Seite drucken - Märklin Signale ohne Zugbeeinflussung einbinden

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: bahnfred in 29. Dezember 2023, 19:23:35

Titel: Märklin Signale ohne Zugbeeinflussung einbinden
Beitrag von: bahnfred in 29. Dezember 2023, 19:23:35
Hallo zusammen,
habe eine kurze Frage zu den Flügelsignalen 70392 von Märklin.
Ich habe zur Zeit noch die Viessmann Flügelsignale ohne Zugbeeinflussung im Einsatz.
Steuer ja alles über Windigipet.
So langsam verabschiedet sich auch bei mir eins nach dem anderen.
Da wurde ja schon sehr viel darüber geschrieben.
Jetzt möchte ich gerne mal die von Märklin ausprobieren und nach und nach die defekten damit ersetzen.
Lassen die sich auch ohne Zugbeeinflussung einfach einbinden?
Habe jetzt die CS3 und das Signal hat ja MFX und erkennt sich selber vermute ich mal.
Beste Grüße Freddi
Titel: Re: Märklin Signale ohne Zugbeeinflussung einbinden
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 29. Dezember 2023, 19:24:24
Hi Freddi!

ja klar geht ohne Probleme
Titel: Re: Märklin Signale ohne Zugbeeinflussung einbinden
Beitrag von: bahnfred in 29. Dezember 2023, 20:44:41
Hallo Konrad,
Danke für die schnelle Antwort.
Dann weiß ich Bescheid.
Gruß
Freddi
Titel: Re: Märklin Signale ohne Zugbeeinflussung einbinden
Beitrag von: bahnfred in 03. Januar 2024, 17:34:59
Hallo ich nochmal,
Das Signal wird ja automatisch im MFX an der CS3 eingelesen.
Auf Windigipet 2015 habe ich meine Viessmänner ja über das Menü Magnetartikelerfassung eingebunden.
Ist das bei den MFX Signalen auch so?
Das wird ja bei zb. Viessmann über die Keybordnummer meiner K83 und K84 programmiert.
Aber das MFX ist ja ein Servo und wird ja auch nicht über den K83/ k84 gesteuert, oder?
Mich würde das mal im Vorfeld interessieren, das macht dann die Sache in der Praxis einfacher.
Beste Grüße Freddi

Titel: Re: Märklin Signale ohne Zugbeeinflussung einbinden
Beitrag von: Ralf Schröder in 03. Januar 2024, 20:01:48
Hallo Freddi ,
ich würde mal vermuten das die Elektronic zur Servosteuerung im Sockel eingebaut ist , zumindest sieht das so aus . Du wirst die Adressen an der CS3 ablesen können und die trägst Du dann in WDP ein .
Titel: Re: Märklin Signale ohne Zugbeeinflussung einbinden
Beitrag von: bahnfred in 03. Januar 2024, 20:27:24
Hallo Ralf, ja dass ist so.
Dann trage ich die Adresse quasi im Gleisbild Editor, in das Feld der Magnetartikelerfassung ein.
Da wo die Dekoderadresse eingetragen wird vermute ich mal.
Danke für die Info.
Beste Grüße Freddi
Titel: Re: Märklin Signale ohne Zugbeeinflussung einbinden
Beitrag von: Peter Ploch in 03. Januar 2024, 22:57:21
Hallo Freddi,

Du behandelt das Märklinsignal wie jedes andere Signal auch, ohne Servos. Das heißt, es wird, wie ein Magnetartikel, mit einem K83 angesteuert. Du musst aber die Adresse, wie auf dem "Mäuseklavier" eingestellt, in WDP eintragen.

Diese Signale sind m.E. sehr schön, denn Du kannst auch beispielsweise das Nachwippen einstellen. Ich bin sehr zufrieden damit.