Seite drucken - Hilfe beim CV Programmieren

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Konrad Wieser in 05. Dezember 2023, 16:36:23

Titel: Hilfe beim CV Programmieren
Beitrag von: Konrad Wieser in 05. Dezember 2023, 16:36:23
Hallo liebe Profis,

ich bin zu blöde, Bit-Werte in CV Werte umzurechnen. Bitte kann mir da jemand helfen. Ich habe eine Roco AC Lok mit Zimo MS450 Decoder. Nun vielleicht vorab zur Ino. Mit meiner alten Control Unit 6021 und über die Tams Redbox kann ich den Decoder nicht programmieren.

Lt Roco Hotline soll ich "den alten Scheiß" wegschmeißen. In der Anleitung der Lok stand aber ausdrücklich drin, daß man die CV mit der CU6021 ändern kann. Ich bin nicht zu blöd, die CU zu bedienen - schließlich ändere ich das ja auch bei meinen Märklin Loks - und da hats funktioniert.

Nachdem ich dann zu meinem Händler gegangen bin, um das prüfen zu lassen, ging es bei ihm auch nicht. Nur mit der Mobilestation 2 war das möglich. Bin nun extra auf die Mobile Station 2 von Märklin umgestiegen (dient lediglich zum Programmieren der Loks).

Nun zum eigentlichen Problem. Die Märklin Bremsbausteine werden von der Lok in Werksausführung nicht erkannt.

Die Zimo Hotline hat mir dann in soweit weitergeholfen, daß sie sagten, ich müsse die CV Werte wie folgt ändern:

CV29 bit 2=0
CV124 bit 5=1
CV 112 bit 6=1

Nun mit den Bits habe ich mich bis dato noch nicht auseinandersetzen müssen. Ich hab irgendwas gelesen von wegen Werte zusammenzuzählen und dann das ganze als CV Wert einzugeben.

Ich bin kläglich daran gescheitert. Nachdem ich den Decoder nun wieder auf Werkseinstellungen gebracht hab, hätte ich die Bitte, ob mir jemand die Werte sagen kann, die ich da eingeben muss.

also CV 29 z.B 2 eingeben
genauso mit CV 124 und 112.

Nun die Lok soll einfach entweder im DCC oder im MM2 Format mit seinen Funktionen ansteuerbar sein (analog brauch ich nicht) und die Bremsbausteine erkennen.  Ach ja, und Telex-Kupplungen vorne und hinten werde ich noch nachrüsten - diese Ausgänge sollten auch gleich zur Ansteuerung freigegeben sein.

Alles andere kann in Werkseinstellung verbleiben.

Viele Grüße

Konrad


PS: Ich vermisse die Zeiten, wo man eine Lok aufs Gleis setzt, die Adresse eingibt und fährt....

Titel: Re: Hilfe beim CV Programmieren
Beitrag von: Manfred G. in 05. Dezember 2023, 17:31:40
Hallo Konrad,


Die Berechnung der CV-Werte in Abhängigkeit der gesetzten Bits geht wie folgt:
[/size]Für die Bit-Nummer 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 usw. gelten folgende Werte 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64 usw. Also 2^Bit-Nummer (z.B. 2^0=1, 2^3=8, 2^7=128). Werden für eine CV mehrere Bits gesetzt, so werden deren Werte addiert und als Summe in die CV geschrieben.
[/size]Also zum Beispiel für die CV 29: 28 Fahrstufen (Bit 1) und lange Adresse (Bit 5) = 2^1 + 2^5 = 2 + 32 = 34 (Gilt zumindest so für ESU, Piko und ev. Märklin).
Titel: Re: Hilfe beim CV Programmieren
Beitrag von: limagolf10 in 05. Dezember 2023, 17:47:24
Moin Konrad,

schau hier, dann brauchst Du garnicht zu rechnen   ;D
https://www.1zu160.net/digital/dual-dezimal.php (https://www.1zu160.net/digital/dual-dezimal.php)

Gutes Gelingen ....
Titel: Re: Hilfe beim CV Programmieren
Beitrag von: Konrad Wieser in 05. Dezember 2023, 21:17:10
Danke erstmal für die Rückmeldungen.
Also im Bremsabschnitt beschleunigt die Lok, statt zu bremsen.

Folgendes probiert.
Cv29 Wert 0 sowie Wert 2 und Wert 10
Cv 124 Wert 32
CV 112 Wert 64

Was ist also falsch?

Ich Checks nicht.

Angesteuert wird die Lok von der Tams Ref Box über MM2 27a

Viele Grüße

Konrad
Titel: Re: Hilfe beim CV Programmieren
Beitrag von: limagolf10 in 05. Dezember 2023, 22:02:42
Moin Konrad,

hast Du denn auch vor dem Ändern die Werte der CVs ausgelesen?
Wenn nicht, dann mußt Du den Decoder auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dann die Werte auslesen, die von der Zimo Hotline erhaltenen Werte jeweils aufaddieren und dann wieder in den Decoder schreiben.
Titel: Re: Hilfe beim CV Programmieren
Beitrag von: Konrad Wieser in 05. Dezember 2023, 22:08:54
Hallo Lothar, hab die "Default" Werte des Decoders in der Anleitung von Zimo als Basis genommen.

Ich werde es morgen nochmal mit deinem Tipp versuchen.

Gruß

Konrad
Titel: Re: Hilfe beim CV Programmieren
Beitrag von: Ralf Schröder in 06. Dezember 2023, 09:43:06
Zitat von: Konrad Wieser in 05. Dezember 2023, 21:17:10
Danke erstmal für die Rückmeldungen.
Also im Bremsabschnitt beschleunigt die Lok, statt zu bremsen.

Folgendes probiert.
Cv29 Wert 0 sowie Wert 2 und Wert 10
Cv 124 Wert 32
CV 112 Wert 64

Was ist also falsch?

Ich Checks nicht.

Angesteuert wird die Lok von der Tams Ref Box über MM2 27a

Viele Grüße

Konrad

Hallo Konrad , vielleicht solltest Du mal die BDA
( http://www.zimo.at/web2010/documents/MS-MN-Decoder.pdf )
zur Hand nehmen und durchlesen was die CV´s bewirken bzw bedeuten . Nur beim überfliegen der BDA fiel mir schon " Märklin Bremsstrecke " ins Auge .
Zudem solltest Du den Dekoder mit DCC fahren und auch programmieren , unter MM wirst Du nicht alle Funktionen erreichen . Evtl auch nicht mit MM Programmieren , dann auch das klappt nicht .