16
Hallo LoDi Nutzer,
ich habe das Paket erhalten und heute den LoDi Shift-Comander + Lodi-Light-Operator 4-C-LEED an meiner Modellbahn eingebaut.

Danach Ihre Software erfolgreich runtergeladen und auf WIN 10 64bit  installiert.

Leider wird mir das Gerät nicht angezeigt, nachdem ich das Netzwerk Scannen durchgeführt habe.

Er findet keine Geräte.

Meine FritzBox 7590 Router hat die IP 192.168.178.1


Das Gerät wird mir auch nicht in der Fritzbox.

Wie kann ich nun die IP Adresse auf 192.168.178.*** ändern?

Alternativ, wie kann ich den DHCP bei dem Gerät aktivieren um von meiner Fritzbox eine zugewisene IP zu bekommen ?


An der Netzwerkbuchse ist die LED grün und es blinkt auch die gelbe LED.
Ich bitte um Ihre Hilfe, 
Vielen Dank
 und einen schönen Advent 

Viele Grüße Christian
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Norbert Kuhn in 16. Dezember 2023, 19:52:58
Hallo Christian,

hast Du schon im LoDi Forum nach gefragt?
Ich glaube dort wäre Deine Anfrage besser aufgehoben.
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Christian Richter in 16. Dezember 2023, 20:02:59
Hallo Norbert,
nein , ich habe mich aber mit einer E-Mail Anfrage an den Hersteller gewandt. Ich warte noch auf eine Antwort.
Ich melde mich wenn es funktioniert. Ich dachte nur , Ihr könntet mir einen Tipp geben.

VG Christian
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Norbert Kuhn in 16. Dezember 2023, 20:10:05
Hallo Christan,

was mir dazu einfällt:
1. Antivierensoftware lässt ein Kommniekation nicht zu, evtl einmal abschalten.
2. Wie sieht es mit der Portfreigabe aus. Hast du den Port freigegeben?
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Christian Richter in 16. Dezember 2023, 20:34:39
Hallo Zusammen,
Dank Hubert haben wir das gemeinsam das System erfolgreich Inbetrieb genommen.
Es funktioniert jetzt.
https://lokstoredigital.jimdo.com/software/erstinbetriebnahme/

Durch den Hinweis mit der Erstinbetriebnahme funktioniert es jetzt.
Alle Schritte haben wir genau nach Anleitung durchgeführt. Reihenfolge beachten.

So nun kann es mit dem Raumlicht losgehen.

Viele Grüßen
Christian
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Christian Richter in 17. Dezember 2023, 11:15:23
Guten Morgen zusammen,
ich bin so begeistert das jetzt alles  nach meinen Wünschen funktioniert und ich habe mir gleich noch ein weiteres Lodi Light Operator 4-C-gekauft.
Denn damit kann ich in den Morgenstunden der Modellzeit die Sonne aufgehen lassen und am Abend im Westen der Anlage einen Sonnenuntergang nach Modellzeit praktisch simulieren.

Verbaut sind in meinem Modellbahnraum verschiedene LED RGB-Lichtleisten.

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Schubisurf in 17. Dezember 2023, 13:04:26
Moin Christian,

habe das jetzt erst gelesen, war gestern mit ein paar Freunden auf dem Weihnachtsmarkt  ;D und es wurde später....

Gut das es jetzt funktioniert, die Komponenten sind wirklich einfach zu bedienen und funktionieren zuverlässig, wie gesagt, ich bin da auch nach wie vor voll begeistert.

Sonnenaufgang habe ich auch umgesetzt und was auch gut ist, der Wolkenzug, dann wird es von der einen zu anderen Ecke dunkler.
Ich war von dem System so begeistert, dass ich auch meine Signale im Sichtbereich alle damit ansteuere.  ;)
Na dann mal viel Spaß dabei
Grüße
Thomas
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Rupert van Swol in 19. Dezember 2023, 16:15:08
Hallo Christian,
ich nehme an, du hast auch schon den Lodi ProgrammerFX benutzt.
Ich habe auch einen Fritz Router und ich sehe den Lodi Rektor nicht, da er hinter einem Switsch liegt.
Wenn du eine IP-Adresse änderst, musst du die PRG-Taste oben auf dem Rektor drücken. Nach der Eingabe drückst du die Aktivierungstaste.
Mach das Gleiche mit dem Lodi Shift.
Schließe den Lodi opertor 4 -C-Led an den langsamen Kanal ( out 2 ) an.

Rupert
Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Christian Richter in 19. Dezember 2023, 18:05:12
Hallo Rupert,
vielen Dank für den Tipp.
Ich hatte mit Hubert am Wochenende mit genau der gleichen Anleitung
den LoDi Shift-Commander erfolgreich installiert bekommen.

"Ich habe auch einen Fritz Router und ich sehe den Lodi Rektor nicht, da er hinter einem Switsch liegt."
Antwort dazu von mir:
Man sieht den LoDi Switch Commander im Fritzbox Mesh.
Einziger Knackpunkt, man kann nicht wie sonst üblich , dem Gerät eine feste die IP Adresse aus der Fritzboxoberfläche heraus vergeben.
Das geht nur über die Software vom  Lodi ProgrammerFX und dem Drücken Aktivierungstaste am Gerät (LoDi Shift Commander).

Das Umbenennen des Namens ist aber über die Fritzboxoberfläche möglich.
Standerdmäßig nimmt die Fritzbox die MacAddresse vom Lodi Shift als Namen.

Viele Grüße
Christian

Titel: Re: Lodi Light Operator 4-C-Led
Beitrag von: Flip2024 in 08. November 2024, 10:47:49
Hallo Christian,
dieses Thema, wenn auch schon aus dem vorigen Jahr, beschäftigt mich gerade. Den Shift-Commander habe ich in Digipet integriert bekommen. Was muss ich nun weiter machen, damit die Uhr das Raumlicht steuert und ich auch andere Funktionen (Blitze, Wolken) nutzen kann.

Vielen Dank für die Hilfe!

Gunter